Abt. Geschichtswissenschaft - Kategorie allgemein
ZiF Workshop: The Globalization of Dam Building - 28.-29. November 2022
ZiF-Workshop
28 – 29 November 2022
The Globalization of Dam Building
Conveners: Prof. Dr. Vincent Lagendijk (Maastricht University, NED)
PD Dr. Frederik Schulze (Bielefeld University, GER)
Professorin Dr. Izabela Dahl (Universität Örebro, Schweden) über Ihre Gastdozentur an der Universität Bielefeld: "Ein Gewinn für Forschende und Lehrende"
Im Rahmen der europäischen Universitätsallianz NEOLAiA war Prof.
Dr. Izabela Dahl von der Universität Örebro im Sommersemester 2022
Gastwissenschaftlerin an der Universität Bielefeld. Über ihre
Erfahrungen an der Universität Bielefeld und die Kooperation in
Forschung und Lehre berichtet sie hier.
Ausstellung "Steinhagen im Nationalsozialismus - Eine Spurensuche" eröffnet
Am Mittwoch, 6. Juli 2022 wurde im Ausstellungsbereich des X-Gebäudes auf A2 die "Steinhagen im Nationalsozialismus - eine Spurensuche" eröffnet. Die Ausstellung ist aus dem gleichnamigen Projektseminar hervorgegangen und wurde über drei Semester von 13 Studierenden unter der Leitung von Dr. Jürgen Büschenfeld erarbeitet. Im Rathaus Steinhagen wurde sie bereits vom
15. November 2021 bis zum 15. Juni 2022 im Rathaus in Steinhagen gezeigt.
Am Beispiel einer kleineren Gemeinde war es das inhaltliche Ziel, gleichsam wie durch ein Brennglas auf die Ausprägungen des Nationalsozialismus in seiner ganzen Breite zu schauen und dabei die Vorgeschichte (etwa 1925 - 1933) sowie die Nachgeschichte (1945 bis etwa 1960) mit dem wichtigen Thema der "Entnazifizierung" nicht auszuklammern. Insbesondere für Schulklassen und junge Studierende erleichtert der konzentrierte Blick auf eine kleinere Gemeinde den Zugang zu einem vielschichtigen Thema wie dem Nationalsozialismus.
Prof.in Dr.in Martina Kessel mit Ehrendoktorwürde der Universität Lund ausgezeichnet
Materiality and the History of Infrastructure HERRENHAUSEN SYMPOSIUM July 20–21, 2022
NEOLAiA History Workshop 10/11 June
NEOLAiA History Workshop 10/11 June
With this workshop, we aim to initiate an exchange about history
within the NEOLAiA alliance and gather scholars from different
fields of historical studies for a ‘bottom-up’ discussion about
our mutual interests in research and teaching. The attempt is to
get to know each other, and to elucidate possibilities for
cooperation that have potential to grow within the framework of
NEOLAiA.
As outcomes, we hope to create a communicative space and get at possibilities of long-term cooperation by defining our needs and identifying potential synergies in research and teaching. Last but not least, we also hope to highlight the visibility of historical studies in the NEOLAiA alliance.
Talk: Dr. Izabela Dahl - "From Victim to Survivor of Nazi Persecution. Gendering the Collection of the Polish Research Institute (PIŹ) in Lund"
"From Victim to Survivor of Nazi Persecution. Gendering the Collection of the Polish Research Institute (PIŹ) in Lund"
If you are interested in joining the talk, please send an email to c.herkstroeter@uni-bielefeld.de
Transatlantic Workshop Bielefeld/Notre Dame 2022
Transatlantic Workshop Bielefeld/Notre Dame 2022
From 13 until 16 May 2022, doctoral students in History from the University of Notre Dame/Indiana and Bielefeld University exchanged research papers and discussed their dissertation projects ranging from ethnographic comparison in Late Antiquity to Fritz Bauer’s Auschwitz Trial and German democracy. In a faculty talk experienced scholars from both institutions reflected their work in progress from the joint perspective “Driving Forces of Transformation and Change”. We thank all contributors for a highly inspiring workshop!
[Weiterlesen]Transatlanic Workshop Bielefeld/Notre Dame Bielefeld University 2022, 12-17 May
Gender-Gastprofessur im Sommersemester 2022: Prof. Dr. Christine Bratu
29.06.21 Simon Groß (Bielefeld): Soziologie in den 50er Jahren: Helmut Schelsky in Hamburg (1948 – 1960)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums I²SoS
Simon Groß (Bielefeld): Soziologie in den 50er Jahren: Helmut Schelsky in Hamburg (1948 – 1960)
29.06.21, 16 - 18 Uhr, via Zoom
Anmeldung: eike_inga.schilling@uni-bielefeld.de
30.06.21 Helga Lutz (Bielefeld): Grenzen des Vergleichens – Grenzen der Darstellbarkeit (Projektbereich E)
Vortrag im Rahmen der SFB-Ringvorlesung
Helga Lutz (Bielefeld): Grenzen des Vergleichens – Grenzen der Darstellbarkeit (Projektbereich E)
30.06.21, 14 - 15 Uhr, via Zoom
Anmeldung: andrea.bendlage@uni-bielefeld.de
29.06.21 Diana Negrín (San Francisco): Decolonial Spatialities for Conservation, Restoration and Territorial Re-Articulation in Western Mexico
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien
Diana Negrín (San Francisco): Decolonial Spatialities for Conservation, Restoration and Territorial Re-Articulation in Western Mexico // Espacialidades decoloniales para la conservación, restauración y rearticulación territorial del Occidente de México
Presentation in English
29.06.21, 18 - 20 Uhr, via Zoom
Anmeldung: cias@uni-bielefeld.de
23.06.21 Lars Deile & Britta Hochkirchen & Silke Schwandt (Bielefeld): INF. u. Ö stellen sich vor
Veranstaltung im Rahmen der SFB-Ringvorlesung
Lars Deile & Britta Hochkirchen & Silke Schwandt (Bielefeld): INF. u. Ö stellen sich vor
23.06.21, 16 - 17 Uhr, via Zoom
Anmeldung: andrea.bendlage@uni-bielefeld.de
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie allgemein zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite
Newsfeeds
- Alle
- /Geschichte als Beruf
- /zthf-news
- /zeitgeschichte
- /allgemein
- /Global- und Verflechtungsgeschichte
- /Kultur/Geschichte: Politik – Bild – Kunst
- /Geschichte der Vormoderne
- /workshops/tagungen
- /Gesellschaft - Wissen - Umwelt
- /zthf-veranstaltungen
- /biparis
- /Preußen und Kolonialismus
- /regionalgeschichte
- /Geschichtskulturen
- /Alte Geschichte