Pressemitteilungen
Lesenlernen im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Nr. 174/2011)
Konferenz am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
Wie haben Schüler im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit Lesen und Schreiben gelernt? Und welche Rolle spielten Schulbücher und andere Lektüren im Unterricht jener Zeit? Um solche Fragen geht es bei der Tagung „Schulbücher und Lektüren in der Unterrichtspraxis“ von Mittwoch bis Freitag, 9. bis 11. November, im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.
Unter Schulbüchern werden bei der Tagung solche Texte verstanden, die von Kindern und Jugendlichen zum Lernen in der Schule benutzt wurden. Dazu zählen zum einen Texte, die von ihren Autoren speziell für den Schulunterricht verfasst wurden, etwa Wörterbücher, Grammatiksammlungen oder Katechismen (Handbücher zu Glaubensfragen). Zum anderen werden darunter Texte gefasst, die im Unterricht eingesetzt wurden, ohne dass die Autoren sie dafür vorgesehen hatten. Beispiele sind die Werke antiker Autoren wie Cicero oder Vergil. Darüber hinaus sprechen die Forscherinnen und Forscher auf der Tagung über Unterrichtstexte, die von Kindern und Jugendlichen auch in Situationen außerhalb der Schule verwendet wurden.
Leiter der Tagung sind Professorin Dr. Stephanie Hellekamps (Universität Münster), Maître de Conférences Dr. Jean-Luc Le Cam (Université de Bretagne Occidentale in Brest, Frankreich) und Professorin Dr. Anne Conrad (Universität des Saarlandes, Saarbrücken). Die Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Konferenz wird gefördert durch das Institut français d'histoire en Allemagne (Französisches Institut für Geschichte in Deutschland).
Das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) – 1968 als „Keimzelle“ der Universität Bielefeld gegründet – fördert herausragende interdisziplinäre und innovative Forschungsprojekte und gilt als Ideengenerator für neue, ungewöhnliche und „riskante“ Forschungsthemen. Das ZiF ist eine unabhängige, thematisch ungebundene Forschungseinrichtung und steht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Länder und aller Disziplinen offen.
Tagungszeiten:
9. November, 13.00 bis 17.30 Uhr
10. November, 9.00 bis 18.00 Uhr
11. November, 9.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/11-09-Conrad.html
Kontakt:
Professor Dr. Stephanie Hellekamps, Universität Münster
Institut für Erziehungswissenschaft
Telefon: 0251 83-29272
E-Mail: hellekam@uni-muenster.de