» Veröffentlicht am
14. Oktober 2023
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy
Mit Beginn des
Wintersemesters 2023/24 begrüßen Prof. Sonja Blum und das Team der AG
Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy die neue wissenschaftliche
Mitarbeiterin Sandra Plümer.
Nach ihrem
Bachelor in „European Studies“ an der Universität Maastricht und ihrem Master
in „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ an der NRW
School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE) promovierte Sandra
Plümer an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der UDE. In ihrer Dissertation
mit dem Titel „Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens innerhalb von
Regierungsformationen: zum Zusammenhang von Konsistenz, Kongruenz und
Policy-Wandel“ beschäftigte sie sich mit langjährigen Lernprozessen in der
nordrhein-westfälischen Schulpolitik am Beispiel der Rückkehr zum Abitur nach
neun Jahren.
Während ihrer
bisherigen fünfjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin hat sie
in mehreren universitären Gremien mitgewirkt und war unter anderem Sprecherin
des Mittelbaus am Institut für Politikwissenschaft der UDE. Darüber hinaus ist
sie seit einigen Jahren Mitglied bei der International Public Policy
Association (IPPA) und der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
(DVPW). Besonders hervorzuheben ist ihre Funktion als Co-Sprecherin des Forums
Junge Staats-, Policy- und Verwaltungsforschung (FoJuS), das eine
Unterorganisation für junge NachwuchswissenschaftlerInnen innerhalb der DVPW
darstellt.
In ihren
aktuellen Forschungsprojekten widmet sich Sandra Plümer Policy-Prozessen und
insbesondere Policy-Prozess-Theorien. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem
Verständnis und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen. Methodisch
arbeitet Sandra Plümer vorrangig mit qualitativen Forschungsmethoden.
Herzlich
willkommen im Team!
»
Weiterlesen