Die BIS Blogs
Die Blogs im Bielefelder Informationssystem. Hier sehen Sie die Einträge aller Blogs:
Großes Roxen-Update im März 2023: Cover-, Logo-, Video-Komponente und diverse Op...
Internet Service
| Technisch NEU | 24.03.2023 16:46
Liebe Kolleg*innen, nach dem letzten großen Release für das Roxen CMS im August 2022 hatten wir in den vergangenen Monaten lediglich kleine Updates und Bugfixes eingespielt. Nun freuen wir uns mit dem Release von dieser Woche (KW 12), viele neue Features...
Miteinander gegenüber #7
SFB 1288
| news-de | 24.03.2023 12:37
Im Rahmen der siebten Folge der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ begegnen sich Alberto Giacometti und Martin Disler: In der Ausstellung trifft die Plastik „Petite Monstre II“ der ahlers collection von Allberto Giacometti auf das Gemälde „Ohne Titel“...
Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? (Nr. 33/2023)
Pressemitteilungen
| Forschung & Wissenschaft | 24.03.2023 10:10
Forschungsgruppe startet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Wie gut schützen Masken vor einer Infektion? Wann ist eine Impfung sicher? Welche Auswirkungen haben Schulschließungen auf die psychische Gesundheit der Schüler*innen? In der...
Großes Roxen-Update im März 2023: Cover-, Logo-, Video-Komponente und diverse Op...
uni.intern
| Allgemein | 24.03.2023 00:00
Nach der letzen großen Aktualisierung für das Roxen Content-Management-System im August letzten Jahres wurde nun im März eine weitere große Aktualiserung mit vielen neuen Funktionalitäten eingespielt. Erweiterung der Cover-Komponente Auf vielfachen Wunsch...
Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen (Nr. 32/2023)
Pressemitteilungen
| Internationales | 23.03.2023 09:50
Lehrende und Studierende aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen in Bielefeld Inklusive Lern- und Lehrmaterialien unterstützen Schüler*innen mit individuellem Lernbedarf. Inklusive Materialien spielen im Schulunterricht eine immer größere Rolle – in Deutschland...
Neues Arbeitspapier von Annika Kemper und Maren Schmeck
Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung
| Forschung | 23.03.2023 08:10
Das neue Arbeitpapier "Pricing of Electricity Swaps with Geometric Averaging" von Annika Kemper und Maren Schmeck kann nun auf ArXiv gefunden werden.
New working paper by Annika Kemper and Maren Schmeck
Center for Mathematical Economics
| Forschung | 23.03.2023 08:09
The new working paper "Pricing of Electricity Swaps with Geometric Averaging" by Annika Kemper and Maren Schmeck is now available on ArXiv .
Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? (Nr. 31/2023)
Pressemitteilungen
| Forschung & Wissenschaft | 22.03.2023 21:14
Internationale Tagung zum „Philanthrokapitalismus“ am Bielefelder ZiF Auch Wohltaten sollten effizient und rational erfolgen, am besten mit Instrumenten aus Betriebswirtschaft und Management: Dieser Grundgedanke, dem sich immer mehr finanzstarke...
Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen (Nr.29/2023)
Pressemitteilungen
| Forschung & Wissenschaft | 22.03.2023 20:59
KI-Forscher Enrico Motta spricht bei Vortragsreihe zur Ko-Konstruktion „Roboter, die in der realen Welt eingesetzt werden, benötigen eine ausgefeilte visuelle Intelligenz, um sich in der Fülle der Situationen zurechtzufinden, denen sie begegnen können.“...
BiCDaS talk at "Zahlen, Daten, Fritten"
BiCDaS
| Data Literacy | 22.03.2023 17:59
As part of the digital event series "Zahlen, Daten, Fritten" , Katharina Weiß (Managing Director of BiCDaS) gave a talk on "Data Gaps - and if there is no data?". The talk focused on the consequences that missing data and the resulting decisions can have on...
IKG Jahresbericht | Annual Report 2022
[Erziehungswissenschaft] Aktuell
| Allgemein | 22.03.2023 17:28
The Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (IKG) published its annual report for the year 2022. See here for download: https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/ikgblog/entry/ikg_jahresbericht_annual_report_2022
Ernennung eines Mitglieds für den Wissenschaftlichen Beirat des ZiF
Meldungen aus dem Rektorat
| Rektoratsmeldung | 22.03.2023 14:24
Gemäß § 8 Abs. 2 der Verwaltungs- und Benutzungsordnung des ZiF vom 15. Februar 2022 werden die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des ZiF vom Rektorat auf Vorschlag des Wissenschaftlichen Direktoriums für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt. Prof.‘in...
Bestellung des Wissenschaftlichen Beirats der wissenschaftlichen Einrichtung "La...
Meldungen aus dem Rektorat
| Rektoratsmeldung | 22.03.2023 14:16
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der wissenschaftlichen Einrichtung "Laborschule" der Fakultät für Erziehungswissenschaft werden auf Vorschlag des Rektors der Universität Bielefeld vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes...
Bestellung des Wissenschaftlichen Beirats der wissenschaftlichen Einrichtung "La...
Meldungen aus dem Rektorat
| Rektoratsmeldung | 22.03.2023 14:16
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der wissenschaftlichen Einrichtung "Laborschule" der Fakultät für Erziehungswissenschaft werden auf Vorschlag des Rektors der Universität Bielefeld vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes...
Bestellung des studentischen Mitglieds für den Vorstand des Fachsprachenzentrums
Meldungen aus dem Rektorat
| Rektoratsmeldung | 22.03.2023 14:09
Gemäß den Regelungen für das Fachsprachenzentrum (FSZ) wird das FSZ von einem Vorstand geleitet. Der Vorstand des Fachsprachenzentrums soll aus mindestens sieben und höchstens elf Mitgliedern der Universität Bielefeld bestehen. Mitglied kraft Amtes sind...
Beratung zum Nachhaltigkeitsleitbild
Meldungen aus dem Rektorat
| Rektoratsmeldung | 22.03.2023 14:06
Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 21. März 2023 nochmals über das Nachhaltigkeitsleitbild beraten, diesem in der vorgelegten Version zugestimmt und das Prorektorat für Wissenschaft und Gesellschaft damit beauftragt, das Leitbild nun mit den...
Vierteljährliche Finanzgespräche der Fakultäten mit dem Finanzcontrolling
Meldungen aus dem Rektorat
| Rektoratsmeldung | 22.03.2023 14:00
Am 21. März 2023 hat das Rektorat die Etablierung vierteljährlicher Finanzgespräche der Fakultäten mit dem Finanzcontrolling auf Basis des Verausgabungsberichts für die Programmlinien befürwortet. Der Verausgabungsbericht wird den Fakultäten bzw. Einrichtungen...
Finanzbericht zum 4. Quartal 2022
Meldungen aus dem Rektorat
| Rektoratsmeldung | 22.03.2023 13:44
In seiner 2061. Sitzung hat das Rektorat den Finanzbericht zum 4. Quartal 2022 zur Kenntnis genommen und beschlossen, diesen dem Hochschulrat vorzulegen. Dem Hochschulrat wird der Finanzquartalsbericht im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung des Rektorats...
Report about DACHS on Deutschlandfunk Campus & Career
Accessibility
| ZAB | 22.03.2023 12:18
Currently, Deutschlandfunk Campus & Karriere reports in a radio report about the approved DACHS project of the Central Accessibility Contact Point. The report first introduces Jonas Schlingmann, a blind student, who presents the advantages of...
Bericht über DACHS im Deutschlandfunk Campus & Karriere
Barrierefrei
| UniMaps | 22.03.2023 12:15
Aktuell berichtet der Deutschlandfunk Campus & Karriere in einem Radiobeitrag über das bewilligten DACHS Projekt der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei. In dem Beitrag wird zunächst der blinde Studierende Jonas Schlingmann vorgestellt, der in...
80 spannende Einblicke in die medizinische Forschung
uni.intern
| Forschung | 22.03.2023 09:24
Von der Biochemie des Körpers bis zum Nutzen von KI in der Patient*innenversorgung: Der Forschungstag Medizin 2023 beleuchtet interdisziplinäre Perspektiven der medizinnahen Forschung Am 29. März richtet die Medizinische Fakultät OWL den Forschungstag...
Universität Bielefeld trauert um Professor Helmut Steiner (Nr. 30/2023)
Pressemitteilungen
| Personalien | 22.03.2023 09:22
Normal
0
21
false
false
false
DE
JA
HE
...
Video-Veröffentlichung: Mary Morgan auf der SFB 1288-Midterm Conference 2022
SFB 1288
| news-de | 22.03.2023 08:00
„Comparing Countries: The Paradox of Too Many Numbers?” – so der Titel von Mary Morgans Evening Lecture am ersten Tag der SFB 1288-Midterm Conference in der Schüco Arena in Bielefeld. Mary Morgan ist Professorin an der London School of Economics und war zu...
Universität trauert um Professor Helmut Steiner
uni.intern
| Allgemein | 22.03.2023 00:00
Am 17. März ist Honorarprofessor Dr. h.c. Helmut Steiner im Alter von 95 Jahren gestorben. Er engagierte sich über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Positionen für die Universität, ob als langjähriger Geschäftsführer der Universitätsgesellschaft (UGBi, zuvor...