© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
31. März 2025
Kategorie:
news-de
Neue Publikation: „körpermaße“
Mit dem Titel „körpermaße“ ist vergangene Woche (27.03.2025) Heft 91 der Zeitschrift „WerkstattGeschichte“ erschienen. Dr. Cornelia Aust hat den Thementeil des Heftes herausgegeben: Hier widmen sich die Beitragenden Körper- und Körperlichkeitsvorstellungen, vor allem zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert. Sie analysieren, wie die Wahrnehmung und Vermessung von Körpern zur Herstellung von geschlechtsspezifischen und rassistischen Differenzkategorien genutzt und Körpereigenschaften dadurch essenzialisiert wurden. Hierbei richten die Autor*innen ihren Fokus unter anderem auf die Frage, wie Vergleichspraktiken genutzt wurden, um Körper zu ordnen und zu kategorisieren.
Foto: Philipp Ottendörfer
In dem von ihr herausgegebenen Thementeil schreibt Dr. Cornelia Aust in einem Beitrag zum Thema „Diebische Körper? Auswahl und Deutung von Körpermerkmalen in Gauner- und Diebeslisten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts“: Im Zentrum stehen Fragen danach, wie Körper beschrieben werden, welche Wissensbestände diesen Beschreibungen zugrunde liegen und welche Praktiken des Vergleichens genutzt wurden. – „Die Überlegungen gehen zurück auf meine Arbeit im SFB 1288 ‚Praktiken des Vergleichens‘ an der Universität Bielefeld“, so Dr. Cornelia Aust. In der zweiten Förderphase des SFB hat sie im Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ geforscht.
Hier geht es zu Heft 91 der Zeitschrift „WerkstattGeschichte“ mit dem Titel „körpermaße“.
Hier geht es zum Abstract des Beitrags „Diebische Körper? Auswahl und Deutung von Körpermerkmalen in Gauner- und Diebeslisten des frühen 18. und frühen 19. Jahrhunderts“ von Dr. Cornelia Aust.
Hier geht es zu weiteren Informationen über die Zeitschrift „WerkstattGeschichte“.
Gestaltung: Maria Arndt/transcript Verlag
Foto: Philipp Ottendörfer
In dem von ihr herausgegebenen Thementeil schreibt Dr. Cornelia Aust in einem Beitrag zum Thema „Diebische Körper? Auswahl und Deutung von Körpermerkmalen in Gauner- und Diebeslisten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts“: Im Zentrum stehen Fragen danach, wie Körper beschrieben werden, welche Wissensbestände diesen Beschreibungen zugrunde liegen und welche Praktiken des Vergleichens genutzt wurden. – „Die Überlegungen gehen zurück auf meine Arbeit im SFB 1288 ‚Praktiken des Vergleichens‘ an der Universität Bielefeld“, so Dr. Cornelia Aust. In der zweiten Förderphase des SFB hat sie im Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ geforscht.
Hier geht es zu Heft 91 der Zeitschrift „WerkstattGeschichte“ mit dem Titel „körpermaße“.
Hier geht es zum Abstract des Beitrags „Diebische Körper? Auswahl und Deutung von Körpermerkmalen in Gauner- und Diebeslisten des frühen 18. und frühen 19. Jahrhunderts“ von Dr. Cornelia Aust.
Hier geht es zu weiteren Informationen über die Zeitschrift „WerkstattGeschichte“.
Gestaltung: Maria Arndt/transcript Verlag