BLOG Zentrum für Ästhetik
Kultur-Tipp: Theater Bielefeld
Veranstaltungen im Oktober
Das Theater Bielefeld bietet im Oktober spannende Veranstaltungen abseits der großen Produktionen an. Ob kostenlose Stückvorstellungen, Workshops oder interaktive Formate – das Programm ist vielfältig.
Theater am Alten Markt (© Christian R. Schulz)
Ein Umschlag, ein Schauspieler, zwei Gläser. Keine Proben, keine Vorbereitung. Niemand weiß, was passieren wird. Der Schauspieler öffnet den Umschlag und beginnt zu lesen – alles geschieht zum ersten und einzigen Mal.
Weitere Infos und Tickets (12 €) gibt es hier.
Presseclub, Mo. 9.10., 20 Uhr, TAM Drei
Auf ins Dickicht der medialen Gegenwart! Fundstücke aus Zeitungen und Magazinen werden zum
Gegenstand eines offenen Austauschs. Akteurinnen und Zuschauer*innen erklären sich gemeinsam die Welt. Ergebnisoffen, kontrovers, interaktiv. Artikel und Getränke können mitgebracht werden.
Tickets (5 €) gibt es hier.
Die WG: New York, New York (Folge 3), Fr. 20.10., 22 Uhr, TAM Drei
Buttertäubchens Täubchenbutter goes international: Nachdem die beiden Mitbewohner Janis und Georg den ersten Schritt Richtung Big Business gewagt haben, geht es nun darum, das passende Office in New York zu finden. Vom Buttertäubchen zum Millionär ... oder nicht?
Weitere Infos und Tickets (ab 6 €) gibt es hier.
"Late Night" - Von Stück zu Stück im Herbst, So. 22.10., 17 Uhr, Theater am Alten Markt
Auf geht es in die nächste Runde, in der wir den Tag zur Nacht machen! Wir laden ein zu Appetithappen auf die neuen Stücke im Oktober und November – spannende Gäste, Stand-up sowie schauspielerische und musikalische Einlagen inklusive.
Eintritt frei.
Stadttheater (© Christian R. Schulz)
Zwei Männer werden aufgrund ihrer Kleidung für berühmte Detektive gehalten und mit der Lösung spektakulärer Kriminalfälle betraut. In diesem Schauspiel- und Musicalworkshop gehen wir der Frage nach: Ist Schweigen auch schon Lügen? Machen Kleider Leute? Und vor allem: Warum lieben wir Deutschen den Krimi so sehr ...?! Bequeme Kleidung und Bewegungsfreude bitte mitbringen!
Teilnahmegebühr 4,50 € - 9 €, Anmeldung bis zum 20.10. unter kerstin.toelle@bielefeld.de
Theateraufführung: VOLLGAS - Ein Theaterstück über Michael Schumacher
VOLLGAS - Ein Theaterstück über Michael Schumacher
Aufheulende Motoren. Teamchefs und Mechaniker rufen hektisch letzte Anweisungen über Funk. Die Mensch-Maschine ist bereit, wartet hungrig darauf, ihre Bahnen zu ziehen, träumt von der Champagnerdusche auf dem Siegertreppchen.
VOLLGAS ist eine Theaterperformance über das Leben des bekanntesten deutschen Rennfahrers: Michael Schumacher - Ikone, Jahrhundertsportler, Steuerflüchtling. Seit 10 Jahren gibt es keine Bilder von ihm, seit 10 Jahren fragen sich die Fans, wie es ihm geht, seit 10 Jahren verblassen Siege, schnellste Runden und Rekorde.
Was bleibt von Schumacher? Von unserem Schumi? Vom Regenkönig von Spa, dem jeden Sonntag so viele dabei zusahen, wie er Runde für Runde gegen andere Männer im Kreis fuhr? Von einem Menschen, gefangen in der Suche nach dem Limit und der totalen Leistung?
Was bleibt, wenn die letzte Runde gedreht ist?
Text, Regie und Performance:
Stefan Mießeler, Martin Schnippa, Nico Storms
In Kooperation mit:
Artists Unlimited e. V.
Gefördert durch:
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V., Stiftung der Sparkasse Bielefeld, Bielefelder Bürgerstiftung, Zentrum für Ästhetik der Universität Bielefeld
Wann?
Sonntag, den 10.09.2023, 18:00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten
Wo?
Nr.z.P., Große-Kurfürsten-Straße 81, 33615 Bielefeld
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/50533
Schauen Sie sich auch das gesamte Festival vom 08.09.-11.09. an.
Weitere Informationen zum Festival: https://nrzp.de/event/festival-des-freien-theaters-ohne-haus
Konzert: Sam Siefert Ensemble Project
„Club Tour 2023”
Sam Siefert Ensemble Project
Mo. 18. September 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), Hörsaal 7 in der Uni Bielefeld, Eintritt frei
Das “Sam Siefert Ensemble Project” macht auf seiner Deutschlandtour wieder einen Abstecher an die Uni Bielefeld. Die Independent Jazz Band aus Tirol hat ihr neues Album „Perspectives II“ im Gepäck und wird mit ihrem eigensinnigen Contemporary Groove Sound erneut für Bewegung auf und vor der Bühne sorgen.
Das Ensemble bewegt sich mit 11-MusikerInnen in einer sehr breiten stilistischen Vielfalt. Verschiedene Einflüsse der zeitgenössischen Jazzwelt klingen dabei an. Neben größeren Jazz Ensembles (Kamasi Washington, Seed Ensemble, Nérija) sind besonders Afrobeat Einflüsse (Fela Kuti, Kokoroko, Ebo Taylor) zu hören. Die ausgiebigen Improvisationsanteile sollen das Publikum und die agierenden MusikerInnen in Ekstase versetzen. Mantra-ähnliche Themen schaffen eine Zugänglichkeit, die nicht nur erfahrene Jazz-HörerInnen abholen, sondern durchaus Raum für Rock, Soul und Hip Hop Einflüsse lassen.
Thematisch schließt das Sam Siefert Ensemble Project mit dem neuen Album „Perspectives II“ (Veröffentlichung im Spätsommer/Herbst 2023) an den Vorgänger an. Durch Perspektivierung soll es ermöglicht werden, gegenseitiges Verständnis in einem universellen menschlichen Zusammenleben zu schaffen. Die Texte geben Hoffnung auf ein friedliches zukünftiges Miteinander, was angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Diskurse utopisch scheint, doch nicht unerreichbar. „Wir müssen Verständnis füreinander aufbringen. Wir alle sind Individuen, trotz aller Kollektivierung darf dies nicht vergessen werden. Kollektive schaffen Stereotype und Grenzen, Individuen ermöglichen direkten Austausch und Vermittlung“ (Sam Siefert). Auch der Fokus auf individuelle musikalische Improvisation schafft diese Idee der „Gemeinsamkeit durch Vielfalt“. Freiheit und Grenzenlosigkeit sollen sich hier widerspiegeln. Kein Ensemble-Mitglied wird zu irgendetwas gezwungen. Der Ausdruck soll solistisch vollkommen frei bleiben.
Es darf sich gefreut werden auf ein ausgiebiges Konzert mit starker Groove Betonung. Dabei ist auch Bewegung erneut willkommen, denn auch das Publikum soll von den Lasten des Alltags befreit werden.
©Jörg Häken
Neben bekannten Gesichtern des Sam Siefert Ensemble Projects werden auch einige neue Personen mit dabei sein. Die Besetzung der „Club Tour 2023“ lautet:
Mimi Schmid – Vocals
Matthias Lindermayr – Trompete
Benjamin Buchberger – Posaune
Simon Strobl – Altsaxophon
Thomas Greiderer – Tenorsaxophon
Christian Hauser – Gitarre
Christoph Kuntner – Gitarre
Anna Reisigl – Bass
Christian Larese – Piano
Christoph Pfister – Percussion
Sam Siefert – Drums
Literatur :: »sofa stories« WG-Lesungen in Bielefeld
»sofa stories« WG-Lesungen in Bielefeld
Am 17. Juni 2023 sind bei den »sofa stories« großartige Texte und starke Stimmen in vier atmosphärischen WG-Lesungen zu erleben. Die WGs geben ihre Sofas, Küchen und Gärten als kleine Lesebühnen frei: die Schauspieler und Schauspielerinnen Kristin Alia Hunold, Faris Yüzbasioglu, Caroline Lefmann und Kilian Land präsentieren vier abwechslungsreiche Texte, die vom Publikum über social media vorgeschlagen und abgestimmt wurden. Zu hören sind Auszüge aus Marlen Haushofer »Die Wand«, Hengameh Yaghoobifarah »Ministerium der Träume«, F. Scott Fitzgerald »Eher geht ein Kamel…« und Douglas Adams »Per Anhalter durch die Galaxis«. Die Besucher und Besucherinnen wandern in kleinen Gruppen von Wohngemeinschaft zu Wohngemeinschaft, von Text zu Text durch die abendliche Stadt und können nacheinander drei der vier etwa 30-minütigen Lesungen erleben.
Die sofa stories sind ein Projekt des Literaturbüros OWL in Kooperation mit dem Zentrum für Ästhetik und der Fachschaft Literaturwissenschaft.
Wann?
Samstag, den 17.06.23 um 19.30 Uhr (Einlass ist ab 18.30 Uhr)
Wo?
Bielefelder WGs, Treffpunkt: »Grüner Würfel« Kesselbrink 2, 33602 Bielefeld
Kartenvorbestellung unter: https://www.literaturbuero-owl.de/veranstaltung/sofa-stories-2023/