» Veröffentlicht am
26. September 2011
Synthetische Biologie: philosophische Grundlagen und ethische Probleme (Nr. 152/2011)
Biologen, Wissenschaftsphilosophen und Politikwissenschaftler tagen in Bielefeld
Die Synthetische Biologie kann als neue Disziplin der biowissenschaftlichen Grundlagenforschung gelten und zugleich als ein Zweig der Biotechnologie. Forscher in diesem Bereich arbeiten unter anderem an der Herstellung biologischer Systeme, die in der Natur so nicht vorkommen, indem beispielsweise durch Kombination von genetischen Modulen neue Stoffwechselwege in biologischen Zellen erzeugt werden. Eine Tagung am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld beschäftigt sich Freitag und Samstag, 30. September und 1. Oktober, mit der Synthetischen Biologie, ihren erkenntnistheoretischen Grundlagen und Konsequenzen, und thematisiert, welche ethischen und sozialen Fragen mit diesem neuen Forschungszweig verbunden sind. Der Titel der Tagung lautet: „Synthesis – Interdisciplinary Interconnections in Synthetic Biology“.
»
Weiterlesen