© pushish images/stock.adobe.com

Medizin

Einladung zur digitalen Anhörung

Veröffentlicht am 27. September 2023

Aktuell laufen die Berufungsverfahren für die Medizinische Fakultät. Untenstehend finden Sie die Einladung zu Probevorträgen für folgende Professur: „Universitätsprofessur für W2 TT W3 Notfallmedizin“ am Klinikum Bielefeld am 23. Oktober 2023, Beginn: 12:00 Uhr per Zoomkonferenz.

Herr Prof. Dr. med. Matthias Lange, von der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie vom Universitätsklinikum Münster wird unter dem Titel „Kann die prähospitale Notfallmedizin zur Prognoseverbesserung der Sepsis beitragen?“ den Probevortrag halten.

Die Anhörung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist Voraussetzung zur Teilnahme.
Bei Interesse können Sie sich schon jetzt unter veranstaltungen.medizin@uni-bielefeld.de zu den Anhörungen anmelden.


Gesendet von SKopp in Termine

Semester-Auftakt: Öffentlicher Vortrag von Gender-Gastprofessorin Prof.' in Dr. Londa Schiebinger

Veröffentlicht am 13. September 2023

Den diesjährigen Semester-Auftakt der Medizinischen Fakultät OWL möchten wir mit einem öffentlichen Vortrag unserer Gender-Gastprofessorin Prof.'in Dr. Londa Schiebinger in der Vortragsreihe Medizinische Forschung verbinden.


Wir laden Sie und Euch daher herzlich am 18.10.2023 Uhr in das CITEC-Gebäude ein. Von 17:00 -18:30 Uhr trägt Prof.'in Dr. Londa Schiebinger zum Thema „Gendered Innovations: Enhancing Excellence in Science & Technology“ im CITEC-Hörsaal vor. Anschließend folgt im Foyer vor dem Hörsaal des CITEC-Gebäudes das gesellige Get-Together zum Semester-Auftakt. Für Getränke und Fingerfood wird gesorgt. Über eine zahlreiche Teilnahme (vor Ort oder digital) würden wir uns sehr freuen.

Mit Prof.in Dr. Schiebinger konnte die Medizinische Fakultät eine äußerst renommierte Wissenschaftshistorikerin mit ausgewiesener Expertise im Bereich der geschlechtersensiblen Forschung für die Gender-Gastprofessur gewinnen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem nachfolgenden Link. Wir bitten Sie, für Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Semester-Auftakt das Anmeldeformular für den öffentlichen Vortrag zu nutzen.

Aus Planungsgründen bitten wir um Anmeldung über die Webseite. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

Gesendet von SKopp in Termine

Einladung zu Probevorträgen

Veröffentlicht am 1. August 2023

Aktuell laufen die Berufungsverfahren für die medizinische Fakultät. Untenstehend finden Sie die Einladung zu Probevorträgen für folgende Professuren:

  • Ambulante Psychosoziale Medizin (W2) am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) am 03.08.2023, Beginn: 08:30 Uhr (in Präsenz).
  • Internistische Intensiv- und Notfallmedizin mit den Schwerpunkten Sepsis/ Infektionsmedizin und Herzinsuffizienz (W2) am Klinikum Lippe, am 14.08.2023, Beginn: 10:25 Uhr (in Präsenz).

Weitere geplante Termine zum Vormerken - Digitale Probevorträge & Lehrproben zur Besetzung folgender Professuren:

  • Dermatologie und Venerologie (W3), am Klinikum Bielefeld am 30.08.2023

Weitere Einzelheiten (Namen der Kandidat*innen, Vortragsthemen, zeitlicher Ablauf) zu den Anhörungen finden Sie demnächst an dieser Stelle und im Veranstaltungskalender. Bei Interesse können Sie sich schon jetzt unter veranstaltungen.medizin@uni-bielefeld.de zu den Anhörungen anmelden (soweit diese digital stattfinden).

Zu Anhörungen, die in Präsenz stattfinden, ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Gesendet von SKopp in Termine

Einladung zu Probevorträgen

Veröffentlicht am 21. Juli 2023

Aktuell laufen die Berufungsverfahren für die Medizinische Fakultät. Untenstehend finden Sie die Einladung zu Probevorträgen für folgende Professur:

„Universitätsprofessur für Ambulante Psychosoziale Medizin (W2)“ am EvKB 3.August 2023, Beginn: 08:30 Uhr.

Weitere geplante Termine zum Vormerken - Probevorträge & Lehrproben zur Besetzung folgender Professuren:

  • „Universitätsprofessur (W2) für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin mit den Schwerpunkten Sepsis/ Infektionsmedizin und Herzinsuffizienz“ am Klinikum Lippe am 14.08.2023 (in Präsenz)
  • „Universitätsprofessur Dermatologie und Venerologie (W3)“ am Klinikum Bielefeld am 30.08.2023 (in Präsenz)


Weitere Einzelheiten (Namen der Kandidat*innen, Vortragsthemen, zeitlicher Ablauf) zu den Anhörungen finden Sie demnächst an dieser Stelle und im Veranstaltungskalender. Bei Interesse können Sie sich schon jetzt unter veranstaltungen.medizin@uni-bielefeld.de zu den Anhörungen anmelden.


Gesendet von SKopp in Termine

Die Lehren aus der Pandemie

Veröffentlicht am 21. Juli 2023
Bielefelder Professorin leitet EU-Expert*innengruppe

Die Pandemie hat die Menschen in so gut wie allen Bereichen ihres Lebens tangiert. Einige sind von den pandemiebedingten Einschränkungen jedoch härter getroffen worden als andere. Eine Expert*innengruppe der Europäischen Kommission hat sich speziell mit den Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation befasst. Die Bielefelder Professorin Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione leitete diese Sachverständigengruppe, die im Dezember 2021 eingesetzt wurde. Die Ergebnisse konnten nun in dem Report „Covid 19 impact on gender equality in research & innovation“ („Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation“) veröffentlicht werden. [Weiterlesen]
Gesendet von SKopp in Forschung

Frau Prof.’in Dr. Claudia Hornberg hält Abschlussvortrag im Rahmen des Nachhaltigen Semesters

Veröffentlicht am 30. Juni 2023
Abschlussveranstaltung des Nachhaltigen Semesters mit einem Vortrag zum Thema „Klimawandel & Gesundheit“ von Prof.‘in Dr. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld: „Emergency Room – Welche Rolle haben Medizin und Public Health in Zeiten des Klimawandels?“[Weiterlesen]
Gesendet von SKopp in Termine

Einladung zum Gastvortrag

Veröffentlicht am 22. Juni 2023
Wir laden Sie am 30.06.2023, von 14.00 – 15.00 Uhr, zu einem Gastvortrag an der Medizinischen Fakultät ein.
 
Titel: Illuminating the action of mechanosensitive adhesion GPCRs
Vortragender: Prof. Dr. Tobias Langenhan, Leipzig University, Rudolf Schönheimer Institute of Biochemistry
Gastgeber: Prof. Dr. Erhard Wischmeyer, Med. Fak. OWL, AG 8 Zelluläre Neurophysiologie
Veranstaltungsort: Gebäude R.1, Konferenzraum Z3, Morgenbreede 1, 33615 Bielefeld

Abstract

G protein coupled receptors (GPCR) have proven a treasure trove for modern pharmacological intervention of numerous human ailments. However, in stark contrast to classically targeted GPCRs, adhesion GPCRs have been largely neglected by biologists, pharmacologists and clinician scientists for decades. Only recently their physiological and signaling properties are being unraveled and show exciting features including their roles in tissue architecture, signaling through tethered agonism, cell-autonomous and non-autonomous effects, and their unusual activation through mechanical cues. I will discuss the recent developments on adhesion GPCR signaling and introduce the receptor family as a topical area in neuroscience, immunology and cancer research.

Gesendet von SKopp in Termine

Einladung zum finalen Vortrag

Veröffentlicht am 22. Juni 2023

Wir laden Sie zum finalen Vortrag der Vortragsreihe Medizinische Forschung (Mittwoch, 28.06. 17:00 Uhr) im Sommersemester 2023 des untenstehenden Speakers herzlich ein, teilzunehmen.

- Bitte beachten Sie die Raumänderung -
 
Titel: Wie funktioniert radiologische Forschung? Beispiele zwischen Mäusen, Menschen und KI
Vortragender:
Prof. Dr. med. Michel Eisenblätter, Med. Fak. OWL, AG 304 Klinische Radiologie
Veranstaltungsort
:: Gebäude R.1, Konferenzraum Z3, Morgenbreede 1, 33615 Bielefeld
 
Der Vortrag wird zudem online via Zoom übertragen.
Zugangsdaten zur Zoom-Videokonferenz:
https://uni-bielefeld.zoom
Meeting-ID: 694 2373 2521
Passwort: 714899

Gesendet von SKopp in Termine

Zweite Ausschreibung der Female Clinician Scientist Fellowships

Veröffentlicht am 22. Juni 2023
Die Medizinische Fakultät OWL schreibt zum zweiten Mal die Female Clinician Scientist Fellowships (FCSF) als Förderlinie des Clinician Scientist Programms (CSP) aus. Bewerbungen können bis zum 27.08.2023 eingereicht werden.[Weiterlesen]
Gesendet von ALohmeier in Forschung

Hausmesse zu Laborprodukten im R.1

Veröffentlicht am 21. Juni 2023
Am Donnerstag, den 6. Juli stellen im Rahmen einer Hausmesse drei Unternehmen ihre Laborprodukte vor. Mitglieder der Medizinischen Fakultät OWL sind eingeladen, sich von 8 bis 16 Uhr im Aufenthaltsbereich C0 des R.1-Gebäudes an den Ständen zu informieren.
Die Firmen Takara Bio Europe, Sarstedt AG & Co.KG sowie MACHEREY-NAGEL GmbH & Co.KG präsentieren auf einer kleinen Ausstellungsfläche ihre Unternehmen und ihre Produkte.

Gesendet von ALohmeier in Allgemein

1. Bielefelder Teilhabekongress am 15. und 16. Juni

Veröffentlicht am 15. Juni 2023

Gemeinschaft verwirklichen – aber wie?

Bielefeld-Bethel. Der Wunsch vieler Menschen mit einer Beeinträchtigung ist die volle Teilhabe an der Gesellschaft – beruflich, politisch und privat. Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert darum die wirksame Einbeziehung aller Menschen in die Gemeinschaft. In Deutschland wird die Umsetzung mit verschiedenen Sozialgesetzbüchern sowie dem Gesetz zur Stärkung von Teilhabe und Selbstbestimmung (BTHG) geregelt. Dennoch stoßen Menschen mit Einschränkungen in der Realität auf zahlreiche Herausforderungen, die die Umsetzung erschweren oder sogar verhindern. Auf dem 1. Bielefelder Teilhabekongress am 15. und 16. Juni im Assapheum in Bielefeld-Bethel, (Bethelweg 1, 33617 Bielefeld) stehen mögliche Lösungsschritte im Mittelpunkt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gesendet von ALohmeier in Allgemein

Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst

Veröffentlicht am 1. Juni 2023

Am 7. Juni richtet die Arbeitsgruppe 1 „Sustainable Environmental Health Sciences“ der Medizinischen Fakultät OWL eine interdisziplinäre Online-Tagung zu den „Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensumwelt & Gesundheit“ aus. Die Online-Tagung findet im Rahmen des Forschungsprojektes „Implementierung von Klima(schutz-) und Gesundheitsaspekten in die Lehre von medizinischen und medizinnahen Studiengängen (MedKlimaGesund)“ statt, gefördert durch die Dr. Pritzsche Stiftung im Stifterverband.

Hier weiterlesen.

Gesendet von ALohmeier in Forschung

Sucht – Macht – Sinn?

Veröffentlicht am 31. Mai 2023

Was haben Sucht, Macht und Sinn miteinander zu tun? Diese Frage spielt auf verschiedene Facetten der Erkrankung an, beispielsweise darauf, dass man einer Sucht ohnmächtig ausgeliefert sein kann, sie zugleich aber auch als Bewältigungsstrategie betrachtet werden kann. Darüber hinaus spielen institutionelle und gesellschaftliche Machtstrukturen eine Rolle für das Risiko, süchtig zu werden, für den Umgang mit Sucht und die gesellschaftliche Wahrnehmung dieser Erkrankung. All diese Facetten sollen auf dem 3. Bielefelder Tag der Medizinethik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Die Veranstaltung wird am Samstag, 3. Juni, um 9 Uhr im Hörsaal 7 des Universitätshauptgebäudes eröffnet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier weiterlesen.

Gesendet von ALohmeier in Allgemein

Einladung zum Austausch Familienfreundlichkeit

Veröffentlicht am 17. Mai 2023

13. Sitzung der Gleichstellungskommission (öffentliche Sitzung)

Wir möchten ins Gespräch kommen! Die Gleichstellungskommission lädt alle Fakultätsmitglieder, Beschäftigte und Student*innen ein, zum Thema Familienfreundlichkeit zu diskutieren. Welches Thema im Kontext von Familien/ CareAufgaben an der Medizinischen Fakultät OWL ist Ihnen besonders wichtig? Was gelingt? Was muss unbedingt besser werden? Welche Ideen haben Sie, um die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie an der Medizinischen Fakultät OWL zu verbessern? Der Familienbegriff wird von uns breit verstanden – jede Form der Care-Arbeit soll thematisiert werden. Es wird um Anmeldung gebeten. 

Donnerstag, 25. Mai 2023
14:00- 16:00 Uhr
Gebäude R.1, Etage 3 Z3 Konferenzraum 5 & 6
Teilnahme mit Anmeldung: gleichstellung.medizin@uni-bielefeld.de

Gesendet von ALohmeier in Allgemein

Richtiges Maß an Therapie für chronisch Erkrankte finden

Veröffentlicht am 17. Mai 2023

Die Behandlung chronischer Krankheiten ist komplex, gerade wenn Menschen mehrfach erkrankt sind – und das ist in einer älter werdenden Gesellschaft immer häufiger der Fall. Professorin Christiane Muth will Ärzt*innen schon im Studium besser auf die Herausforderungen vorbereiten und die hausärztliche Versorgung stärken.

Weiterlesen.

Gesendet von ALohmeier in Forschung

Kalender

« Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
     
Heute

Kontakt

Webredaktion der Medizinischen Fakultät OWL

E-Mail:
Kommunikation.medizin@uni-bielefeld.de