© Universität Bielefeld

Soziologie

Soziologie - Tag [soziologie-forschung]

Book Launch

Veröffentlicht am 23. November 2023

 

Der Arbeitsbereich 6 (Missbach, Faist, Pfaff und Nguyen) der Fakultät für Soziologie lädt am 17. Januar 2024 zur Book Launch ein. Sollten Sie Interesse haben an diesem Event teilzunehmen können Sie sich über den QR-Code des Posters oder per E-Mail an sekretariat.missbach@uni-bielefeld.de anmelden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Anmeldeschluss bis einschließlich 05. Januar 2024.

[Weiterlesen]
Gesendet von NLoose in Allgemein

Neue Ausgabe der Zeitschrift für Soziologie

Veröffentlicht am 31. Oktober 2023
Soeben ist das Heft 3/2023 der Zeitschrift für Soziologie erschienen. Die neue Ausgabe umfasst sechs Beiträge aus verschieden soziologischen Teildisziplinen und mit einem breiten Spektrum methodischer Ansätze. Darunter z.B. ein Beitrag von Heike Trappe und Nadja Milewski zu "Geschlecht, Status und Sichtbarkeit in der Publikationspraxis führender deutscher Soziologiezeitschriften", eine Meta-Analyse zur intergenerationalen Transmission von Scheidung von Sonja Schultz oder den ethnografischen Beitrag von Jörg Hüttermann zu migrationsbezogener Diversität im urbanen Raum. Die ZfS erscheint Open Access, alle Beiträge sind hier zugänglich.[Weiterlesen]
Gesendet von NLoose in Allgemein

"Contestations of Gender Rights. Konferenzteilnahme von Heidemarie Winkel in Bethlehem, Palästina"

Veröffentlicht am 26. Oktober 2023
Vom 28. 9. – 5. Oktober 2023 nahm Heidemarie Winkel an der Konferenz „Land, People and Culture“ an der Dar al-Kalima Universität in Bethlehem, Palästina teil. Sie stellte auf der von dekolonialen Perspektiven getragenen Konferenz einen Beitrag zu „Gender, Nation and Culture in Palestine“ zur Debatte. Im Zentrum standen die „Contestations of Gender Rights“ im palästinensischen Kontext.
[Weiterlesen]
Gesendet von NLoose in Allgemein

Book Review: Development in Spirit: Religious Transformation and Everyday Politics in Vietnam’s Highlands by Seb Rumsby

Veröffentlicht am 17. Oktober 2023
A book review on Seb Rumsby´s "Development in Spirit: Religious Transformation and Everyday Politics in Vietnam’s Highlands" has been published on the LSE Southeast Asia Blog. It was written by Phill Wilcox. To read the review click here.[Weiterlesen]

Professor David Stark hält Niklas-Luhmann-Gastprofessur 2023/24

Veröffentlicht am 12. Oktober 2023
Die Niklas-Luhmann-Gastprofessur 2023/24 hält David Stark, Arthur Lehman Professor für Soziologie an der Columbia University. Professor David Stark ist eine wichtieger Froscher auf dem Gebiet der Wirtschaftssoziologie.[Weiterlesen]

Hindu Deities on ‘World Tour’: Unbounded Efficacies - First publication of Bielefeld Anthropological Papers on Issues of the Global World (BAPGW)

Veröffentlicht am 7. September 2023

The first paper of the new working paper series »Bielefeld Anthropological Papers on Issues of the Global World (BAPGW)« has been published. 

BAPGW features innovative theoretical and empirical analyses by scholars working on socio-cultural, economic and political issues of global implications in diverse contexts whose works are anthropologically and ethnographically oriented. The series provides a platform for staff members, guest speakers and visiting scholars of Bielefeld University's Faculty of Sociology to disseminate their findings, gather feedback and initiate discussion on their ongoing works. The series is edited and sponsored by the Faculty’s Department for Sociology of Transnationalisation and Social Anthropology.

The paper by Vineeta Sinha (University of Singapore) is titled »Hindu Deities on ‘World Tour’: Unbounded Efficacies«. 

For more information and access click here.

[Weiterlesen]

Rural Life in Late Socialism - Open-Access publication

Veröffentlicht am 30. August 2023

»Rural Life in Late Socialism: Politics of Development and Imaginaries of the Future« has been published by Brill as an open-access book. This is an updated version of the special issue with the same name, which was edited by Phill Wilcox, Jonathan Rigg, and Minh Nguyen. Catrina Schwendender contributed a chapter titled »A Good Life Postponed: Working in the Countryside, Retiring in the City in Contemporary China.« For more information and open access click here.

[Weiterlesen]
Gesendet von AFetting in Allgemein

"Gewaltsame Erziehung und intergenerationale Folgen": Ein Habilitationsvortrag von Dr. Christina Beckord

Veröffentlicht am 15. August 2023

Am Mittwoch, den 28. Juni 2023, fand der Habilitationsvortrag von Dr. Christina Beckord an der Fakultät für Soziologie statt. Das Thema des Vortrags lautete "Gewaltsame Erziehung und ihre (intergenerationalen) Folgen".

Ein herzlicher Dank gebührt Dr. Beckord für ihren bereichernden Vortrag. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Gesendet von NLoose in Allgemein

New Research on Ethics Advice during the Pandemic

Veröffentlicht am 3. August 2023

A recent article published by researchers from Bielefeld University in ‚Risk, Hazard & Crisis in Public Policy‘ shows that during the pandemic in Germany multiple understandings of expertise and ethics advice existed. This explains why ethics advice was sometimes described as a technocratic and at other times as a political instrumentalization of science. Based on the concept of ‚ethical adhocracy‘, it is argued that, especially in times of crisis, these seemingly opposed claims can be explained by co-existing and temporally changing logics of how ethics advice is formulated and used to advise policy-makers. The paper is based on an analysis of policy documents and workshops with ethical experts and members of organizations relevant to the German COVID response. The aim is to understand how epistemic and ethical claims are linked, to reconstruct the underlying temporal structures, and to identify when ethical dilemmas and controversies arise. A clearer understanding of these logics is needed to improve national crisis response and governance during future crises. The article is part of the international research project ‚Expertise and Ethics beyond times of crisis‘, funded by the Economic and Social Research Council (UK). Open Acess: https://doi.org/10.1002/rhc3.12276 

[Weiterlesen]
Gesendet von AOber in Allgemein

Neuer Artikel in European Political Science erschienen

Veröffentlicht am 1. August 2023

Die gesellschaftliche Relevanz der Politikwissenschaft hat zunehmende Aufmerksamkeit erfahren, so auch ihre Rolle in der Politikberatung. Doch was beeinflusst das Ausmaß und die Formen, in denen sich Politikwissenschaftler*innen in der Politikberatung engagieren? Mit dieser Frage befasst sich ein neuer Artikel, der nun in European Political Science veröffentlicht wurde. Der Artikel basiert auf Survey-Daten aus 39 europäischen Ländern aus der COST Action ProSEPS, in der Sonja Blum (Universität Bielefeld) für Deutschland vertreten war. Die Befunde widersprechen einem Bild von Politikwissenschaftler*innen im akademischen „Elfenbeinturm“: die große Mehrheit (80%) von ihnen sind in der Politikberatung aktiv, wobei sie nicht nur Expertise, sondern auch normative Einschätzungen bereitstellen.

Artikel: Jungblut, J., Gouglas, A., Katz, G. et al. Out of the ivory tower: an explanation of the policy advisory roles of political scientists in Europe. European Political Science (2023), online first: https://doi.org/10.1057/s41304-023-00440-x  [Weiterlesen]
Gesendet von XWilke in Allgemein

Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2023 an Dr.in Isabell Diekmann verliehen

Veröffentlicht am 13. Juli 2023
Der diesjährige Hauptpreis des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien, verliehen von der Universität Augsburg, der Stadt Augsburg und Fill e.V., geht an Dr.in Isabell Diekmann. Ausgezeichnet wird ihre im Jahr 2021 an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld eingereichte Dissertation „Good Muslims, bad Islam? Zur differenzierten Betrachtung feindlicher Einstellungen gegenüber Menschen und Religion“, die sich empirisch mit Unterschieden zwischen Vorurteilen gegenüber Muslim*innen und Vorurteilen gegenüber der Religion des Islams auseinandersetzt. Die Dissertation ist Open Access im Springer Verlag erschienen (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-39065-5). Weitere Infos: https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2023/07/11/augsburger-wissenschaftspreis-fur-interkulturelle-studien-2023-verliehen/[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein

The Effect of Social Media Influencers on Turkish and German Students' Career Choices

Veröffentlicht am 6. Juli 2023

Wir möchten Sie herzlich zum Vortrag „The Effect of Social Media Influencers on Turkish and German Students' Career Choices" von Büşra Fadim Sarıkaya (Türkisch-Deutsche Universität Istanbul) einladen. Die Veranstaltung ist Teil des in der Arbeitsgruppe Soziologie der Transnationalisierung organisierten Kolloquiums "The Transnational Lens" im Sommersemester 2023. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 12. Juli 2023 von 16 bis 18 Uhr c.t. in englischer Sprache via Zoom statt. Anmeldung an isabell.diekmann@uni-bielefeld.de.

Weitere Informationen 


We would like to cordially invite you to the presentation „The Effect of Social Media Influencers on Turkish and German Students' Career Choices" by Büşra Fadim Sarıkaya (Turkish-German University Istanbul). The event is part of the colloquium series "The Transnational Lens", organized in the research group Sociology of Transnationalization in the summer term 2023. It will take place on Wednesday, 12th July, 2023 from 16:15 to 17:45 in English via zoom. Please register with isabell.diekmann@uni-bielefeld.de.

Further Informations 

[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein

2. Preis der Fritz-Thyssen Stiftung

Veröffentlicht am 4. Juli 2023

Zum 41. Mal wurde der Preis der Fritz Thyssen Stiftung für die besten sozialwissenschaftlichen Aufsätze vergeben. Die Herausgeber/innen und die Redaktion der Zeitschrift für Soziologie freuen sich, dass der von ihnen nominierte Aufsatz "Covid-19, Ungleichheit und (Erwerbs-)Arbeit - zur Relevanz sozialer Klasse in der Pandemie" von Hajo Holst, Agnes Fessler und Steffen Niehoff (Zeitschrift für Soziologie, Band 51(1), 2022, S. 41-65) mit dem 2. Preis ausgezeichnet wurde. Hier geht es zum Beitrag (OpenAccess) und zur Fritz Thyssen Stiftung.

[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein

Understanding Asia: Eldercare as Recognition in the Aftermath of Dutch Colonialism

Veröffentlicht am 9. Juni 2023

The Understanding Asia Colloquium Series 2023 continues on June 14th from 16:15 to 17:45 in X-E0-200. The lecture is titled »Eldercare as Recognition in the Aftermath of Dutch Colonialism« and will be held by Olivia Killias from University of Zurich. 

You can join us in person or via Zoom. Click here for registration.

[Weiterlesen]

Zweite Auflage des Sammelbandes "Feminismus und Marxismus" erschienen

Veröffentlicht am 1. Juni 2023
Soeben ist die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage des Sammelbandes "Feminismus und Marxismus", herausgegeben von Alexandra Scheele und Stefanie Wöhl, erschienen.
Neu hinzugekommen ist ein Beitrag von Manuela Boatcă, die aus einer postkolonialen feministischen Perspektive herausarbeitet, wie Marx Plantagenwirtschaft und globale Arbeits- und Ausbeutungsbeziehungen als Anomalien der kapitalistischen Produktionsweise beschreibt – und nicht als ihr inhärente Elemente. Der Band ist bei Beltz Juventa erschienen. https://www.beltz.de/fachmedien/soziologie/produkte/details/49577-feminismus-und-marxismus.html
[Weiterlesen]
Gesendet von MGemander in Allgemein

Tag Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [soziologie-forschung] versehenen Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite

Kalender

« November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
14
16
17
18
19
24
25
26
27
28
29
30
   
       
Heute

Newsfeeds