Soziologie
Vortrag "Lehrmaterialien als Wissensmedien in interkulturellen Trainings: Ambivalenzen zwischen Vermittlung und Herausforderung im Kontext globaler Spannungen"
Am 09.07.2025 wird Mei-Chen Spiegelberg eine empirische Untersuchung zur Rolle interkultureller Trainings für die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit vorstellen. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Lehrmaterialien als Wissensmedien, die nicht nur die sozialen Situationen während der Trainings strukturieren, sondern auch vergangene und zukünftige soziale Erfahrungen der Teilnehmenden antizipieren.
Ausgehend von Goffmans Konzept der "sozialen Situation" wird gezeigt, wie Lehrmaterialien als Schnittstelle zwischen Diskursen im Lehrkontext und individuellen Perspektiven fungieren. Sie beeinflussen, wie Themen transnationaler Beziehungen formuliert, vermittelt und bearbeitet werden – insbesondere vor dem Hintergrund aktueller globaler Machtverschiebungen wie dem Aufstieg Chinas.
Der Vortrag untersucht, wie Lehrmaterialien kulturelle Unterschiede hervorheben und Herausforderungen in der Zusammenarbeit plausibel machen. Dabei wird auch die Spannung thematisiert, wie mit kultureller Divergenz und situativer Uneinigkeit im Trainingskontext umgegangen wird. Obwohl Lehrmaterialien auf die Sichtbarmachung von Unterschieden fokussieren, bleibt die zentrale Frage, wie diese konstruktiv in der Kooperation genutzt werden können.
Anhand eines konkreten Beispiels wird dargestellt, wie Lehrmaterialien Wissen über eigene und fremde Kulturen vermitteln und wo ihre Grenzen liegen. Daraus ergeben sich weiterführende Fragen, welche Botschaften diese Medien im Kontext globaler Machtverschiebungen transportieren und wie sie die Vorstellung interkultureller Zusammenarbeit prägen.
Interessierte sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren: Raum X-E0-200 von 16 - 18 Uhr.