© Universität Bielefeld

Soziologie

Soziologie - Kategorie Allgemein

New Article published in European Policy Analysis

Veröffentlicht am 13. März 2024

The introduction of the German mandatory lobbying register on the national level in March 2021 marks an unexpected and substantial policy change after a 16-year-long debate about stricter transparency measures. Maximilian Schiffers (University of Duisburg-Essen) and Sandra Plümer (Bielefeld University) explore this sudden policy change in their new article titled Identifying Causal Mechanisms of Unexpected Policy Change: Accumulated Punctuation in the Field of Lobbying Transparency in Germany published in European Policy Analysis (EPA).

Within their article, Schiffers and Plümer discover that policy change is triggered by the shift in influence among the actors involved. In this context, they identify a combination of three mechanisms including the end of a de-thematization of the policy issue, growing dominance of the issue network favoring stricter transparency regulations, and issue validation through the accumulation of scandals. These findings of this case study contribute to a refined theoretical understanding of the causal mechanisms of policy change.

Article: Schiffers, M. & Plümer, S. (2024). Identifying causal mechanisms of unexpected policy change: Accumulated punctuation in the field of lobbying transparency in Germany. European Policy Analysis, early view https://doi.org/10.1002/epa2.1205.

[Weiterlesen]
Gesendet von XWilke in Allgemein
Tags: agblum blum ab4

New publication by Sebastian Sattler in Social Science & Medicine on a situational test of the Health Belief Model

Veröffentlicht am 12. März 2024

Taflinger, S., Sattler, S. (2024): A Situational Test of the Health Belief Model: How Perceived Susceptibility Mediates the Effects of the Environment on Behavioral Intentions. Social Science & Medicine 346: 116715 [Link]

Abstract
Objective: Existing evidence regarding the role of perceived susceptibility in shaping preventative health behavior is mixed for the Health Belief Model (HBM). To clarify whether and under which conditions perceived susceptibility affects preventative behavior, this study aims to better understand how situational environmental factors affect perceived susceptibility, thereby shaping health decisions, and whether this mediation relationship is conditioned by other HBM cognitions, namely perceived benefits and severity.
Methods: Therefore, we employed a scenario-based experiment in a large, representative sample of the German population (N = 4,802) in April 2022. Respondents were presented with a fictional invitation to a social gathering, which mimicked a post in a messenger group chat. The invitation included five experimentally manipulated scenarios: no COVID-19 preventative measure implemented, a COVID-19 test is required; either testing negative, being vaccinated, or being recovered from COVID-19 is required (known as 3G in the German context); reduced number of attendees; or the social gathering occurred outside. Moreover, perceived susceptibility to contract COVID-19 at the social gathering and perceived severity and benefits (independent of the scenario) were measured.
Results: We found evidence that perceived susceptibility mediates the relationship between each implemented preventative measure and willingness to attend the social gathering. The effect of the preventative measures on perceived susceptibility and the indirect effect of the preventative measure on attendance via perceived susceptibility were moderated by perceived benefits. However, there is lack of robust evidence that perceived severity moderates the effect of perceived susceptibility on attendance.
Conclusion: In summary, our study provides evidence that individuals perceive and adapt their perceptions and behavior to preventive measures in a given situation, which speaks to the dynamic nature of the cognition perceived susceptibility. Moreover, our findings suggest a promising avenue forward for the HBM is to examine how the cognitions and the environment together shape preventative health behavior.
[Weiterlesen]

Workshop "Computational Social Science: Bridging Data and Methods with Theory and Applications"

Veröffentlicht am 12. März 2024

Die Arbeitsgruppe Applied Social Data Science (Kühne) der Fakultät für Soziologie veranstaltet am 6. und 7. Mai 2024 an der Universität Bielefeld (ZiF) einen Workshop zum Thema Computational Social Science (CSS). Der zweitägige Workshop soll CSS-Wissenschaftler:innen aus ganz Deutschland zusammenbringen und eine Plattform für Networking, Austausch und die Diskussion von Forschung in diesem dynamischen Bereich bieten.

[Weiterlesen]
Gesendet von NLoose in Allgemein

Projektstart Infra4NextGen – Make it Digital

Veröffentlicht am 11. März 2024
Seit dem 1. März 2024 läuft das vierjährige von der europäischen Kommission finanzierte Projekt „Infra4NextGen“. Im Rahmen des Projekts werden die im „NextGenerationEU“-Plan formulierten Ziele für die Zukunft Europas durch das European Social Survey European Infrastructure Consortium (ESS ERIC) sowie „Academic Experts“ zu den jeweiligen Zukunftszielen wissenschaftlich begleitet. Für die Universität Bielefeld beraten und forschen Anja-Kristin Abendroth und Lasse Marz von der Universität Bielefeld als Academic Experts zum Themenkomplex „Make it Digital“. 
[Weiterlesen]

Vortragsreihe "Gender-Care-Relations" im SoSe 2024

Veröffentlicht am 6. März 2024

Im Rahmen der Ringvorlesung des Masters Gender Studies und in Kooperation mit dem IZG findet im Sommersemester eine Vortragsreihe zu "Gender-Care-Relations". Die Vorträge loten die multidimensionalen Verschränkungen zwischen Gender und Care aus. Weitere Informationen werden in Kürze auf den Seiten des IZGs zu sehen sein.

 


[Weiterlesen]

The good life in late-socialist Asia: Aspirations, politics, and possibilities - publication announcement

Veröffentlicht am 4. März 2024

We are pleased to announce the publication of the positions:asia critique special issue “The good life in late-socialist Asia: Aspirations, politics, and possibilitiesguest edited by Minh T. N. Nguyen, Phill Wilcox and Jake Lin: https://read.dukeupress.edu/positions/issue. Below is the table of content of the issue.

This special issue emerged from a conference under the same title in Bielefeld in 2019 from which another special issue has been published by the European Journal of  East Asian Studies, under the title “Rural Life in Late Socialism: Politics of Development and Imaginaries of the Future”: https://brill.com/view/journals/ejea/20/1/ejea.20.issue-1.xml, which later became an open-access book in updated form with Brill: https://brill.com/display/title/63621?rskey=s2AkuQ&result=4

Best regards,


Table of Content


The good life in late-socialist Asia: aspirations, politics, and possibilities

Guest Editors’ Introduction

Minh T. N. Nguyen; Phill Wilcox; Jake Lin

 

Articles

Plugged into the Good Life: Living Electrically through the Ages in Urban Vietnam

Kirsten W. Endres

 

Eating Out in Contemporary Hanoi: Middle-Class Food Practices, Capitalist Transformations, and the Late-Socialist Good Life

Arve Hansen

 

Not before Twenty-Five: Contesting Marriage and Looking for the Good Life in Contemporary Urban China

Roberta Zavoretti

 

Dancing and Rapping the Good Life: Sharing Aspirations and Values in Vietnamese Hip-Hop

Sandra Kurfürst

 

Philanthropy Fever from Below: On the Possibilities of a Good Life in Late-Socialist China

Jiazhi Fengjiang

 

The Good Life as the Green Life: Digital Environmentalism and Ecological Consciousness in China

Charlotte Bruckermann

 

Protecting the Body, Living the Good Life: Negotiating Health in Rural Lowland Laos

Elizabeth M. Elliott

 

Summer Happiness: Performing the Good Life in a Tibetan Town

Fan Zhang

 

Spirits with Morality: Social Criticism and Notions of a Good Life in Laos through the Bangbot Imaginary

Michael Kleinod-Freudenberg; Sypha Chanthavong

 

Afterword: What Good Life, and Why Now?

Li Zhang

 



[Weiterlesen]
Gesendet von AFetting in Allgemein

Neue Westfälische berichtet über Forschung von Cristóbal Moya, Sebastian Sattler, Carsten Sauer und Shannon Taflinger zu sozialen Normen bei COVID-19 Impfungen

Veröffentlicht am 27. Februar 2024
In der Ausgabe vom 23.22024 berichtet die Neue Westfälische über Forschung zu doppelten Standards bei COVID-19 Impfungen und wie sich dies auf Meinungen und Erwartungen zu Kündigungen auswirkt. Vor etwa zwei Jahren gab es Diskussionen zum Thema Impfpflicht in Deutschland und es stellte sich die Frage, inwieweit sich Impfen als soziale Norm verstehen lässt und wie sich das auf dem Arbeitsmarkt auswirkt. Dabei ging es auch um doppelte Standards, also ob bei einer Impfverweigerung besondere Nachteile für Frauen, Ältere und Menschen mit Migrationshintergrund, die ohnehin oft benachteiligt werden. Ein Ergebnis der Studie ist, dass Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, nach Ansicht der Mehrheit der Befragten, im Job mit Sanktionen in Form von Kündigungen rechnen müssen. Außerdem schätzten das Risiko, dass diese Personen eine Kündigung erhalten, deutlich höher ein. Das galt insbesondre für Befragte, die nicht geimpft waren. Die Studie, über die in der Neuen Westfälischen berichtet wurde, ist in Scientific Reports erschienen.[Weiterlesen]
Gesendet von NLoose in Allgemein

Contribution to the “International Workshop on Policy Theories in Europe”

Veröffentlicht am 15. Februar 2024

 

Sandra Plümer and Tim Paulsen represented the working group of Sonja Blum at the latest “International Workshop on Policy Theories in Europe” at the KPM Center for Public Management in Bern. One of the event’s main purposes was to prepare a special issue for the journal European Policy Analysis (EPA) through presentations of papers and subsequent discussions.

Thematically, the workshop aimed towards working on the status quo and future development of policy process theories along leading researchers and workshop participants from 21 countries. Researchers from Europe and North America talked about topics like the status of current policy process research, missing ideas in the theories and cross-cutting concepts.  

Sandra Plümer was invited to present her paper on “Strategies for contributing to policy process theory development from the perspective of junior scholars”, co-authored with Hilda Broqvist (Mid-Sweden University) and Malte Möck (Humboldt University).

Sandra Plümer and Tim Paulsen want to thank the organizers of the workshop, Johanna Hornung and Christopher M. Weible. Sandra and Tim gained a deeper understanding of policy process theories as such and much inspiration for future research in this field.

[Weiterlesen]
Gesendet von XWilke in Allgemein

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy

Veröffentlicht am 11. Februar 2024

Prof. Sonja Blum und das Team der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy begrüßen Nora Habelitz als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Ihren Bachelor in Sozialwissenschaften absolvierte Nora Habelitz an der Humboldt-Universität zu Berlin, ergänzt durch zwei Auslandssemester an der Universidad Complutense de Madrid. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich damit, wie spanische Politiker*innen Narrative über die Franco-Diktatur strategisch in ihrer politischen Kommunikation verwenden. Während ihres Masterstudiums folgte ein Erasmus-Aufenthalt am King’s College London. Mit einer Masterarbeit zu politischer Repräsentation und repräsentativen Claims im deutschen „Bürgerrat Klima 2021“ schloss sie ihren Master in Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin ab.

Seit 2018 arbeitete Nora Habelitz in unterschiedlichen Funktionen bei der Hans-Böckler-Stiftung. Als Projekt- und Forschungsassistentin in der Forschungsstelle „Arbeit der Zukunft“ und im „Hub: Transformation gestalten“ arbeitete sie im Wissenschaftstransfer zu Themen der sozial-ökologischen Transformation. Darüber hinaus erstellte sie das vierteljährlich erscheinende Forschungsmonitoring „Arbeit der Zukunft“.

Seit Anfang Februar ist Nora Habelitz Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Horizon Europe Project „Climate, Inequality, and Democratic Action: The Force of Political Emotions“ (CIDAPE) unter der Projektleitung von Prof. Anna Durnová und Prof. Sonja Blum. Im Arbeitspaket 2 untersucht sie die Rolle von Emotionen in klimapolitischen Narrativen in Deutschland und Italien.

Zu Nora Habelitz‘ Forschungsinteressen zählen politische Kommunikation, Klima- und Sozialpolitik und demokratische Innovationen.

Herzlich willkommen im Team!

[Weiterlesen]
Gesendet von XWilke in Allgemein

New Publication by Dr. Sattler et al. on Measuring Complete Well-Being and Human Flourishing

Veröffentlicht am 31. Januar 2024

Sattler, S., Wilkinson, R., Lee, M. T. (2023). Eine kurze und umfassende Messung des subjektiven Wohlergehens - Eine bevölkerungsbasierte Validierung der deutschen Version der Human Flourishing Scale bestehend aus dem Flourish Index (FI) und dem Secure Flourish Index (SFI). Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS). LINK=https://doi.org/10.6102/zis333_exz

Abstract
We developed a German version of the Human Flourishing Scale (Flourish Index, FI and Secure Flourish Index, SFI) in a multi-stage translation and scale testing process to measure distinct domains of subjective well-being and overall flourishing. The FI consists of five sub-domains: happiness and life satisfaction, physical and mental health, meaning and purpose, character and virtue, and close social relationships. The SFI adds the sub-domain financial and material stability, which is thought necessary to sustain the other domains over time. The twelve-item SFI is a measure of flourishing that is short enough to be practical in a variety of settings, including in the workplace and in population surveys. It is comprehensive in its assessment of the most essential domains of “complete” well-being.
[Weiterlesen]
Gesendet von RFischer1 in Allgemein

Prof. Dr. Priska Daphi in ARD/ttt – titel, thesen, temperamente zu den Protesten gegen Rechts

Veröffentlicht am 30. Januar 2024

In der Sendung ttt – titel, thesen, temperamente (ARD) im Beitrag "Hält die Branmauer?" wurde Prof. Priska Daphi zu den Auswirkungen der aktuellen Proteste gegen Rechts befragt. 

Sie finden hier die Sendung.

[Weiterlesen]
Gesendet von NLoose in Allgemein

Entzauberer des Staates – Ein Nachruf auf Helmut Willke

Veröffentlicht am 29. Januar 2024
Die Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld trauert um Prof. Dr. Helmut Willke, der am 15. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren in Köln verstorben ist. Helmut Willke war rund 25 Jahre, zunächst als Professor für Planungs- und Entscheidungstheorie, später als Professor für Staatstheorie und Global Governance, an der Fakultät für Soziologie tätig.[Weiterlesen]
Gesendet von DCordes in Allgemein
Tags: start willke

Special issue “Climate Activism” published in Social Movement Studies edited by Priska Daphi and Cristina Flesher Fominaya

Veröffentlicht am 25. Januar 2024

A special issue on “Climate Activism” was just published in Social Movement Studies. It was edited by Priska Daphi (Bielefeld University) and Cristina Flesher Fominaya (Aarhus University)

The special issue is available here.

[Weiterlesen]
Gesendet von NLoose in Allgemein

Trauer um Prof. Dr Helmut Willke

Veröffentlicht am 22. Januar 2024
Am 15. Januar ist Prof. Dr Helmut Willke verstorben. Willke war über 20 Jahre, zunächst als Professor für Planungs- und Entscheidungstheorie, später als Professor für Staatstheorie und Global Governance, an der Fakultät für Soziologie tätig. In den letzten 40 Jahren hat er wichtige und breit rezipierte Beiträge zur systemtheoretischen Staats- und Steuerungstheorie geleistet. 1994 erhielt er gemeinsam mit Adrienne Héritier den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Nach seinem Ausscheiden aus der Fakultät für Soziologie im Jahre 2008 nahm er einen Lehrstuhl an der Zeppelin Universität in Friederichhafen an. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Gesendet von DCordes in Allgemein
Tags: start

Neuer Artikel im Review of Policy Research erschienen

Veröffentlicht am 22. Januar 2024

In Krisenzeiten nehmen Narrative eine zentrale Rolle für politische Entscheidungen und ihre öffentliche Kommunikation ein. Nikolina Klatt und Sonja Blum untersuchen in ihrem nun erschienenen Artikel die Policy-Narrative zu zwei verschiedenen Schulschließungen während der Covid-19 Pandemie in New York City, die mehr als eine Million Schüler und Schülerinnen betrafen. Dabei vergleichen sie primär die Verwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen als Legitimation für beide Schulschließungen und durch verschiedene politische Akteure. Der Artikel zeigt, welche Unterschiede in der Verwendung von „Evidenz“ zwischen den beiden Schulschließungen bestehen und inwiefern „Evidenz“ von Akteuren strategisch herangezogen wird, um bestimmte Policy-Positionen zu unterstützen.

Artikel: Klatt, N. & Blum, S. (2024). How does the use of evidence in policy narratives change during crises? A comparative study of New York City’s pandemic school shutdowns, Review of Policy Research, online first: https://doi.org/10.1111/ropr.12589

[Weiterlesen]
Gesendet von XWilke in Allgemein

Kategorie Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Allgemein zugeordneten Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite

Kalender

« Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  
       
Heute

Newsfeeds