© Universität Bielefeld

BiProfessional

BiProfessional

Abschlusspublikation von BiProfessional in der DiMawe erschienen

Veröffentlicht am 29. November 2023

Zum Abschluss von BiProfessional ist in der Zeitschrift "Die Materialwerkstatt" (DiMawe) ein umfangreiches Themenheft erschienen, das konkrete Einblicke in die Teilmaßnahmen des Projekts gewährt. So bündelt das Themenheft forschungsbasiert entwickelte und für die Nachnutzung aufbereitete Lehrkonzepte und -materialien. Entlang der inhaltlichen Ausrichtung von BiProfessional widmen sich die 23 Beiträge kritischer Praxisreflexion, Forschendem Lernen, fachdidaktischer Professionalisierung unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheit und Inklusion sowie einer inklusionssensiblen Lehrkräftebildung. Als Querschnittsthema wurde zudem in vielen Konzepten die phasenübergreifende Ausgestaltung der Lehrkräftebildung berücksichtigt.

Im Sinne einer multiparadigmatischen Lehrer*innenbildung gibt das Themenheft einen besonderen Einblick in die Vielfalt der Teilmaßnahmen sowie jeweiligen Zugänge zu Forschung und Lehre und lädt zum Nacherfinden der Ansätze ein.

Link zum Themenheft

Gesendet von Julia Schweitzer in Allgemein

BiProfessional im Abschlussfilm der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"

Veröffentlicht am 18. Oktober 2023

In dem im Rahmen des QLB-Abschlusskongresses präsentierten und nun veröffentlichten Filmbeitrag "Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Entwicklungssprung in der Lehrkräftebildung"  blicken Politik und Hochschulen auf das Förderprogramm zurück.

Auch das Bielefelder Projekt "BiProfessional" durfte im Film mitwirken und das Handlungsfeld "Heterogenität und Inklusion" vertreten. Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose berichtet im Film in ihrer Rolle als Teilprojektleitung von in BiProfessional entwickelten Lehrkonzepten zur Förderung einer inklusionssensiblen Lehrer*innenbildung, den geschaffenen nachhaltigen Strukturen dank der Zentrumsgründung und dem Transfer der Projektergebnisse entlang der Bielefelder Online-Journale.

Einblick in den Filmdreh

Hier geht es zum Video:

Link zum Abschlussfilm der QLB

Gesendet von Julia Schweitzer in Teilprojekte

Was bleibt von der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"? Kommentar von Martin Heinrich im Newsletter

Veröffentlicht am 2. Oktober 2023

Welche Effekte hat die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" gehabt und inwieweit wird das Programm für die Zukunft Bedeutung haben? Diese Fragen stehen kurz vor dem Ende der Förderlaufzeit im Fokus des aktuellen Newsletters der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (Oktober 2023).

Hierfür wurde der BiProfessional-Projektleiter Prof. Dr. Martin Heinrich für einen Kommentar angefragt. Er stellt die Frage danach, inwiefern bleibende Impulse als Nachhaltigkeitsstrategie gedacht werden können und illustriert dies an den Bielefelder Strukturen.

Hier geht es zum Direktlink:  Kommentar "Bleibende Impulse als Nachhaltigkeitsstrategie?" (Martin Heinrich).

Gesendet von Julia Schweitzer in Allgemein

BiProfessional Teilmaßnahme 15 von Stifterverband mit Hochschulperle des Monats ausgezeichnet

Veröffentlicht am 26. Mai 2023

Die vom Stifterverband initiierte Auszeichnung "Hochschulperle des Monats" geht im Mai 2023 an die BiProfessional-Teilmaßnahme 15 - ein toller Erfolg!

Das hochschulübergreifende Seminarkonzept "Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen", aktuell federführend von Alessa Schuldt und Manfred Palm unter Beteiligung weiterer Kolleg*innen umgesetzt, bietet Studierenden des Regelschullehramts, des sonderpädagogischen Lehramts und Studierenden mit sozialpädagogischer Ausrichtung die Möglichkeit, sich praktisch mit multiprofessioneller Zusammenarbeit im inklusiven Schulalltag auseinanderzusetzen und diese gleichzeitig zu erproben.

Mit den Hochschulperlen zeichnet der Stifterverband innovative Lehrprojekte aus. Das Jahr 2023 steht unter dem Motto "Lehrkräftebildung neu denken". Hinsichtlich ihrer Entscheidung, die Hochschulperle des Monats an das Bielefelder Projekt zu vergeben, betont die Jury:

„Lehramts- und andere Studiengänge werden immer noch stark getrennt voneinander veranstaltet. Das Seminar zeigt, wie zeitgemäße Lehre aussehen kann und wie wichtig es ist, Lehrveranstaltungen für verschiedene Professionen zu öffnen.“

Weitere Informationen zur Auszeichnung finden sich auf der Homepage des Stifterverbandes.
Gesendet von Julia Schweitzer in Teilprojekte

Dreh für den Abschlussfilm der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Bielefeld

Veröffentlicht am 17. Mai 2023

Zum Auslaufen des Förderprogramms der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (QLB) will das BMBF einen etwa 10-minütigen Film präsentieren, der anhand ausgewählter Projekte exemplarisch aufzeigt, was das Programm bewirkt hat. Das Bielefelder Projekt "BiProfessional" wurde neben sieben weiteren QLB-Standorten für die Mitwirkung am Film angefragt und soll das Handlungsfeld „Fortentwicklung in Bezug auf die Anforderungen der Heterogenität und Inklusion“ repräsentieren.

Einblick in den Filmdreh

Hierfür fanden am 17.05.2023 die Dreharbeiten statt. Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose wurde in ihrer Rolle als Teilprojektleitung und Prorektorin für Studium und Lehre interviewt und berichtete von den in BiProfessional entwickelten Lehrkonzepten zur Förderung einer inklusionssensiblen Lehrer*innenbildung, den geschaffenen nachhaltigen Strukturen dank der Zentrumsgründung und dem Transfer der Projektergebnisse entlang der Bielefelder Online-Journale. Außerdem wurden ein paar begleitende Szenen in der Lernwerkstatt gedreht.

Der Filmbeitrag soll als Programmpunkt auf dem Abschlusskongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ am 6. Oktober 2023 in Berlin erstmals öffentlich gezeigt werden und im Anschluss online abrufbar sein.

Gesendet von Julia Schweitzer in Teilprojekte

Glückwunsch zur bestandenen Promotion - Björn Stövesand

Veröffentlicht am 12. April 2023

Freudige Person

Herzlichen Glückwunsch an Björn Stövesand zur bestandenen Promotion. Die Dissertation mit dem Titel "Unterricht ‚im Gespräch‘. Gesprächsanalytische Perspektiven auf die Arbeit angehender Deutschlehrkräfte mit Beobachtungsprotokollen aus dem Grundschulunterricht" wurde am 29.03.2023 bei der Disputation erfolgreich verteidigt.

Weitere Informationen zur Dissertation sind auf der Seite "Abgeschlossene projektbezogene Promotionen" auf der BiProfessional-Homepage zusammengestellt.

Gesendet von Julia Schweitzer in Graduiertenprogramm

Glückwunsch zur bestandenen Promotion - Maximilian Hettmann

Veröffentlicht am 4. Januar 2023

Freudige Person

Herzlichen Glückwunsch an Maximilian Hettmann zur bestandenen Promotion. Die Dissertation mit dem Titel "Motivationale Aspekte mathematischer Lernprozesse - Eine Untersuchung zu professionellen Kompetenzen der Motivationsförderung im Mathematikunterricht" wurde bereits am 29.11.2021 bei der Disputation erfolgreich verteidigt.

Weitere Informationen zur Dissertation sind auf der Seite "Abgeschlossene projektbezogene Promotionen" auf der BiProfessional-Homepage zusammengestellt.

Gesendet von Julia Schweitzer in Graduiertenprogramm

Programm der Materialwerkstätten im WiSe 2022/23

Veröffentlicht am 19. Oktober 2022
Wortmarke Materialwerkstätten

Alle Lehrende sind herzlich eingeladen, an den Materialwerkstätten im Wintersemester 2022/23 teilzunehmen. Sie erhalten so einen konkreten Einblick in die Lehrpraxis von Kolleg*innen und können diese dank des handlungs- und zeitentlasteten Reflexionsraums z. B. mit Ihren Vorstellungen von Lehre in Verbindung setzen. Besonders spannend ist unserer Erfahrung nach auch ein Blick über den Tellerrand des eigenes Faches.

Los geht es am 03.11.2022 (10-12 h via Zoom) mit Materialien aus einer digitalen Fortbildung für Sozialarbeiter*innen zum Thema Antisemitismus, die Nathalie Jacobsen, Felizitas Raith und Pauline Holz von der Gedenkstätte Dachhau gemeinsam mit Marc Grimm, Anne Rethmann und Saskia Müller von der Uni Bielefeld einbringen und diskutieren möchten.

Alle weiteren Termine und Themen finden sich im Gesamtprogramm.

Alle Materialgeber*innen freuen sich auf Feedback und anregende Diskussionen zum Weiterdenken.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin kurz formlos per E-Mail via materialwerkstatt@uni-bielefeld.de an. So können wir Ihnen die Zoom-Zugangsdaten und das Material im Vorfeld zukommen lassen.

Was sind Materialwerkstätten?

In diesen interdisziplinär und multiparadigmatisch geprägten Sitzungen diskutieren Kolleg*innen anhand von konkretem Material gemeinsam über Lehre in der Lehrer*innenbildung und entwickeln die Lehrmaterialien weiter. Das Format der physischen Materialwerkstätten bietet den Anlass zu einer systematischen Reflexion über Lehre, die im universitären Alltag bisher kaum einen Raum findet. In den Materialwerkstätten kommen Lehrende der unterschiedlichsten Fächer der (Bielefelder) Lehrer*innenbildung zusammen. Die Sitzungen tragen so zur interdisziplinären Vernetzung bei. In der konkreten Interaktion werden die unterschiedlichsten Lehrvorstellungen in der multiparadigmatischen Lehrer*innenbildung deutlich, wodurch Wissenstransfer im Sinne der Perspektivenvielfalt ermöglicht wird.

Weiterführende Informationen zum Konzept inkl. eines Erläuterungsvideos

Das Materialwerkstatt-Team: Dr. Carolin Dempki, Prof. Dr. Martin Heinrich, Julia Schweitzer, Dr. Lilian Streblow

Gesendet von Julia Schweitzer in Materialwerkstatt

NEU: Ein Thema, zwei Formate - Gemeinsamer Call for Participation von der Materialwerkstatt und dem BiSEd-Kolloquium

Veröffentlicht am 6. Juli 2022
Ab dem WiSe 2022/23 wird in den Materialwerkstätten und dem BiSEd-Kolloquium neben Terminen für ganz unterschiedliche Themen semesterweise ein Thema besonders in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Gleichzeitig besteht hierüber zukünftig eine Verknüpfung der beiden Formate.

An zwei aufeinanderfolgenden Terminen wird eine themenbezogene Auseinandersetzung sowohl im BiSEd-Kolloquium als auch in der Materialwerkstatt umgesetzt: Während im Kolloquium die Forschung zu dem jeweiligen Thema im Fokus steht und ein Vortrag oder mehrere (inter-)disziplinäre Einblicke bietet/bieten, konzentriert sich die Materialwerkstatt auf die Lehre in der Lehrer*innenbildung zu diesem Thema und diskutiert hochschuldidaktische Materialien und Seminarkonzepte.

Das Schwerpunktthema im kommenden Wintersemester lautet: „Sprachsensibilität, Mehrsprachigkeit, Sprache im Fach resp. sprachsensibler Fachunterricht“.

Es wird an folgenden Terminen unter Forschungsgesichtspunkten im BiSEd-Kolloquium behandelt:

  • Donnerstag, 01.12.22 (12-14h)
  • Donnerstag, 19.01.23 (12-14h)

Am jeweiligen Folgetag findet eine Materialwerkstatt zu diesem Thema statt. Diese konzentriert sich in der Diskussion von hochschuldidaktischen Materialien auf die Hochschullehre zu dieser Thematik. Die Termine der Materialwerkstatt-Blöcke sind:

  • Freitag, 02.12.22 (10-14h)
  • Freitag, 20.01.23 (10-14h)

Es wurde nun der gemeinsame Call for Participation des BiSEd-Kolloquiums und der Materialwerkstatt veröffentlicht.

Er richtet sich an Forschende und Lehrende in der Lehrer*innenbildung, die zu dem Themenkomplex Mehrsprachigkeit, DaZ/DaF und/oder Sprachsensibilität, sprachsensibler Fachunterricht forschen und/oder lehren. Außerdem enthält der Call weitere Informationen zu den jeweiligen Formaten und deren Verknüpfung.

Die Veranstaltungsteams freuen sich auf Einreichungen bis zum 15.08.2022.

Das Veranstaltungsteam des BiSEd-Kolloquiums:

Saskia Bender, Carolin Dempki & Nils Ukley

Das Veranstaltungsteam der Materialwerkstatt:

Carolin Dempki, Martin Heinrich, Julia Schweitzer & Lilian Streblow


Gesendet von Julia Schweitzer in Materialwerkstatt

Zwischen Organisation und Profession - BiSEd und BiProfessional im QLB-Newsletter

Veröffentlicht am 3. März 2022

Im aktuellen Newsletter der "Qualitätsoffenive Lehrerbildung" (März 2022) stehen Schools of Education und Zentren für Lehrerbildung als intra- und interinstitutionelle Schnittstellen der Lehrkräftebildung im Fokus. Hierfür wurde BiProfessional angefragt, einen Einblick in die Verschränkung des Bielefelder QLB-Projekts mit der Bielefeld School of Education (BiSEd) zu geben.

Der Artikel basiert auf einem Gespräch zwischen der BiSEd-Direktorin Prof. Dr. Petra Josting, Prof. Dr. Martin Heinrich (Vorstandsmitglied der BiSEd und Projektleiter von BiProfessional), dem geschäftsführenden Leiter der BiSEd, Dr. Norbert Jacke, und Julia Schweitzer (Öffentlichkeitsarbeit BiProfessional). Gemeinsam beleuchten sie, wie Projektergebnisse der Qualitätsoffensive nachhaltig an den Schools of Education verankert werden können, welche Rolle die Schools als zentrale Schnittstelle einnehmen und wo Potenziale für deren Weiterentwicklung liegen.

Hier geht es zum Direktlink auf den Artikel  "Zwischen Organisation und Profession – ein Einblick in die Bielefeld School of Education".

Neben der BiSEd wird in dem Newsletter auch die Tübingen School of Edcuation (TüSE) vorgestellt und er beinhaltet einen Kommentar zur Entwicklung der Querstrukturen in der Lehrkräftebildung.

Gesendet von Julia Schweitzer in Allgemein

Video über das Projekt »Schule für alle« online

Veröffentlicht am 14. Februar 2022

Das Projekt »Schule für alle« beschäftigt sich als Teilmaßnahme (3a) des BiProfessional-Teilprojekts 1 ("Formate kritischer Praxisreflexion in der phasenübergreifenden Lehrerbildung") mit der konzeptionellen Weiterentwicklung und Evaluation des Schülerhilfeprojekts, das sich an Grundschüler*innen mit bildungsrelevanten Benachteiligungsfaktoren und Lehramtsstudierende der Universität Bielefeld richtet.

Nun wurde ein Video veröffentlicht, in dem Brigitte Kottmann das Projekt vorstellt und im Interview mit der Grundschullehrerin und ehemaligen Teilnehmerin Nikola Meinholz die gemachten Erfahrungen beleuchtet. In den gut 22 Minuten sprechen sie u.a. über

  • die Ziele von »Schule für alle«,
  • die Beziehung zwischen den Lehramtsstudierenden, den Kindern und den Eltern,
  • wahrgenommene Erfolge während der Betreuung und
  • Lerngewinne für die eigene Professionalisierung.

Alle Informationen zu der Teilmaßnahme sowie das Video finden sich auf der  Projekthomepage (Link).
Gesendet von Julia Schweitzer in Teilprojekte

BiProfessional Ausrichter des jährlichen Treffens des „Netzwerk Inklusion“

Veröffentlicht am 21. Dezember 2021

Als Mitglied des QLB-"Netzwerk Inklusion" hat BiProfessional am 19.11.2021 unter Organisation der Teilprojekte 4 & 5 das jährliche Treffen des Netzwerks ausgerichtet. Im Zentrum stand die Diskussion von Lehrmaterialien für eine inklusionssensible Lehrer*innenbildung und weitere Ausgestaltung der Netzwerkarbeit.

In dem folgenden Bericht auf der QLB-Homepage wird auf den Tag zurückgeblickt:

Direktlink zum Bericht "Lehrkonzepte für eine inklusionssensible Lehrerbildung: Jährliches Treffen des „Netzwerk Inklusion“"

Gesendet von Julia Schweitzer in Veranstaltungen

Anmeldung zur Bielefelder Frühjahrstagung 2022 möglich

Veröffentlicht am 6. Dezember 2021

Wortmarke Bielefelder Frühjahrstagung

Unter dem Titel „verschieden vielfältig“ - Relevanz von Diversität im Kontext von (Lehrer*innen-)Bildungsforschung findet vom 29.03.-31.03.2022 zum zehnten Mal die Nachwuchstagung "Bielefelder Frühjahrstagung" statt.

Auf der Online-Tagung wird es neben Workshops und Forschungswerkstätten für die Zielgruppe der (Post-)Doktorand*innen der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften auch Vorträge bei einem Rahmenprogramm geben, zu denen alle Interessierte herzlich eingeladen sind. 

Alle relavanten Informationen zum Programm, Format und Ablauf finden Sie auf der Website zur Bielefelder Frühjahrstagung 2022.

Eine Anmeldung für die Workshops und Forschungswerkstätten ist bis zum 09. Januar 2022 über das Online-Anmeldeformular möglich.

Gesendet von Julia Schweitzer in Graduiertenprogramm

Die Lehrendenrolle in der universitären Lehrer*innenbildung im Fokus: Themenheft in der PFLB erschienen

Veröffentlicht am 28. Oktober 2021

In der im Rahmen von BiProfessional gegründeten Zeitschrift "PraxisForschungLehrer*innenBildung" (PFLB) ist ein neues Themenheft erschienen, dessen Idee im Rahmen der Bielefelder Materialwerkstätten entstanden ist:

Selbstdeutung, Positionierung & Rollenfindung: Zum Selbst in der universitären Lehrer*innenbildung

Das Themenheft widmet sich einem Problem, das für jedwede (pädagogische) Lehrpraxis vorliegt: die Selbstpositionierung und Rollenfindung als Lehrende*r. Für den schulischen Lehrberuf ist dies viel diskutiert – für den hochschulischen Komplex, insbesondere in der Lehrer*innenbildung, lässt sich hier jedoch von einem Desiderat sprechen. Die Selbstpositionierung und Rollenfindung als Hochschullehrer*in scheinen nicht nur durch die allgemeine Fachkultur und das disziplinäre Selbstverständnis geprägt, sondern auch auf individuelle Repräsentant*innen und diese wiederum auf etwas Allgemeines angewiesen, an dem sie sich orientieren können. Dieser Verwobenheit von biographischen Erfahrungen mit Entwicklungslinien der jeweiligen Disziplin spürt das Themenheft nach. Es vereint unterschiedliche Selbstpositionierungen etablierter Hochschullehrer*innen als Lehrende der Lehrer*innenbildung. Entstanden sind individuelle – persönliche und abstrakte, (auto-)biografische und theoretische – Zugriffe auf ein diffuses Problem, die ein Bild von den Differenzen der selbstbezüglichen Positionierungsnotwendigkeiten in der universitären Lehre zu vermitteln imstande sind. Schließlich bietet das Themenheft Impulse für die Ausweitung eines bisher eher marginal thematisierten Aspekts des hochschuldidaktischen und -theoretischen lehrer*innenbildungsspezifischen Diskurses über die Rolle als Lehrende*r.

Direktlink zum Themenheft der PFLB

 

Workshop-Angebot: Berufsperspektiven entwickeln, Karrierewege entdecken

Veröffentlicht am 19. Oktober 2021

Der Workshop "Berufsperspektiven entwickeln, Karrierewege entdecken" adressiert Promovierende und Postdocs der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, die sich beruflich orientieren möchten. Es geht um die Entwicklung eigener beruflicher Ziele unter Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen und Bedürfnisse und um die Möglichkeiten diese Ziele zu realisieren. Eingesetzt werden bewährte Methoden wie das Positive Erlebnis, der Explorer, die Berufsfeldrecherche und Netzwerkstrategie. Veranstaltet wird der Workshop vom Career Service der Uni Bielefeld in Kooperation mit dem BiSEd-GraduiertenNetzwerk.

Übersicht

  • Termin: 03. November 2021, 09:00-13:00 Uhr
  • Ort: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
  • Moderator*innen: Dr. Julia Koppmann und Dr. Roda Niebergall (Career Service); Dr. Carolin Dempki (BiSEd)

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 26. Oktober 2021 über das Anmeldeformular möglich.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen sowie Kontaktdaten für Rückfragen finden sich auf der Homepage vom GraduiertenNetzwerk.
Gesendet von Julia Schweitzer in Graduiertenprogramm

Kalender

« April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
     
       
Heute