Abt. Geschichtswissenschaft - Kategorie allgemein
Transatlantic Workshop in History, Notre Dame/Bielefeld 2023
Vom 5. bis 8. Mai 2023 haben Marte Becker, Judit Ramb, Tim Rieke,
Filip Vukusa und Anastasiia Zaplatina zusammen mit Dekan Prof. Dr.
Frank Grüner und Dr. Alexey Tikhomirov am Transatlantic Workshop
in History an der University of Notre Dame in Indiana
teilgenommen.
Jedes Jahr treffen sich Promovierende des Department of History der University of Notre Dame und der Abteilung Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld an einer der beiden Partneruniversitäten, um offene Fragen ihrer Dissertationprojekte zu diskutieren und von den vielfältigen Perspektiven aus unterschiedlichen akademischen Kulturen zu profitieren. Zum Bericht über den Workshop geht es hier.
Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d) gesucht!
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Das 2-jährige Volontariat dient der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst und soll zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen.
Im Rahmen eines Curriculums werden Sie alle Abteilungen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte mit ihren aktuellen Schwerpunkten kennen lernen. Sie haben die Möglichkeit zur eigenständigen Tätigkeit und fachlichen Profilierung durch Schwerpunktsetzung in den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte. Der Schwerpunkt des Volontariates liegt in der Mitarbeit an Projekten der Abteilung Geschichte und LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte.
Konkret handelt es sich um die Projekte:
- Internetportal „Rheinische Geschichte“ (rheinische-geschichte.lvr.de)
- Portal Preußen im Rheinland
- Rheinischer Städteatlas
- Mitarbeit an Publikationsreihen der Abteilung (z.B. „Stadt und Gesellschaft. Studien zur rheinischen Landesgeschichte)
- Forschungsprojekte der Abteilung (aktuell im Bereich NS-Forschung, Hist. Hilfswissenschaften, Stadt- und Landesgeschichte)
Gastprofessur von Jörg van Norden an der Universität Örebro, Schweden für das NEOLAiA-Konsortium
New visiting professor wants to learn from the past for a better future Jörg van Norden holding a lecture.
He has taught history for more than 30 years and in his research, he is interested in linking the past to the present – as well as to the future. During May, Jörg van Norden, professor of didactics of history, is visiting professor at Örebro University.
[Zum ganzen Artikel von Jasenka Dobric]