Die BIS Blogs
Die Blogs im Bielefelder Informationssystem. Hier sehen Sie die Einträge aller Blogs:
Neuer Artikel von Manuel Förster und Daniel Habermacher
Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung
| Allgemein | 01.04.2025 09:56
Der Artikel "Policy-advising competition and endogenous lobbies" von Manuel Förster und Daniel Habermacher wurde zur Veröffentlichung im Journal of Public Economics angenommen.
New article by Manuel Förster and Daniel Habermacher
Center for Mathematical Economics
| Allgemein | 01.04.2025 09:56
The article "Policy-advising competition and endogenous lobbies" by Manuel Förster and Daniel Habermacher has been accepted for publication in the Journal of Public Economics .
Digitale Unterstützung im Laborpraktikum: Projekte, Umsetzung und erste Eva...
inno.teach
| Innovative Lehrprojekte | 31.03.2025 15:29
Ein Beitrag von Lea Zoé Schäfer aus der Community of Practice MINTconnect im Projekt BiLinked Standen Sie schon einmal mit einer Mikropipette in der Hand im Labor und wussten nicht, wohin mit sich? Falls ja, dann geht es Ihnen genauso wie...
Herbert Dawid beim WDR
Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung
| Allgemein | 31.03.2025 12:39
Heute, am 19. März, wurde Herbert Dawid bei WDR 5 interviewed.
Herbert Dawid at WDR
Center for Mathematical Economics
| Allgemein | 31.03.2025 12:39
Today, March 19th, Herbert Dawid was interviewed on WDR 5 .
Kinder-Uni: Rechtswissenschaft spielerisch entdecken
Rechtswissenschaft
| Allgemein | 31.03.2025 12:36
Müssen Kinder im Haushalt helfen? Die Fakultät für Rechtswissenschaften bei der Kinder-Uni
Was bedeutet das Gesetz für den Alltag von Kindern? Dieser Frage widmete sich die Fakultät für Rechtswissenschaft bei der Kinder-Uni am vergangenen Freitag. In...
Bilanz zum Ende des Programms "Universitätsverwaltung 2025"
Universitätsverwaltung 2025
| Allgemein | 31.03.2025 12:08
Kanzler Becker zieht Bilanz zum Ende des Programms "Universitätsverwaltung 2025"
Im Februar 2025 endete das Programm „Universitätsverwaltung 2025“ an der Universität Bielefeld und wird ab sofort als Daueraufgabe im Regelbetrieb fortgeführt. Ziel ist eine...
Presseeinladung: Erstsemesterbegrüßung in der Universität am 7. ...
Pressemitteilungen (bis 07/2025)
| Studium & Lehre | 31.03.2025 10:51
Erstsemesterbegrüßung in der Universität am 7. April
Die Universität Bielefeld begrüßt die neuen Studierenden am Montag, 7. April, 9 Uhr, mit einer Veranstaltung im Hörsaal H7 im Universitätshauptgebäude. Eingeladen sind alle Studierenden, die zum...
Neue Publikation: „körpermaße“
SFB 1288
| news-de | 31.03.2025 08:00
Mit dem Titel „körpermaße“ ist vergangene Woche (27.03.2025) Heft 91 der Zeitschrift „WerkstattGeschichte“ erschienen. Dr. Cornelia Aust hat den Thementeil des Heftes herausgegeben: Hier widmen sich die Beitragenden Körper- und Körperlichkeitsvorstellungen,...
Impulse für eine angeschlagene Demokratie von Andreas Zick
IKG Blog
| Allgemein | 29.03.2025 12:52
Redetext von Andreas Zick zur Verleihung des Kasseler Demokratie-Impuls 2024 an das Rechercheteam CORRECTIV für die Recherchen zum "Gehimplan gegen Deutschland". Wie stabil ist die Demokratie? Wie normalisierten sich rechtsradikale Meinungen in der Mitte der...
Update der 'Meine Uni' App auf Version 1.7.0: Vorbereitung auf eine große ...
BIS News
| Meine Uni | 28.03.2025 14:46
Gestern haben wir eine neue Version der 'Meine Uni' App in den Stores von Google und Apple in den Reviewprozess gegeben und beide Betreiber haben sie innerhalb von Stunden freigegeben. Über diesen Prozess haben wir wenig Kontrolle und manchmal gibt es...
Abschluss Promotionsverfahren
[Erziehungswissenschaft] Aktuell
| Abschluss Promotionsverfahren | 28.03.2025 13:06
Frau Olga Janzen hat mit der Disputation vom 27. März 2025 erfolgreich an der Fakultät promoviert. Titel der Arbeit: „Einstellungen zu Muslim:innen und zum Islam in Deutschland – eine empirische Analyse zu Vorurteilen junger Menschen“ Mitglieder der...
Herbert Dawid im Interview mit WDR5 "Neugier genügt"
Center for Uncertainty Studies Blog
| Research News | 28.03.2025 10:00
Herbert Dawid, Professor für VWL, Wirtschaftstheorie und Computational Economics an der Universität Bielefeld. © Uni Bielefeld. Am 19.03.2025 war CeUS Founding Director Herbert Dawid zu Gast in der WDR5-Sendung "Neugier genügt". Dort sprach er über...
STUDIEREN AB 50: Erinnerung - Rückmeldung zum SoSe25 und Veranstaltungshinw...
BLOG Wissenschaftliche Weiterbildung
| Angebote | 27.03.2025 14:48
Liebe Studierende im Weiterbildungsprogramm STUDIEREN AB 50,
das Sommersemester 2025 steht kurz bevor! Ab dem 7. April erwarten Sie über 500 offene Veranstaltungen, die spannende Einblicke in verschiedene Wissenschaftsbereiche bieten. In diesem...
Neubesetzung der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Expertin f&u...
Medizin
| Allgemein | 27.03.2025 10:50
Bielefeld-Bethel. Univ.-Prof.in Dr. Stefanie Horndasch übernimmt am 1. April 2025 die Ärztliche Leitung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), Teil des Universitätsklinikums OWL....
Mehr Nachhaltigkeit beim Drucken: Seiten-Limitierung beim studiprint
Aktuelle Meldungen vom BITS
| Aktuelles | 27.03.2025 10:06
Ab dem 31.03.2025 wird es ein Tageslimit für das kostenfreie Drucken via studiprint geben. Studierende haben ab dann die Möglichkeit maximal 200 Seiten pro Tag auszudrucken. Nach Evaluation des Druckverhaltens reicht diese Anzahl aus, um für das Studium...
Wie wird historisches Wissen produziert? – Tagung des Arbeitskreises &bdqu...
SFB 1288
| news-de | 27.03.2025 08:00
Heute (27.03.2025) beginnt die Tagung „geschichten: Die Produktion historischen Wissens“ des Arbeitskreises „Geschichte + Theorie“ im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.
Im Rahmen der zweitägigen Tagung, die auch...
Jura-Studierende beim 18. Deutschen Autorechtstag
Rechtswissenschaft
| Allgemein | 26.03.2025 16:18
Vom 17. bis 18. März 2025 fand auf dem historischen Petersberg in Bonn der 18. Deutsche Autorechtstag statt – ein zentrales Forum für aktuelle Entwicklungen im Autorecht. Professor Dr. Ansgar Staudinger war dabei in doppelter Funktion präsent: Als Präsident...
ZfS-Aufsatz von Johannes Ebner mit dem Christel Hopf-Preis ausgezeichnet
Soziologie
| Soziologie | 26.03.2025 10:56
Die DGS-Sektion "Methoden der qualitativen Sozialforschung" hat den Beitrag „Pronomengebrauch und Konfliktdynamik. Exemplarische Analyse einer Gewalteskalation“ von Johannes Ebner , erschienen in Heft 2 (2024) der ZfS (S. 201-222) mit dem Christel Hopf-Preis...
Workshop: „Nachhaltige Ernährung“ am 8. April 2025, Wissenswerk...
Nachhaltigkeit an der Uni
| Allgemein | 25.03.2025 15:41
Passend zum Semesterstart haben die Nachhaltigkeitsteams der Universität und der HSBI wieder ein tolles Angebot für Studierende:
Habt ihr Lust, mehr über nachhaltige Ernährung zu erfahren und dabei gemeinsam zu kochen? Dann meldet euch jetzt für unseren...
Eine ganz eigene Dynamik
Pressemitteilungen (bis 07/2025)
| Forschung & Wissenschaft | 25.03.2025 14:11
Neue Forschungsgruppe zum Wandel vormoderner Gesellschaften am ZiF
(Nr. 30/2025) In Europa gab es seit dem Mittelalter eine besondere Veränderungsdynamik, die die Grundlage für Europas Aufstieg im 19. und 20. Jahrhundert gelegt hat: Das war lange die...
2. Bauabschnitt: Außerbetriebnahme von WLAN und LAN
Aktuelle Meldungen vom BITS
| Aktuelles | 25.03.2025 13:26
Im Rahmen der Modernisierung des Hauptgebäudes der Universität werden die Bereiche für den 2. Bauabschnitt nun schrittweise außer Betrieb genommen und für die Modernisierung vorbereitet. Davon betroffen ist auch das Netzwerk per WLAN und LAN sowie die...
Probing Human Dignity
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
| Allgemein | 25.03.2025 09:43
In 2015 UBIAS, the international network of University-Based Institutes for Advanced Study started a program called “Intercontinental Academia” (ICA). With the aim to create a global network of future research leaders the program offers participants to...
Der Abschied von den Faxnummern im PEVZ: Teil 1
BIS News
| PEVZ | 25.03.2025 07:40
Heute früh ist eine Version des Personen- und Einrichtungsverzeichnisses online gegangen, in der keine einzige Faxnummer mehr gezeigt wird. Dies ist ein erstes Ergebnis der Diskussionen in der Universitätsleitung über die weitere Verwendung von Faxgeräten....
Projekte, Prozesse, effiziente Verwaltung
Transformation und Zusammenarbeit
| Allgemein | 24.03.2025 18:17
Die „Tage der Projekte und Prozesse“ (PPM-Tage) fanden vom 17. bis 19. März 2025 zum vierten Mal statt. Das Team Projekt- und Prozessmanagement des Dezernats DT/P hatte in Kooperation mit dem Projektbüro der Medizinischen Fakultät ein vielseitiges Programm für...