» Veröffentlicht am
17. Februar 2010
„Wirtschaftskultur – Kulturen der Weltwirtschaft“ (Nr. 34/2010)
Tagung des Instituts für Weltgesellschaft der Universität Bielefeld
Die Bielefelder Tagung „Wirtschaftskultur – Kulturen der
Weltwirtschaft“ des Instituts für Weltgesellschaft der Universität
Bielefeld vom 25. bis 27. Februar hat das Ziel, ökonomische,
soziologische und kulturwissenschaftliche Theorieangebote mit
empirischen Befunden zu verbinden, um aus historischer Perspektive
einen Beitrag zur Beantwortung verschiedener Fragen zu leisten. Die
Wissenschaftler suchen beispielsweise Antworten auf die Fragen „Steht
die Weltwirtschaft am Beginn einer neuen Ära?“, „Ist der Versuch, den
Weltmarkt den einheitlichen Maßstäben des anglo-amerikanisch geprägten
Standardkapitalismus zu unterwerfen, in der aktuellen
Weltwirtschaftskrise gescheitert?“, „Führt der Weg aus der Krise über
die Stärkung historisch gewachsener Kulturen der Weltwirtschaft, die
es Europa, aber auch den Schwellenländern erlaubt, ihre eigenen
institutionellen Vorteile zu entfalten?“. Die Tagung wird am
Donnerstag, dem 25. Februar um 14 Uhr durch Professor Dr. Lutz
Leisering, Institut für Weltgesellschaft, eröffnet.
»
Weiterlesen