Soziologie - Tag [methodenlabor]
WHF für die Betreuung des Methodenlabors gesucht

Für die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Ruth Ayaß) wird zum 15. Juni 2021 eine studentische Hilfskraft (WHF) im Umfang von 10 Stunden pro Woche für die Betreuung des Methodenlabors gesucht.
Näheres zum Anforderungsprofil, den Aufgaben und den Kontaktdaten können Sie der Ausschreibung entnehmen.
[Weiterlesen]F4 Transkript und F4 Analyse ab sofort von zu Hause / mobil nutzbar
VIRTUELLE LIZENZEN: F4 Transkript und F4 Analyse ab sofort von zu Hause und mobil nutzbar.
Studierende und Mitarbeiter*innen der Fakultät für Soziologie können ab sofort die Programme ‚F4 Transkript‘ und ‚F4 Analyse‘ via VPN am eigenen PC nutzen. Bis zu 40 Personen können gleichzeitig die Programme nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
VIRTUAL LICENSES: F4 Transkript and F4 Analyse usable mobile and at home
Students and employees of the Faculty of Sociology can now use the software tools ‘F4 Transkript’ and ‘F4 Analyse’ from home by using the VPN client. Up to 40 users can work with the software simultaneously. You can find the download link and further information here.
[Weiterlesen]Angebote der AG „Qualitative Methoden“ während der Pandemie
Die Covid-19-Pandemie stellt Forschung
und Lehre der qualitativen Methoden vor besondere Herausforderungen.
Entsprechend wurden Lehrangebote und Infrastruktur der AG
„Qualitative Methoden“ in den vergangenen Wochen auf die
veränderten Bedingungen angepasst...
Services of the research and teaching unit “Qualitative Methods” during the pandemic
The COVID-19 pandemic poses notable challenges for qualitative methods research and education. To address this, we have adapted the course program as well as the technical infrastructure of the research and teaching unit “Qualitative Methods” in accord with the altered conditions...
[Weiterlesen]Digitale Wiedereröffnung des Methodenlabors: Virtuelle Zugänge zu QDA-Software
Um die Arbeit an komplexen Daten zu erleichtern, wurden für das Methodenlabor des Arbeitsbereichs „Methoden der empirischen Sozialforschung“ zwei neue, rechenstarke Multimedia-PCs angeschafft...
Digital Reopening of the Methods Lab: Virtual Access to QDA-Software
To aid the work on complex data, the Methods Lab of the research and teaching unit Methods of Empirical Social Research has acquired two new and powerful multimedia PCs...
[Weiterlesen]WHF für die Betreuung des Methodenlabors gesucht
Für die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der
empirischen Sozialforschung (Ruth Ayaß) wird zum 1. Februar 2020 eine
studentische Hilfskraft (WHF) im Umfang von 10 Stunden pro Woche für 12 Monate
für die Betreuung des Methodenlabors gesucht.
Näheres zum Anforderungsprofil, den Aufgaben und den
Kontaktdaten können Sie der Ausschreibung
entnehmen.
Bilder und Aufzeichung der Antrittsvorlesung von R. Ayaß online
Frau Prof. Dr. Ruth Ayaß hielt am 12. Juli 2017 ihre Antrittsvorlesung zum Thema "Mit dem Handy in der Hand. Zum Gebrauch des Mobiltelefons in der Öffentlichkeit". Diese ist mit Audio aufgegezeichnet worden und online zugänglich.
[Weiterlesen]Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [methodenlabor] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite