© Universität Bielefeld

Soziologie

Soziologie - Tag [start]

Digitalisierung, Arbeit und Gesellschaft

Veröffentlicht am 11. Mai 2023
Alexandra Scheele diskutiert am Donnerstag, den 11. Mai 2023 mit Florian Butollo, Philipp Staab und Silke van Dyk im Rahmen der WZB-Konferenz "Digitalisierung, Arbeit und Gesellschaft in der postpandemischen Konstellation" in Berlin über die Herausforderungen multipler Krisen. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.wzb.eu/de/veranstaltungen/digitalisierung-arbeit-und-gesellschaft-in-der-postpandemischen-konstellation[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein
Tags: start

Smart Speaker in Privathaushalten: Domestizierungsprozesse und deren Grenzen in gesprächslinguistischer Perspektive

Veröffentlicht am 5. Mai 2023

Im Rahmen der 10. Forschungswerkstatt EMKA (Ethnomethodologie und Konversationsanalyse) laden wir Sie herzlich zu dem Vortrag "Smart Speaker in Privathaushalten: Domestizierungsprozesse und deren Grenzen in gesprächslinguistischer Perspektive" ein. Der Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. Habscheid, Universität Siegen.

Stephan Habscheid ist Professor für Germanistik/Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Siegen. Der Vortrag beruht auf einem DFG-Projekt im SFB „Medien der Kooperation“ und zeigt anhand von Audio- und Videoaufzeichnungen, wie Mitglieder in privaten Haushalten Smart Speaker in soziale Interaktion und Alltagspraktiken einbinden und wie sie kommunikativ damit umgehen, wenn die Nutzung der Plattform-basierten Systeme eine Anpassung an deren dialogische Strukturen und Anwendungsszenarien erforderlich macht. Ein besonderes Interesse gilt der dynamischen und situierten Konstruktion von Agency.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 11. Mai 2023, 13:00 s.t.in X-C3-107 statt.

Weitere Informationen

[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein
Tags: start

Neues mobiles Konferenzsystem

Veröffentlicht am 28. April 2023

Neues mobiles Konferenzsystem

Das Konferenzsystem "Meet-up" beinhaltet ein System aus Kamera und Mikro/ Lautsprechern. Es ist auch außerhalb der Universität nutzbar und wiegt ca. 2 kg. Außerdem ist es kompakt und transportfähig in einem Koffer verpackt. Ausgeliehen werden kann es beim IT-Service der Fakultät für Soziologie in X-D2-250.

[Weiterlesen]
Gesendet von MTschinke in Allgemein

Einladung Vortrag

Veröffentlicht am 24. April 2023

Einladung Vortrag   

Wir möchten Sie herzlich zum Vortrag „Forced Migration Infrastructures. The Case of African Migrants through the Americas" von Ester Serra Mingot (Universität Bielefeld) einladen. Die Veranstaltung ist Teil des in der Arbeitsgruppe Soziologie der Transnationalisierung organisierten Kolloquiums "The Transnational Lens" im Sommersemester 2023. Der Vortrag findet am Dienstag (!), dem 09. Mai 2023 von 16 bis 18 Uhr c.t. in englischer Sprache in Raum X-B2-103 (!) statt. Weiter Informationen finden Sie hier.

We would like to cordially invite you to the presentation „Forced Migration Infrastructures. The Case of African Migrants through the Americas" by Ester Serra Mingot

(Bielefeld University). The event is part of the colloquium series "The Transnational Lens", organized in the research group Sociology of Transnationalization in the summer term 2023. It will take place on Tuesday (!), 09th May, 2023 from 16:15 to 17:45 in English in room X-B2-103 (!). You can find more information here

[Weiterlesen]
Gesendet von MTschinke in Allgemein

Vertretungsprofessur Historische Soziologie

Veröffentlicht am 24. April 2023

Vertretungsprofessur Historische Soziologie

 Wir heißen Frau Dr. phil. Uta Karstein zum Sommersemester 2023 an unserer Fakultät willkommen! Sie übernimmt dieses Semester die Vertretungsprofessur Historische Soziologie im Arbeitsbereich der Soziologischen Theorie. 

[Weiterlesen]
Gesendet von MTschinke in Allgemein

Gruppenmentoring BLICKPUNKTE

Veröffentlicht am 24. April 2023

Liebe Studentinnen, liebe inter* und nichtbinäre Studierende, 


auch in diesem Jahr geht das Peer-Gruppenmentoring-Programm BLICKPUNKTE an der Fakultät für Soziologie im Mai 2023 in eine neue Runde.Ich möchte Sie ganz herzlich zu einer der beiden offenen Informationsveranstaltungen einladen, bei der Sie mehr über das Programm und die Anmeldemodalitäten erfahren. 

 Alles weitere zu den Terminen und Infos über BLICKPUNKTE findet ihr hierWir freuen uns über Anmeldungen bis zum 07.05.2023.

Die Termine für die Informationsveranstaltung sind folgende:

Montag, den 24.04.2023 um 12 Uhr und 

Donnerstag, den 27.04.2023 um 16 Uhr

in X-C3-107!  

[Weiterlesen]
Gesendet von MTschinke in Allgemein

Neues Konferenztool

Veröffentlicht am 18. April 2023

Neues Konferenztool  

Digitale Unterstützung bestehend aus Kamera, Lautsprecher und Mikro steht für Konferenzen und Online-Meetings zur Verfügung. Es kann bei der Soziologie-IT ausgeliehen werden.

[Weiterlesen]
Gesendet von MTschinke in Allgemein

Neue DTEN Geräte

Veröffentlicht am 12. April 2023

 Neue DTEN Geräte  

 Für die Fakultät Soziologie stehen jetzt zwei neue DTEN Geräte zur Verfügung. Ein Gerät ist mobil und kann bei der SOZ-IT ausgeliehen werden. Das zweite Gerät befindet sich in einem kleinen Besprechungsraum und kann nach Rücksprache mit Barbara Terlinden genutzt werden. 

[Weiterlesen]
Gesendet von MTschinke in Intern
Tags: it start

14. Tagung "Männlichkeiten als Lebensweisen"

Veröffentlicht am 5. April 2023
Die 14. Tagung des Arbeitskreises interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung wird unter dem Titel "Männlichkeiten als Lebensweisen" vom 15.-17. Juni 2023 in Stuttgart-Hohenheim stattfinden.  Weitere Informationen zur Tagung (Programm und Anmeldung) finden Sie hier.[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein

Special Issue on Vulnerability and Society

Veröffentlicht am 27. März 2023
The Zeitschrift für Soziologie invites proposals (in English or German) for its special issue on Vulnerability and Society, edited by Eddie Hartmann (Hamburg) and Frithjof Nungesser (Graz).
Deadline for Abstracts (1-2 pages) is April 24, 2023. The Call for Papers can be found here.
[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein
Tags: start

CfP der Zeitschrift für Soziologie: Verletzbarkeit und Gesellschaft

Veröffentlicht am 9. März 2023
Die Rede von Verletzbarkeit ist zu einem hochumstrittenen Politikum geworden. Die Zeitschrift für Soziologie lädt nun zu einer soziologischen Auseinandersetzung mit Vulnerabilität ein. Den Call for Papers für ein Schwerpunktheft, das von Eddie Hartmann (Hamburg) und Frithjof Nungesser (Graz) herausgegeben wird, ist hier zu finden.
Gesendet von MGemander in Allgemein
Tags: start

Interview zu Frauen- und Geschlechterrechten

Veröffentlicht am 9. März 2023
Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigt PD Dr. Alexandra Scheele in einem Interview mit Eva-Maria Manz in der Stuttgarter Zeitung auf, dass weltweit die Angriffe auf Frauen- und Geschlechterrechte zunehmen, es aber auch - wie z.B. im Iran - Proteste für mehr Freiheit gibt. Zum vollständigen Interview.
Gesendet von MGemander in Allgemein
Tags: start

Ethik und Expertise - deutsch-britisches Verbundprojekt eingeworben

Veröffentlicht am 10. Februar 2023

Gemeinsam mit Prof. Jessica Pykett (Universität Birmingham) sowie weiteren Kooperationspartner*innen der Universität Sheffield, der Universität Melbourne, des Nuffield Council on Biothics und der Karlshochschule hat Prof. Dr. Holger Straßheim Drittmittel für ein deutsch-britisches Verbundprojekt eingeworben. Das Forschungsprojekt mit dem Titel "Ethics and Expertise beyond Times of Crisis: Learning from international varieties of ethics advice" wird vom britischen Economic and Social Research Council (ESC) mit umgerechnet mehr als 960.000 EURO gefördert.

[Weiterlesen]
Gesendet von JFrosch in Allgemein

Advanced Techniques for Longitudinal Data Analysis in Social Science

Veröffentlicht am 3. Februar 2023

Liebe Forschende und Lehrende,

wir möchten Sie auf die Tagung „Advanced Techniques for Longitudinal Data Analysis in Social Science" aufmerksam machen, die vom 15.03. bis 17.03.23 in den Räumlichkeiten des ZiF stattfinden wird. Am Di., 14.03.23 finden in den Räumen der Fakultät zwei Workshops statt:

Craig Enders: Longitudinal Modeling and Missing Data Handling in Blimp, X-C3-107

Christian Geiser: Latent State-Trait Modeling with Mplus, X-D2-103

Weitere Informationen zur Tagung und Möglichkeiten zur Registrierung können Sie der Website entnehmen: http://www.uni-bielefeld.de/atlass2023

gez. Prof. Dr. Jost Reinecke, Dr. Christina Beckord, Dr. Thomas Blank[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein

Studierende aus Bielefeld bei „NRW debattiert Europa“

Veröffentlicht am 31. Januar 2023

 

Am 26. Januar vertraten Studierende das „Team Bielefeld“ bei der großen Abschlussdebatte von „NRW debattiert Europa“. Das Format wurde 2016 von Michael Kaeding (Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen) ins Leben gerufen und wird von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein
Tags: start agblum

Tag Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [start] versehenen Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite

Kalender

« Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
4
6
7
9
10
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
24
25
26
27
28
29
30
31
    
       
Heute

Newsfeeds