Pressemitteilungen - Kategorie Studium & Lehre
Drei innovative Projekte für die Hochschullehre gefördert (Nr. 55/2022)
Veröffentlicht am 31. Mai 2022
Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert bundesweit 204 Projekte für innovative Lehre. Diese Projekte sind aus den Anträgen zur Ausschreibung „Freiraum 2022“ ausgewählt worden. Die Universität Bielefeld ist mit zwei Einzelprojekten und einem Verbundprojekt unter den Geförderten.
[Weiterlesen]
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert bundesweit 204 Projekte für innovative Lehre. Diese Projekte sind aus den Anträgen zur Ausschreibung „Freiraum 2022“ ausgewählt worden. Die Universität Bielefeld ist mit zwei Einzelprojekten und einem Verbundprojekt unter den Geförderten.
[Weiterlesen]
Gesendet von NLangohr
in Studium & Lehre
Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken (Nr. 39/2022)
Veröffentlicht am 19. April 2022
Lehrprojekte der Universität Bielefeld mit digi-Fellowships ausgezeichnet
Lehramtsstudierende auf das digitale Unterrichten im Fach Biologie für den Schulalltag vorbereiten und Medizinstudierende mit einem digitalen System bei ihrem Lernfortschritt unterstützen: Für diese innovativen Ansätze in der Hochschullehre werden dieses Jahr zwei Projektteams der Universität Bielefeld ausgezeichnet. Sie erhalten eine Förderung von jeweils 50.000 Euro aus dem Programm digi-fellows des Landes Nordrhein-Westfalen, vergeben von der Universität. Darüber hinaus fördert die Universität Bielefeld sieben weitere zukunftsweisende Lehrprojekte mit ihrem eigenen Qualitätsfonds.[Weiterlesen]
Lehramtsstudierende auf das digitale Unterrichten im Fach Biologie für den Schulalltag vorbereiten und Medizinstudierende mit einem digitalen System bei ihrem Lernfortschritt unterstützen: Für diese innovativen Ansätze in der Hochschullehre werden dieses Jahr zwei Projektteams der Universität Bielefeld ausgezeichnet. Sie erhalten eine Förderung von jeweils 50.000 Euro aus dem Programm digi-fellows des Landes Nordrhein-Westfalen, vergeben von der Universität. Darüber hinaus fördert die Universität Bielefeld sieben weitere zukunftsweisende Lehrprojekte mit ihrem eigenen Qualitätsfonds.[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Studium & Lehre
Das Sommersemester beginnt an der Universität Bielefeld (Nr. 33/2022)
Veröffentlicht am 4. April 2022
Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin
Die Universität Bielefeld hat heute (4.4.2022) mit der Erstsemesterbegrüßung ihre rund 1.000 neuen Studierenden im neuen Hörsaalgebäude Y begrüßt. Heute starten zugleich die Studierenden und Lehrenden ins Sommersemester. Das Semester wird an der Universität als Präsenzsemester gestaltet und mit digitalen Formaten dort ergänzt, wo es didaktisch sinnvoll ist. Um den Gesundheitsschutz von Studierenden und Beschäftigen zu gewährleisten, gilt innerhalb der Universität zunächst weiterhin die Maskenpflicht.
[Weiterlesen]
Die Universität Bielefeld hat heute (4.4.2022) mit der Erstsemesterbegrüßung ihre rund 1.000 neuen Studierenden im neuen Hörsaalgebäude Y begrüßt. Heute starten zugleich die Studierenden und Lehrenden ins Sommersemester. Das Semester wird an der Universität als Präsenzsemester gestaltet und mit digitalen Formaten dort ergänzt, wo es didaktisch sinnvoll ist. Um den Gesundheitsschutz von Studierenden und Beschäftigen zu gewährleisten, gilt innerhalb der Universität zunächst weiterhin die Maskenpflicht.
[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Studium & Lehre
Presseeinladung: Erstsemesterbegrüßung in der Universität am 4. April (PE Nr. 30/2022)
Veröffentlicht am 31. März 2022
Zum Beginn des Sommersemesters an der Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld begrüßt ihre neuen Studierenden am Montag, 4. April, mit einer Veranstaltung im Hörsaalgebäude Y. Die traditionelle Erstsemesterbegrüßung findet somit nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder auf dem Campus und zum ersten Mal im neuen Hörsaalgebäude Y statt. Eingeladen sind alle Studierenden, die zum Sommersemester 2022 ihr Studium an der Universität Bielefeld aufnehmen. Gelegenheit für ein Pressefoto gibt es bereits um 9.50 Uhr.[Weiterlesen]
Die Universität Bielefeld begrüßt ihre neuen Studierenden am Montag, 4. April, mit einer Veranstaltung im Hörsaalgebäude Y. Die traditionelle Erstsemesterbegrüßung findet somit nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder auf dem Campus und zum ersten Mal im neuen Hörsaalgebäude Y statt. Eingeladen sind alle Studierenden, die zum Sommersemester 2022 ihr Studium an der Universität Bielefeld aufnehmen. Gelegenheit für ein Pressefoto gibt es bereits um 9.50 Uhr.[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Studium & Lehre
Fernstudium für Gesundheits- und Pflegeberufe an der Universität Bielefeld (Nr. 01/2022)
Veröffentlicht am 7. Januar 2022
Digitale Infoveranstaltung am 13. Januar
Die Universität Bielefeld bietet für Fach- und Führungskräfte im Gesundheits- und Sozi-alwesen und in Pflegeeinrichtungen berufsbegleitend Qualifizierungsmöglichkeiten an. In einer digitalen Schnupperstunde am Donnerstag, 13. Januar, um 19 Uhr können sich Inte-ressierte über die Angebote der Fakultät für Gesundheitswissenschaften informieren und beraten lassen.
[Weiterlesen]
Gesendet von NLangohr
in Studium & Lehre
Systemakkreditierung für die Universität Bielefeld (Nr. 106/2021)
Veröffentlicht am 6. Dezember 2021
Nach positiver Bewertung des Qualitätsmanagementsystems Studium und Lehre
Das Qualitätsmanagementsystem Studium und Lehre der Universität Bielefeld ist vom Akkreditierungsrat der Länder am 29. November 2021 positiv bewertet worden. Die Universität hat auf dieser Grundlage nun die Qualitätssicherung ihrer Studienangebote von Programm- auf Systemakkreditierung umgestellt und kann damit ihre Studiengänge eigenständig prüfen, zertifizieren und das Siegel des Akkreditierungsrats verleihen. Die Systemakkreditierung gilt für die nächsten acht Jahre.[Weiterlesen]
Das Qualitätsmanagementsystem Studium und Lehre der Universität Bielefeld ist vom Akkreditierungsrat der Länder am 29. November 2021 positiv bewertet worden. Die Universität hat auf dieser Grundlage nun die Qualitätssicherung ihrer Studienangebote von Programm- auf Systemakkreditierung umgestellt und kann damit ihre Studiengänge eigenständig prüfen, zertifizieren und das Siegel des Akkreditierungsrats verleihen. Die Systemakkreditierung gilt für die nächsten acht Jahre.[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Studium & Lehre
Auftakt für Studium und Wintersemester in der Schüco Arena (Nr. 86/2021)
Veröffentlicht am 11. Oktober 2021
Universität Bielefeld kehrt im großen Umfang zu Präsenzlehre und -studium zurück
Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (11.10.2021) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der Schüco Arena begrüßt. Eingeladen waren die neuen Studierenden des Wintersemesters 2021/2022 sowie alle Studierenden, die in den vergangenen drei Semestern ihr Studium an der Universität aufgenommen haben. Letztere mussten pandemiebedingt bisher auf eine Erstsemesterbegrüßung in Präsenz verzichten. Insgesamt kamen 2.500 Studierende in die Schüco Arena. Die Veranstaltung an dem besonderen Ort – und in Präsenz – ist zugleich Auftakt für ein Semester mit möglichst vielen Lehrveranstaltungen auf dem Campus.[Weiterlesen]
Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (11.10.2021) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der Schüco Arena begrüßt. Eingeladen waren die neuen Studierenden des Wintersemesters 2021/2022 sowie alle Studierenden, die in den vergangenen drei Semestern ihr Studium an der Universität aufgenommen haben. Letztere mussten pandemiebedingt bisher auf eine Erstsemesterbegrüßung in Präsenz verzichten. Insgesamt kamen 2.500 Studierende in die Schüco Arena. Die Veranstaltung an dem besonderen Ort – und in Präsenz – ist zugleich Auftakt für ein Semester mit möglichst vielen Lehrveranstaltungen auf dem Campus.[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Studium & Lehre
61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsfonds gefördert (Nr. 53/2021)
Veröffentlicht am 12. Juli 2021
Universität bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle
Der Bielefelder Nachwuchsfonds unterstützt in seiner Corona-Sonderförderlinie 61 Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Bielefeld finanziell. „Wir möchten den Druck und die Unsicherheit in dieser Ausnahmesituation zumindest ein Stück weit reduzieren, indem wir konkrete Hilfen für coronabedingte Ausfälle anbieten“, erklärt Professorin Dr. Marie I. Kaiser, die Prorektorin für Personalentwicklung und Gleichstellung. Mehr als 370.000 Euro wurden Ende Juni 2021 dafür bewilligt.[Weiterlesen]
Der Bielefelder Nachwuchsfonds unterstützt in seiner Corona-Sonderförderlinie 61 Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Bielefeld finanziell. „Wir möchten den Druck und die Unsicherheit in dieser Ausnahmesituation zumindest ein Stück weit reduzieren, indem wir konkrete Hilfen für coronabedingte Ausfälle anbieten“, erklärt Professorin Dr. Marie I. Kaiser, die Prorektorin für Personalentwicklung und Gleichstellung. Mehr als 370.000 Euro wurden Ende Juni 2021 dafür bewilligt.[Weiterlesen]
Gesendet von IAschmann
in Studium & Lehre
Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfalen-Lippe (Nr. 52/2021)
Veröffentlicht am 8. Juli 2021
Für die Stärkung der Allgemeinmedizin in OWL
Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. Die Studierenden werden dort ab dem 2. Fachsemester, das heißt ab Frühjahr 2022, in Praktika und im Unterricht mit Patient*innen ausgebildet und erleben so unter anderem den hausärztlichen Alltag und die Lebensrealität chronisch kranker Menschen über das gesamte Medizinstudium hinweg. Ein Team der Medizinischen Fakultät OWL hat die ersten Lehrpraxen in Detmold und Bielefeld besucht.[Weiterlesen]
Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. Die Studierenden werden dort ab dem 2. Fachsemester, das heißt ab Frühjahr 2022, in Praktika und im Unterricht mit Patient*innen ausgebildet und erleben so unter anderem den hausärztlichen Alltag und die Lebensrealität chronisch kranker Menschen über das gesamte Medizinstudium hinweg. Ein Team der Medizinischen Fakultät OWL hat die ersten Lehrpraxen in Detmold und Bielefeld besucht.[Weiterlesen]
Gesendet von NLangohr
in Studium & Lehre
Digitalisierungskompetenz wird ausgebaut (Nr. 40/2021)
Veröffentlicht am 2. Juni 2021
Universität Bielefeld wird mit über vier Millionen Euro gefördert
Im
Wettbewerb „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung
Innovation in der Hochschullehre ist die Universität Bielefeld mit ihrem
Einzelprojekt und der Beteiligung an einem Verbundprojekt erfolgreich.
Für die nächsten drei Jahre erhält sie mehr als vier Millionen Euro zur
Umsetzung der Projekte.[Weiterlesen]
Das geförderte Projekt BILinked will die digitalen Selbstlernphasen der Studierenden verbessern.
Foto: Universität Bielefeld
Gesendet von NLangohr
in Studium & Lehre