Einen Besuch im Landtag für in der Frauenpolitik engagierte Frauen organisierte der "Förderverein FrauenStudien Universität Bielefeld e.V.". Vierzig Frauen besuchten die Plenarsit...
Nach der erfolgreichen Schulung von ungarischen Richtern und Staatsanwälten im vergangenen Jahr leitet Prof. Dr. Ansgar Staudinger von der Bielefelder Fakultät für Rechtswissenscha...
Anfänge der Liebe - Autorenlesung mit Michael Kleeberg (Nr. 47/2005)
Die Forschungsgruppe "Emotionen als bio-kulturelle Prozesse" veranstaltet vom 15. bis 16. März im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld ...
45. Assistententagung Öffentliches Recht: Die Europäische Verfassung - Verfassungen in Europa (Nr. 48/2005)
Rund 180 Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich vom 9. bis 12. März zur 45. Assistententagung Öffentliches Recht diesmal zum Thema "Die E...
Informationsangebote der Universitätsbibliothek (Nr. 46/2005)
Die Universitätsbibliothek Bielefeld bietet vom 8. bis 10. März eine Veranstaltungsreihe an zum unverbindlichen Kennenlernen der verschiedenen Informationsangebote der Bibliothek. ...
Vom 27. Februar bis zum 4. März finden in der Universität Bielefeld unter Federführung der Fakultät für Mathematik die zweite Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktik und die 39. J...
Bewerbungen für "Europa Intensiv" noch möglich (Nr. 44/2005)
Das studienbegleitende Qualifikationsprogramm der Universität Bielefeld "Europa Intensiv" vermittelt in komprimierter Form spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten, die für einen si...
Tagungen der Gesellschaft für Fachdidaktik, der Mathematikdidaktiker und Biologiedidaktiker vom 27. Februar bis 4. März in Bielefeld (Nr. 43/2005)
Vom 27. Februar bis 2. März findet an der Universität Bielefeld unter Federführung der Fakultät für Mathematik die 2. Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) statt. Diese is...
Die Bedeutung von Cicero für das heutige Staatsverständnis (Nr. 42/2005)
Cicero gilt in der republikanischen Ideengeschichte als der restaurative Mahner in der Endphase der römischen Republik, der modelltheoretisch nur in geringem Maße an die Gegenwart ...
Interkulturelle Dimensionen des multimedialen Englischunterrichts (Nr. 41/2005)
Im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld findet vom 21. bis 23. Februar die Tagung "Interkulturelle Dimensionen des multimedialen Englischunt...
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.