» Veröffentlicht am
23. Oktober 2013
Die genetische Uhr der Mäusebussarde (Nr. 178/2013)
Bielefelder Biologen entschlüsseln Einfluss von Erbgut auf Wanderungsverhalten
Ob
Winterschlaf oder die Pendelflüge von Zugvögeln: Tierische
Verhaltensweisen, die dem Jahresrhythmus unterliegen, werden durch eine
genetische Uhr gesteuert. Das ist seit längerem bekannt. Inwieweit Gene
beim Stellen dieser inneren Uhr eine Rolle spielen – das ist in den
meisten Fällen noch unklar. Das galt bislang auch für den Mäusebussard
und seine Abwanderung aus dem elterlichen Brutrevier. Die
Verhaltensforscherinnen und -forscher aus dem Team um Professor Dr.
Oliver Krüger von der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld
haben jetzt bewiesen, dass eine genetische Uhr bestimmt, wann junge
Mäusebussarde das Territorium ihrer Eltern verlassen. Der Schlüssel zu
diesen Daten waren Beobachtungen aus der Bevölkerung, die markierte
Bussarde an die Forscher gemeldet haben. Die Forscherinnen und Forscher
haben ihre Studie jetzt in dem Fachjournal „Molecular Ecology“
veröffentlicht.
»
Weiterlesen