Soziologie - Tag [winkel]
Lecture: Obstetric violence - A perspectve from feminist philosphy
Lecture with
Prof. Dr. Sara Cohen Shabot, University of Haifa (Women's and Gender Studies Program)
Tuesday, 14 March 2023, 14.15 - 16.00 Uhr, Raum: X-B2-103
Obstetric violence – violence against women giving birth in medicalized settings – has been widely recognized as a phenomenon affecting women globally and systematically, and as one that is in urgent need to be tackled and solved. Obstetric violence is not mere medical violence but constitutes structural gender violence.
In her research, Sara Cohen Shabot has dealt with different aspects of the phenomenon from the perspective of feminist philosophy, mainly feminist phenomenology & epistemology. She will discuss some of her insights on the subject in the lecture.
[Weiterlesen]Veranstaltungsreihe zur Transkulturellen Geschlechterforschung
Die ZiF-Forschungsgruppe
„Global Contestations of Women‘s and Gender Rights“ um Prof. Dr. Heidemarie
Winkel, Prof. Dr. Julia Roth und PD Dr. Alexandra Scheele lädt in Kooperation mit
dem Interdisziplinären
Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) zur Veranstaltungsreihe „Transkulturelle Geschlechterforschung"
im Wintersemester 2020/21 ein.
"Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities. Re-reading Social Constructions of Gender across the Globe in a Decolonial Perspective”
Zur Buchpräsentation und - diskussion mit Beiträgen von Manuela Boatca (Soziologie, Freiburg), Michiko Mae (Modernes Japan/Kulturwissenschaften, Düsseldorf) und Julia Roth (InterAmerican Studies/Bielefeld) am 24. Juni 2021, 18.00 CET laden die Herausgeberinnen Angelika Poferl (Dortmund) und Heidemarie Winkel (Bielefeld) sehr herzlich ein.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der ZiF-Forschungsgruppe "Global Contestations of Women's and Gender Rights" an der Universität Bielefeld und der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie statt. Bitte registrieren Sie sich unter folgender Adresse: mo.tschache@uni-bielefeld.de
[Weiterlesen]Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Kopftuchverbote für Beamt*innen durch die neue Gesetzgebung?“
Am 31. Mai findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Kopftuchverbote für Beamt*innen durch die neue Gesetzgebung?“, veranstaltet von Vildan Aytekin (Erziehungswissenschaft) und Heidemarie Winkel (Soziologie) in Kooperation mit „Rassismuskritisches Netzwerk für Berufsfreiheit Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit DRK KV Herford-Stadt e.V.“ und „Diakonisches Werk Herford“, statt.
[Weiterlesen]Online Roundtable: Attacks on ‘Gender’ - Experiences from Diverse Contexts
Join us for our Online Roundtable in
the context of the research group Global Contestations of Women's and
Gender Rights: Attacks
on ‘Gender’- Experiences from Diverse Contexts on May, 20th 18:00-20:00.
“Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities” edited by Heidemarie Winkel published
The book “Multiple Gender Cultures,
Sociology, and Plural Modernities” edited by Heidemarie Winkel (University of
Bielefeld) and Angelika Poferl (Technical University of Dortmund) on re-reading
social constructions of gender across the globe in a decolonial perspective has
been published as part of the series: Routledge Research in Gender and Society,
recently.
Heidemarie Winkel zu Gast in "Podcasts zur Zensur"
In der vierten Folge des Podcasts zur Zensur ist die Soziologin und Genderforscherin Heidemarie Winkel bei Thomas Rademacher, Chefredakteur des Campusradios Hertz 87,9 zu Gast. Beide sprechen über gendergerechte Sprache, die von Rechtspopulisten gern als „Zensur“, „Bevormundung“ und Teil des allgemeinen „Genderwahns“ qualifiziert wird.
Forschungsgruppe „Global Contestations of Women’s and Gender Rights“ nimmt die Arbeit auf
Im März hat die Forschungsgruppe „Global Contestations of Women’s and Gender Rights“ unter der Leitung von Alexandra Scheele, Julia Roth und Heidemarie Winkel mit einer Video-Konferenz ihre Arbeit aufgenommen. Trotz der aktuellen Reisebeschränkungen waren sich alle Teilnehmer*innen darin einig, dass die Zusammenarbeit aufgrund der Dringlichkeit der Thematik auf digitalem Wege angestoßen werden soll.
Kick-Off Workshop der Forschungsgruppe "Global Contestations of Women's and Gender Rights"
Vom 16.-18. März 2020 findet am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Kick-Off Workshop der Forschungsgruppe "Global Contestations of Women's and Gender Rights" statt. Die Forschungsgruppe wird von PD Dr. Alexandra Scheele (Fakultät für Soziologie), Prof. Dr. Julia Roth (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften) und Prof. Dr. Heidemarie Winkel (Fakultät für Soziologie) geleitet. Ab Oktober 2020 werden 17 Wissenschaftler*innen aus Deutschland und Europa, sowie aus Asien, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten und dem Maghreb der Frage nachgehen, wie und warum Frauen- und Geschlechterrechte in verschiedenen lokalen Kontexten weltweit zu einem umstrittenen Feld geworden sind.
Der Kick-Off Workshop dient der Vorstellung der einzelnen Forschungsvorhaben der beteiligten Wissenschaftler*innen und der Vorbereitung von Kooperationen für gemeinsame Veranstaltungen und Veröffentlichungen während der einjährigen Präsenzzeit am ZiF.
[Weiterlesen]50-Jahre Fakultät für Soziologie: Die Vielfalt der Gesellschaft: Kritisches Weißsein
Mit zwei Kurzvorträgen und einer anschließenden Diskussion zum Thema Kritisches Weißsein – rassistische Verflechtungen und Privilegien?! wird die Veranstaltungsreihe Die Vielfalt der Gesellschaft der Fakultät für Soziologie im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums am 22. Mai fortgesesetzt.
[Weiterlesen]Podiumsgespräch zum Thema "Frauen im basisdemokratischen Aufbruch in Nordsyrien"
Programm Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung"
Vortrag S. Patel zum Thema "Global Social Theory, Colonial Modernity and Contemporary India"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Mittwoch, den 14. Februar 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Vortrag von Sujata Patel Uhr in X-C3-107 statt.

[Weiterlesen]
Vortrag E. Alber zum Thema "Verwandtschaft, Klasse, Geschlecht: Rezente Veränderungen sozialer Elternschaft in Westafrika"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Mittwoch, den 10. Januar 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Vortrag von Erdmute Alber Uhr in X-B2-103 statt.
[Weiterlesen]
Vortrag D. Herzog zum Thema "How Psychoanalysis Got Sexually Conservative"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Dienstag, den 09. Januar 2018 von 18.00 bis 20.00 ein Vortrag von Dagmar Herzog Uhr in X-B2-103 statt.

[Weiterlesen]
Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [winkel] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite