© Universität Bielefeld

Soziologie

Soziologie - Tag [agmense]

WHF im AB "Wirtschaft und Arbeit" zum 1. November gesucht

Veröffentlicht am 17. August 2022

 Im AB "Wirtschaft und Arbeit" (Prof. Mense-Petermann) ist eine Hilfskraftstelle (WHF) mit 10 Wochenstunden zum 01.11.2022 für 3 Monate zu besetzen.

Bewerben können sich Interessenten bis zum 18.09.2022

Zur vollständigen Stellenausschreibung



[Weiterlesen]

Erschienen: Sammelband "In Search of the Global Labor Market", herausgegeben von U. Mense-Petermann, T. Welskopp und A. Zaharieva

Veröffentlicht am 11. Juli 2022
Soeben ist der im Rahmen der gleichnamigen ZiF-Forschungsgruppe entstandene Sammelband "In Search of the Global Labor Market" bei Brill (Leiden) erschienen. Der Sammelband enthält Beiträge aus der internationalen und interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe von Fellows, die im akademischen Jahr 2017/18 am ZiF zu konzeptionellen und empirischen Fragen mit Bezug auf grenzüberschreitende Arbeitsmärkte zusammengearbeitet haben. Sie stellen grenzüberschreitende Arbeitsmärkte als eigenständiges - und von nationalen Arbeitsmärkten zu unterscheidendes - Phänomen ins Zentrum ihrer theoretischen Überlegungen und empirischen Untersuchungen und leisten damit einen innovativen Beitrag zur Arbeitsmärktforschung in einer sich globalisierenden Welt.

[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Internationaler Workshop "Equal Pay in Practice: Comparative Research on Policy Implementation"

Veröffentlicht am 1. Juni 2022

Am 20. und 21. Juni 2022 organisiert Alexandra Scheele gemeinsam mit Isabelle Engeli (Exeter), Amy Mazur (Washington), Ania Plomien (London) und Sophie Pochic (Paris) den internationalen Workshop "Equal Pay in Practice: Comparative Research on Policy Implementation" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF).

Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.uni-bielefeld.de/ZiF/AG/2022/06-20-Mazur.html/

[Weiterlesen]

Diskussion zum Thema "Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräftepotenzial in Kultur und Medien"

Veröffentlicht am 1. Juni 2022

Am 28. Juni 2022 diskutiert Alexandra Scheele auf der Fachtagung des Deutschen Kulturrates in Berlin mit Prof. Dr. Oliver Scheytt (Geschäftsführer Kulturexperten) und Boris Kochan (CEO Kochan & Partner, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates) den "Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräftepotenzial in Kultur und Medien".

[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Vortrag: "Digitalisierung und Entgeltgleichheit"

Veröffentlicht am 31. Mai 2022

Am 31.05.2022 hält PD Dr. Alexandra Scheele einen Vortrag zum Thema "Digitalisierung und Entgeltgleichheit" bei der Sitzung des Bonner Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragten der Bundesbehörden

[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Neue Publikation von A. Scheele zu Solidarität und Sorge in der Corona-Krise

Veröffentlicht am 19. Mai 2022

Die Sorge um und die Beziehung zu anderen Menschen begleiten uns durch die Pandemie und sind nicht nur dann wichtig. Das fordert westliche Freiheits- und Autonomievorstellungen heraus.

Der Beitrag "Andere Menschen Denken: Solidarität und Sorge in der Corona-Krise" ist erschienen in der Zeitschrift 'Widerspruch', 41 Jg., Nr. 78, S. 173-177 und ist online zugänglich.

[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Vortrag: "Die geschlechtergerechte Gestaltung des Arbeitsmarktes. Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmarktpolitik"

Veröffentlicht am 19. Mai 2022
Am 19.05.2022 hält PD Dr. Alexandra Scheele in Vertretung von Hildegard M. Nickel die Keynote "Frauenarbeit - Frauenerwerbstätigkeit: Ungleichheiten und ihre Analyse" auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) mit dem Thema „Die geschlechtergerechte Gestaltung des Arbeitsmarktes. Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmarktpolitik“ an der HWR Berlin. Gemeinsam mit Dr. Andrea Jochmann-Döll und Dr. Christina Klenner präsentiert sie außerdem unter dem Titel "Betriebliche Prüfungen der Entgeltgleichheit: Motive und Hemmnisse"  Ergebnisse ihres Forschungsprojektes.
[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Vortrag: "Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Status Quo und Perspektiven"

Veröffentlicht am 11. Mai 2022
Am 11.05.2022 hält PD Dr. Alexandra Scheele zum Auftakt des Diakoniewissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität Bielefeld zu „Frauen und Führung“ einen Vortrag zu "Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Status Quo und Perspektiven".
[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Alexandra Scheele zu Gast in BR-Sendung "Tagesgespräch"

Veröffentlicht am 9. März 2022

Seit dem Jahr 1911 findet jährlich im März der Weltfrauentag statt. Ursprünglich auf den 19. März datiert, ist es seit 1921 der 8. März, am dem die Gleichstellung der Frau in den besonderen Fokus der internationalen Gemeinschaft gehoben wird. Auch der Radio-Sender BR2 widmete sein Format "Tagesgespräch" an diesem Tag der Thematik.

Unter dem Titel "111. Weltfrauentag: Welche Fortschritte sehen Sie?" diskutierten Zuschauer*innen/Zuhörer*innen mit dem Studiogast Alexandra Scheele über den Status Quo der Gleichstellung. Hier können Sie in die Sendung reinhören.

[Weiterlesen]
Gesendet von MRichter in Intern

Vortrag "Entgeltgleichheit und Digitalisierung" von Alexandra Scheele

Veröffentlicht am 17. Februar 2022

Aufgrund der noch immer bestehenden typischen „Männer-“ bzw. „Frauenberufe“ sind die Geschlechter unterschiedlich von Digitalisierungsprozessen betroffen. In einer Ende 2021 abgeschlossenen Studie hat sich PD Dr. Alexandra Scheele mit zwei Kolleginnen u.a. der Frage gewidmet, wie der digitale Wandel die Bewertung von Arbeit beeinflusst und wie sich dies auf die Entgeltgleichheit auswirkt.

Am Dienstag, 22.02.2022 um 19.00 Uhr stellt Alexandra Scheele die Ergebnisse ihres Forschungsprojektes vor und wird anschließend für Fragen und eine Diskussion zu dem Thema zur Verfügung stehen.

Anmeldungen zum digitalen Vortrag sind möglich bis zum 22.02.22, 15:00 Uhr über die Homepage des Deutschen Juristinnenbundes.[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Allgemein

Neue Publikation von Anna Spiegel

Veröffentlicht am 14. Dezember 2021

Spiegel, Anna (2021): ‘Permanent provisionality: The homes of mobile managerial professionals between temporariness and permanence’, Transitions: Journal of Transient Migration, 5:2, pp. 89–108, https://doi.org/10.1386/tjtm_00034_1

This article ‐ based on ethnographic research on German and American managers conducted in China, Germany and the United States between 2011 and 2014 ‐ examins how mobile professionals make sense of the transience of their current homes and how transience is reflected in their homemaking practices. The article argues that for mobile professionals the home becomes a critical place not only because of new multilocal spatialities but also because of new transient temporalities. Due to the corporate practice of giving successive temporary contracts, the mobile managers’ everyday life is characterized by a ‘permanent provisionality’, that is, an incongruence of the initially imagined and the actual time horizons of their mobility. The article shows how this ‘permanent provisionality’ is worked into the material and social textures of expatriate homes.

[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Neue Publikation von Alexandra Scheele

Veröffentlicht am 1. Dezember 2021

Ania Plomien, Alexandra Scheele, Martina Sproll: Social Reproduction and State Responses to the Global Covid-19 Pandemic: Keeping Capitalism on the Move?
This article is an Online-First contribution to the anthology: Antonia Kupfer/Constanze Stutz (eds.) (2022):
Covid, Crisis, Care, and Change? International Gender Perspectives on Re/Production, State and Feminist Transistions. Opladen: Verlag Barbara Budrich (under Free Open Access Contributions).

[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Alexandra Scheele zu Gast im Podcast "Democratize Work!"

Veröffentlicht am 30. November 2021

Am 27. November erschien die aktuelle Folge des Podcast "Democratize Work!". Der Podcast ist ein Projekt der „Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der TU Berlin“ und des „Forums Neue Politik der Arbeit (FNPA) e.V.“. In dieser Ausgabe sprechen Kristin Ideler und Alexandra Scheele über das Thema ""Sorge um die Sorge": Geschlecht, Demokratie & Arbeit zusammen gedacht".

[Weiterlesen]
Gesendet von MRichter in Intern

Neue Publikationen von Ursula Mense-Petermann

Veröffentlicht am 29. November 2021

Der Beitrag "Entbehrung statt Genuss. Industrialisierte Massenproduktion, Arbeit und Macht in der deutschen Fleischwirtschaft" von Ursula Mense-Petermann ist soeben erschienen im Sammelband „Entbehrung und Erfüllung. Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften“, der als Festschrift zum 60. Geburtstag für Thomas Welskopp geplant war und nun als Gedenkschrift veröffentlicht wurde:

  • Mense-Petermann, Ursula (2021): Entbehrung statt Genuss. Industrialisierte Massenproduktion, Arbeit und Macht in der deutschen Fleischwirtschaft. In: Gleb J. Albert, Daniel Siemens und Frank Wolff (Hg.): Entbehrung und Erfüllung. Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften. Bonn: Dietz, S. 103–130.


Neu erschienen aus dem DFG-Projekt „Chinesische Direktinvestitionen in Deutschland" (abgeschlossen 12/2020):

  •  Mense-Petermann, Ursula (2021): Post-merger Integration and Subsidiary Roles in Chinese MNCs – The Case of Chinese M&As in Germany. In: critical perspectives on international business. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1108/cpoib-02-2020-0010.
  • Mense-Petermann, Ursula (2021): Emerging economy MNCs and their geopolitical embeddedness. In: Ödül Bozkurt und Mike Geppert (Hg.): A Research Agenda for International Business and Management. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 153–171.
[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Neue Publikationen von Alexandra Scheele

Veröffentlicht am 12. Oktober 2021

Soeben ist die Analyse von Petra Ahrens und Alexandra Scheele zu den letzten geschlechterpolitisch relevanten Arbeitsmarktreformen der großen Koalition in einem Sonderheft der Zeitschrift "German Politics" erschienen. Der Beitrag ist open access zugänglich:

Ahrens, Petra; Scheele, Alexandra (2021): Game-Changers for Gender Equality in Germany’s Labour Market? Corporate Board Quotas, Pay Transparency and Temporary Part-Time Work. In: German Politics, S. 1–20. https://doi.org/10.1080/09644008.2021.1984428

Ebenfalls neu erschienen:

Scheele, Alexandra (2021): Verschärfte Geschlechterungleichheiten in der Corona-Krise. In: Gudrun Hentges, Georg Gläser und Julia Lingenfelder (Hg.): Demokratie in Zeiten von Corona. Berlin: Metropol, S. 35–146.

[Weiterlesen]
Gesendet von AHeinze in Intern

Tag Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [agmense] versehenen Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite

Kalender

« September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
22
23
24
25
27
28
30
 
       
Heute

Newsfeeds