» Veröffentlicht am
9. Februar 2011
Heuschrecken als Vorbild für intelligente Bewegungssteuerung in Robotern (Nr. 27/2011)
Bielefelder Arbeitsgruppe für Biologische Kybernetik am Exzellenzcluster CITEC koordiniert europäisches Forschungsprojekt
Im Februar 2011 startet das neue EU-Forschungsprojekt EMICAB zur
intelligenten Bewegungssteuerung in Insekten und Robotern mit
reichhaltiger Körpersensorik und bionischen Antrieben. Ziel des
Projektes ist die autonome Kontrolle von intelligentem Lauf- und
Explorationsverhalten in einer unbekannten Umgebung. In Anlehnung an
biologische Vorbilder, wie zum Beispiel Stabheuschrecken, soll die
Bewegungsintelligenz von Robotern verbessert werden. Hierfür werden
Sensorik, Steuerung und Motor in bionische Körpermechaniken integriert.
Sie erlauben dem Roboter, sich in einer unbekannten Umgebung
selbstständig zu bewegen. Methodisch werden in EMICAB biomechanische,
neuroethologische und neurogenetische Erkenntnisse über Planung und
Regelung komplexer Bewegungsabläufe abstrahiert und in Form künstlicher
Neuronaler Netze in Software modelliert. Darüber hinaus wird ein
bionischer, sechsbeiniger Laufroboter mit elastischen Antrieben
aufgebaut und mit einer reichhaltigen Körpersensorik versehen. Das
bionische Konzept des Roboters und seiner Regelungsalgorithmen soll die
Basis für kognitives Verhalten wie Objektmanipulation und mentale
Vorausplanung schaffen.
»
Weiterlesen