» Veröffentlicht am
13. Oktober 2011
Wie Menschen den Klimawandel wahrnehmen (Nr. 169/2011)
Forscher diskutieren am Zentrum für interdisziplinäre
Forschung der Universität Bielefeld
Mit dem Begriff Klimawandel verbinden viele Menschen
drastische Veränderungen ihrer Lebensbedingungen in Gegenwart und Zukunft.
Voraussagen zu solchen gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels treffen
hauptsächlich Naturwissenschaftler und Politiker. Ihre Aussagen leiten sie
allerdings weitgehend von naturwissenschaftlichen Untersuchungen ab. Eine Tagung
im Zentrum für interdisziplinäre Forschung an der Universität Bielefeld
thematisiert jetzt, wie klimatische Veränderungen sozial und kulturell
wahrgenommen, gedeutet und bewältigt werden. Die Konferenz am Montag und
Dienstag, 24. und 25. Oktober, trägt den Titel: "Klimawandel zwischen
globalen Szenarien und lokalen Erfahrungswelten".
»
Weiterlesen