Neue SFB 1288-Audiothek-Folge: Prof. Dr. Walter Erhart – „Gibt es Unvergleichliches?“
Die neue Audiothek-Folge 7 ist ab sofort in der SFB 1288-Audiothek „#UnvergleichlichesHören“ abrufbar. In seinem Vortrag befasst sich SFB 1288-Mitglied Prof. Dr. Walter Erhart ...
Veröffentlichung: Neues Working Paper „Die Produktion von Vergleichswissen. Fallbeispiele aus der Vormoderne. Versuch einer Symmetrisierung“ erschienen
Ein neues Working Paper aus dem SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ mit dem Titel „Die Produktion von Vergleichswissen. Fallbeispiele aus der Vormoderne. Versuch einer Symmetrisi...
#SFB1288inPassau: Robin Aust und Berenike Herrmann bei der 10. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“
Heute (29.02.2024) referieren die SFB 1288-Mitglieder Dr. Robin Aust und Prof. Dr. Berenike Herrmann aus dem Teilprojekt E06 „Vergleichspraktiken in der Genese, Verstetigung u...
SFB 1288-Workshop „Comparing Cultures and Communities“
„Comparing Cultures and Communities. Ethnographisches Wissen und modern Reiseliteratur im 19. und 20. Jahrhundert“ – so der Titel des SFB 1288-Workshops, der aus dem Teilprojekt D...
Die Weltreiseberichte von Humboldt, Krusenstern und Langsdorff. Praktiken des Vergleichens und Formen des Weltwissens
Die Dissertation von Christine Peters ist im De Gruyter Verlag erschienen: „Die Weltreiseberichte von Humboldt, Krusenstern und Langsdorff. Praktiken des Vergleichens und Formen vo...
SFB 1288-Workshop: „Vergleichendes Lesen. Praktiken des Vergleichens in Literaturwissenschaft und Literaturdidkatik“
Am 22. und 23.09.2022 findet am SFB 1288 der Workshop „Vergleichendes Lesen. Praktiken des Vergleichens in Literaturwissenschaft und Literaturkritik“ statt. Dieser wird von den SFB...
Vortrag: „(Post-)Global Scenarios and Anthropocene Narratives in Contemporary Argentinian Literature“
Auf der hybrid stattfindenden, zweitägigen Konferenz „Writing the Post-Global in Latin America: Collapse and Conviviality“ in Köln spricht SFB 1288-Mitglied Kirsten Kramer heute im...
In unserem Radioformat „SFB 1288 auf Hertz 87,9“ gibt es eine neue Folge: Interview wurde Kirsten Kramer, Professorin und Teilprojektleiterin im Teilprojekt D04: Weltvergleich und ...
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.