» Veröffentlicht am
2. Oktober 2009
Bielefelder Wirtschaftswissenschaftler erforschen den Markt für Elektroautos (Nr. 207/2009)
Kooperation mit Fraunhofer Instituten zur „Elektromobilität“
besiegelt / Internationales Graduiertenkolleg geht in die Verlängerung
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte
internationale Graduiertenkolleg „Economic Behavior and Interaction
Models“ (EBIM), das in Kooperation zwischen der Universität Bielefeld
und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne durchgeführt wird, geht ab
1. Oktober in die zweite Runde. „Nach einer genauen Begutachtung der
bisherigen Aktivitäten, wird die DFG bis 2014 insgesamt 18 dreijährige
Promotions-Stipendien sowie zahlreiche Kooperationsaktivitäten zwischen
Bielefeld und Paris finanzieren“, freut sich der Sprecher des
Graduiertenkollegs Professor Dr. Herbert Dawid.
Außerdem ist am 1. Oktober eine Kooperation mit mehreren Fraunhofer
Instituten im Rahmen des Forschungsnetzwerks „Elektromobilität“
gestartet. Mit Hilfe von Marktsimulationen soll untersucht werden, wie
sich die Gestaltung von Geschäftsmodellen und Zuliefernetzwerken auf
die Verbreitung von Elektrofahrzeugen am Markt und die Gewinne der
Produzenten auswirkt.
»
Weiterlesen