© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
6. August 2025
Kategorie:
news-de
Neuer Blogbeitrag: „‚Der 6+1 Gipfel‘ – Impressionen vom G7-Gipfel 2025 in Kananaskis, Kanada“
In dem heute (04.08.2025) erschienenen Blogbeitrag „‚Der 6+1 Gipfel‘ – Impressionen vom G7-Gipfel 2025 in Kananaskis, Kanada“ blickt Prof. Dr. Martin Koch auf den G7-Gipfel 2025 im kanadischen Kananaskis zurück, an dem er in beobachtender Rolle teilgenommen hat. Dieser stelle – so die Beobachtung von Prof. Dr. Martin Koch – vor allem im Vergleich zum G7-Gipfel 2022 in Elmau eine drastische Veränderung dar: Während die G7 ihre Stärke in der Vergangenheit aus der Geschlossenheit der Mitgliedsstaaten gezogen habe, aus der ein entschlossenes Handeln folgen konnte, führe der Gipfel 2025 nun vor Augen, dass diese Geschlossenheit erodiere. Mit dem Blick auf Machtvergleiche würden dabei zwei Machtdynamiken besonders sichtbar: „Erstens führt die ‚America first‘-Politik der USA dazu, dass nicht mehr im Konzert mit anderen entschieden und gehandelt wird. Die USA gehen verstärkt einen eigenen Weg, womit die übrigen G7-Staaten zumindest mittelfristig gezwungen werden, den USA bei eher konsensualen Themen zu folgen (Investitionen in militärische Sicherheit), während nicht-konsensuale Themen wie beispielsweise Klimawandel von der Agenda der G7 verschwinden“, so Prof. Dr. Martin Koch. „Zweitens führt diese Entwicklung zwar nicht zwangsläufig zu einer Spaltung und Auflösung der G7; wohl aber zu der (Außen-)Wahrnehmung, dass die G7 Macht verliert und ihren Führungsanspruch einbüßt. Diese Entwicklung wird insbesondere von den Herausforderern einer durch die G7 vertretenen liberalen Ordnung genauestens beobachtet.“
Hier können Sie den Blogbeitrag „‚Der 6+1 Gipfel‘ – Impressionen vom G7-Gipfel 2025 in Kananaskis, Kanada“ lesen.
Im Rahmen der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Prof. Dr. Martin Koch im Teilprojekt F05 „Machtvergleiche in Zeiten weltpolitischen Wandels, 1970–2020“ geforscht und hierzu verschiedene G7- und G20-Gipfeltreffen beobachtet. Im September 2022 ist beispielsweise ein Rückblick und Kommentar zum G7-Gipfel 2022 in Elmau von Prof. Dr. Martin Koch auf dem Blog erschienen. Hier können Sie den Blogbeitrag „Die G7 am Scheideweg“ lesen.
Foto: Philipp Ottendörfer
Hier können Sie den Blogbeitrag „‚Der 6+1 Gipfel‘ – Impressionen vom G7-Gipfel 2025 in Kananaskis, Kanada“ lesen.
Im Rahmen der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Prof. Dr. Martin Koch im Teilprojekt F05 „Machtvergleiche in Zeiten weltpolitischen Wandels, 1970–2020“ geforscht und hierzu verschiedene G7- und G20-Gipfeltreffen beobachtet. Im September 2022 ist beispielsweise ein Rückblick und Kommentar zum G7-Gipfel 2022 in Elmau von Prof. Dr. Martin Koch auf dem Blog erschienen. Hier können Sie den Blogbeitrag „Die G7 am Scheideweg“ lesen.
Foto: Philipp Ottendörfer