Soziologie - Tag [ab3]
Doku-Beitrag von Stefan Kühl
Die Doku "Ganz normale Männer - der vergessene Holocaust" läuft im ZDF am 25.01.2022 um 20.35 Uhr (alternativ auch in der Mediathek abrufbar). Sie enthält eine Darstellung der Thesen der "Ganz normalen Organisationen" von Stefan Kühl.
Neuer Blogeintrag von Stefan Kühl
Zur Kontroverse zwischen Stefan Kühl und dem Generalsekretär der Kultusministerkonferenz Udo Michalik in der FAZ am 25.11.2021 gibt es eine Langfassung des Beitrages mit Literaturverweisen auf Sozialtheoristen.de.
Neuer Blogeintrag von Stefan Kühl
Der Zauber des Zufälligen. Eine Hochschule ist mehr als ein Lehrinstitut. Sie ist Kontaktbörrse, Heiratsmarkt, Flirtzentrale. Ihre soziale Dimension kann sie nur vor Ort entfalten. Zum dem Artikel von Stefan Kühl in der FAZ vom 21.7.2021 gibt es eine Langfassung mit Fußnoten bei den sozialtheoristen.de.
[Weiterlesen]Neuer Artikel von Phanmika Sua-Ngam-Iam und Stefan Kühl
Phanmika Sua-Ngam-Iam und Stefan Kühl zu Holacracy. Der erste Artikel zum Forschungsprojekt an der Universität Bielefeld
ist jetzt im Journal für Psychologie erschienen. Hier im Open Access zu lesen und herunterzuladen.
Neuer Artikel von Stefan Kühl
Die folgenreiche Verwechslung von Teams, Cliquen und Gruppen. Von Stefan Kühl ist ein Artikel zur Bildung von Subsystemen in Organisationen in der Zeitschrift Gruppe – Interaktion – Organisation erschienen. Kostenlos herunterzuladen hier.
"Scheiß drauf - Ein Geschichte des Regelbruchs im Deutschlandfunk"
Scheiß drauf - Eine Geschichte des Regelbruchs. Feature in Deutschlandfunkkultur mit der Darstellung ein paar basaler soziologischer Erkenntnissen von Stefan Kühl.
Neuer Blogeintrag von Stefan Kühl
Zum Artikel von Stefan Kühl über Kontinuitätslinien im Management vom NS-Staat bis zur Bundesrepublik Deutschland in der Süddeutschen Zeitung am 29.3.2021 gibt es auf sozialtheoristen.de eine Langfassung mit ausführlichen Literaturhinweisen.
[Weiterlesen]Neuer Blogeintrag von Stefan Kühl "Amnestieboxen"
Zum Artikel von Stefan Kühl über „Amnestieboxen“ bei der Bundeswehr in der FAZ vom 26.2.2021 gibt eine ausführliche Fassung mit Literaturhinweisen auf „sozialtheoristen.de“ . Er ortet den Text in das Konzept der brauchbaren Illegalität ein.
Rezension zu "Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" von Stefan Kühl
Ein Betriebsgeheimnis sozialer Ordnung - Besprechung von "Brauchbare Illegalität" durch Uwe Schimank - mit einer Reihe interessanter Fragen: Nimmt brauchbare Illegalität in der modernen Gesellschaft zu? Sind nicht einzelne Mitarbeiter am Ende Leidtragende brauchbarer Illegalität? Produzieren "kurze Dienstwege" nicht bei Untergebenen Scheuklappen?
[Weiterlesen]Neuer Artikel von Stefan Kühl
Zur Schauseite von Veränderungsprojekten. Neue Fallstudie von Stefan Kühl zum Umgang mit brauchbarer Illegalität in Organisationen. Gerade erschienen in der Zeitschrift Organisationsentwicklung 1/2021 zum Thema "Fake Change". Zum Hineinlesen siehe hier.
Zweite Staffel des Podcasts "Der ganz formale Wahnsinn"
Der Podcast „Der ganz formale
Wahnsinn“ von Andreas Hermwille und Stefan Kühl geht in die zweite
Staffel. Jeden Montagmorgen erscheinen 25 Minuten zu aktuellen Managementthemen.
Die erste Folge beschäftigt sich mit Innovationen. Den Podcast finden sie auf allen gängigen Plattformen und auf
www.anchor.fm/wahnsinn. Zusätzlich erscheint jeden Montag begleitend eine kurze Kolumne zum Thema auf www.formaler-wahnsinn.de.
Neuer Artikel von Stefan Kühl
Brauchbare Illegalität, eine erste Anwendung der Überlegungen zu funktionalen Regelabweichungen von Stefan Kühl auf Hochschulen, findet sich in der Zeitschrift Forschung & Lehre.
Interview mit Stefan Kühl
Zur Suche nach dem "Purpose" in Organisationen – hat Stefan Kühl am 4.10.2020 ein Interview im Handelsblatt gegeben.
Neuer Artikel von Stefan Kühl
Zu dem Artikel "Exponentielle Wachstumskurven müssen die Alarmglocken schrillen lassen" von Stefan Kühl über die Muster hinter Wirecard in der FAZ, 4.8.2020, gibt es auf Sozialtheoristen eine längere, kommentierbare Vorfassung.
[Weiterlesen]Neuer Artikel von Stefan Kühl
Groups, Organizations, Families and Movements. My proposal for the
revision of Luhmann's theoretical concept has been published by "Systems
Research and Behavioral Science". Click this link for a free access.
Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [ab3] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite