Die BIS Blogs
Die Blogs im Bielefelder Informationssystem. Hier sehen Sie die Einträge aller Blogs:
Prof. Dr. Andreas Zick im Interview mit MiGAZIN
IKG Blog
| Allgemein | 26.05.2023 16:00
" Überlastete Städte, Kommunen am Limit – der Streit um die Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten hält an. Konfliktforscher Zick ( IKG ) warnt derweil vor den Gefahren dieser Debatte. Es gebe eine stabile rechtsextreme Kultur in der Gesellschaft. ."
...
Sucht – Macht – Sinn? (Nr. 58/2023)
Pressemitteilungen
| Internationales | 26.05.2023 14:57
3. Bielefelder Tag der Medizinethik am 3. Juni Was haben Sucht, Macht und Sinn miteinander zu tun? Diese Frage spielt auf verschiedene Facetten der Erkrankung an, beispielsweise darauf, dass man einer Sucht ohnmächtig ausgeliefert sein kann, sie zugleich aber...
Gastfamilien für italienische Studierende gesucht
uni.intern
| Allgemein | 26.05.2023 11:51
Die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Studienfach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, sucht für Studierende der Germanistik aus Turin wieder Gastfamilien. Die Studierenden nehmen vom 4. bis zum 22. September an einem intensiven...
Bielefelder Lehrprojekt zu "Multiprofessioneller Kooperation" mit Hochschulperle...
Zentrum Inklusion
| Lehre | 26.05.2023 10:51
Die BiProfessional-Teilmaßnahme 15 betont die Wichtigkeit von professionsübergreifender Zusammenarbeit für das Gelingen schulischer Inklusion. Im Sinne einer inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung wurde das hochschulübergreifende Seminarkonzept ...
BiProfessional Teilmaßnahme 15 von Stifterverband mit Hochschulperle des Monats ...
BiProfessional
| Teilprojekte | 26.05.2023 10:36
Die vom Stifterverband initiierte Auszeichnung "Hochschulperle des Monats" geht im Mai 2023 an die BiProfessional-Teilmaßnahme 15 - ein toller Erfolg! Das hochschulübergreifende Seminarkonzept "Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven...
Kernmagnetische Resonanz – Eine analytische Erfolgsgeschichte
Fakultät für Chemie
| GDCh | 25.05.2023 15:00
Dr. Andreas Mix
Universität Bielefeld, Fakultät Chemie,
Anorganische Chemie und Strukturchemie
Do. 13.07.23
17:15 Uhr in H3
Die Abteilung Massenspektrometrie - Service, oder mehr ...?
Fakultät für Chemie
| GDCh | 25.05.2023 14:58
Dr. Jens Sproß
Universität Bielefeld, Fakultät Chemie,
Industrielle Organische Chemie und Biotechnologie
Do. 06.07.23
17:15 Uhr in H3
Perovskite solar cells
Fakultät für Chemie
| GDCh | 25.05.2023 14:56
Prof. Dr. Antonio Abate
Uni-Bielefeld, Chemie, Materialwissenschaften
Helmholtz-Zentrum Berlin, Neuartige Materialien & Grenzflächen für photovoltaische Solarzellen
Do., 29.06.23
17:15 Uhr in H3
Sustainable Innovation@Evonik Industries
Fakultät für Chemie
| GDCh | 25.05.2023 14:53
Dr. Felix Müller
Evonik Industries AG, Essen
Do., 22.06.23
17:15 Uhr in H3
Vielfalt von Anfang an
uni.intern
| Allgemein | 25.05.2023 14:08
Projekt „Diversitätssensibles Onboarding“ wird von der HRK gefördert Die
Universität Bielefeld freut sich über die positive Entscheidung der
Hochschulrektorenkonferenz, das Projekt „Vielfalt von Anfang an.
Diversitätssensibles Onboarding an der...
Vielfalt von Anfang an (Nr. 57/2023)
Pressemitteilungen
| Universität & Campusleben | 25.05.2023 13:36
Projekt „Diversitätssensibles Onboarding“ wird von der HRK gefördert Die Universität Bielefeld freut sich über die positive Entscheidung der Hochschulrektorenkonferenz, das Projekt „Vielfalt von Anfang an. Diversitätssensibles Onboarding an der Universität...
01.06.2023 LehrBar BiLinked hybrid | Data Literacy Education durch Selbstlernein...
inno.teach
| Veranstaltungen | 25.05.2023 11:30
Data Literacy Education durch Selbstlerneinheiten – Praxis und Diskussion Donnerstag, 1. Juni 2023 | 12:30 – 14:00 h (s.t.) | Raum: X-E1-203 & Zoom-Raum: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/67471732311?pwd=Z2ZOVGZuUE1iYWpobksrK0F2VS82Zz09...
Morgenbreede wieder befahrbar
uni.intern
| Allgemein | 25.05.2023 10:22
Die Verlegung der Fernwärmeleitung auf der Morgenbreede ist abgeschlossen. Zuletzt konnten die aus beiden Richtungen unter dem Gehweg neu verlegten Rohre auf Höhe des Gebäudes R2 erfolgreich verbunden, die neue Leitung in Betrieb genommen und die...
#SFB1288inMünster: SFB 1288-Mitglieder auf einer Tagung des SFB 1385 „Recht und ...
SFB 1288
| news-de | 25.05.2023 00:08
Fotos: Philipp Ottendörfer
Heute beginnt die zweitägige Tagung „Potenziale des Komparativen“ des SFB 1385 „Recht und Literatur“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (25.–26.05.2023). Bei der Tagung, an der auch Mitglieder des SFB 1288...
Vortrag Christina Morina „Geschichte(n) der Ankunft: Zur Gegenwart und Zukunft d...
Abt. Geschichtswissenschaft
| zeitgeschichte | 24.05.2023 14:21
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
...
The Holocaust and the Nakba? A Conversation with Amos Goldberg (Jerusalem)
Abt. Geschichtswissenschaft
| zeitgeschichte | 24.05.2023 13:37
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
...
Berufseinstiegsmesse kehrt zurück auf den Campus Bielefeld (Nr. 56/2023)
Pressemitteilungen
| Universität & Campusleben | 24.05.2023 10:37
Veranstaltung von Universität und Hochschule Bielefeld am 6. Juni Studierende, Absolvent*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fächer sind zur Wiederauflage der Berufseinstiegsmesse <perspektive> auf dem Campus Bielefeld eingeladen....
Linie 4: Coffee and colonialism
BGHS.NEWS
| Allgemein | 24.05.2023 10:08
Linie 4: Coffee and colonialism Title page of the journal "Der deutsche Kulturpionier. Zeitschrift
der Deutschen Kolonialschule Wilhelmshof ", 1922, Vol. 22 No. 3
Normal
0
21
...
Linie 4: Kaffee und Kolonialismus
BGHS.AKTUELL
| Allgemein | 24.05.2023 10:01
Linie 4: Kaffee und Kolonialismus
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
...
Helge Ritter spricht bei der 24. Leopoldina-Lecture zum Thema Brain-Computer-Int...
Technische Fakultät
| Allgemein | 23.05.2023 17:42
Am 24. Mai diskutiert Helge Ritter gemeinsam mit Dr. med. Philipp Kellmeyer (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) und Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich (FernUniversität in Hagen) bei der 24. Leopoldina-Lecture in Hannover, ob die Grenze zwischen menschlichem...
Erreichbarkeit von Roxen wird angepasst
uni.intern
| Allgemein | 23.05.2023 14:08
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
...
Neues Buch von Stefan Kühl und Mascha Nolte
Soziologie
| Intern | 23.05.2023 14:04
„ Workshops moderieren. Eine sehr kurze Einführung ". In der
Auseinandersetzung mit Interaktionsformaten wie Workshops,
Webkonferenzen, Großkonferenzen und Sondierungsgesprächen ist jetzt ein
erstes kleines "Rezeptbüchlein" mit einer...
Gastprofessur von Jörg van Norden an der Universität Örebro, Schweden für das NE...
Abt. Geschichtswissenschaft
| zthf-news | 23.05.2023 13:55
New visiting professor wants to learn from the past for a better
future Jörg van Norden holding a lecture. He has taught history for more than 30 years and in his research,
he is interested in linking the past to the present – as well...
Wissen teilen und Stellung beziehen: Studierende der Philosophie schreiben für d...
inno.teach
| Innovative Lehrprojekte | 23.05.2023 11:20
Ein Beitrag von Anna Welpinghus
An Philosoph*innen wird – vielleicht mehr als an die Vertreter*innen anderer wissenschaftlicher Disziplinen – der Anspruch heran getragen, sie mögen zu gesellschaftlichen Debatten beitragen. Umso enttäuschender kann es...