» Veröffentlicht am
6. Juni 2018
Aus der Perspektive der Betroffenen (Nr. 62/2018)
Projekt zu technikunterstützter Versorgung von Demenzpatientinnen und Demenzpatienten bewilligt
Aktuell
leben in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen, die an Demenz
erkrankt sind. Welche Bedürfnisse haben diese Menschen und deren
Angehörigen im Rahmen einer technikunterstützten, pflegerischen
Versorgung? Damit befassen sich die Fakultät für
Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und das Evangelische
Klinikum Bethel in Bielefeld im Projekt „Technikunterstützte Versorgung
der Zukunft bei beginnender und leichtgradiger Demenz“. Das Ministerium
für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat das
Projekt in seiner Förderlinie „Innovative Medizin in der digitalen
Gesellschaft“ nun bewilligt und fördert es für die Laufzeit von zwei
Jahren mit über 300.000 Euro. Dr. Christoph Dockweiler und Professorin
Dr. Claudia Hornberg von der Universität Bielefeld sowie Dr. Christoph
Karlheim und Dr. Stefan Kreisel vom Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB)
leiten das Projekt.
»
Weiterlesen