© Universität Bielefeld

Abt. Geschichtswissenschaft

Abt. Geschichtswissenschaft - Kategorie zthf-veranstaltungen

13.06.19 Kolloquium: Zu Gast bei der Vormoderne ... Franz Arlinghaus (Bielefeld) & Stefan Gorißen (Bielefeld): Nur eine Frage der Zeit? Die Vormoderne als Konzept und Epoche II. Ein Gespräch

Veröffentlicht am 8. April 2019

13.06.19 | 18.00-20.30 | X-E0-230

In Fortsetzung der Diskussion mit Antje Flüchter und Peter Schuster vom 18.4. diskutieren Franz-Josef Arlinghaus und Stefan Gorißen mit allen Teilnehmer*innen Begriff und Konzept der "Vormoderne".

Plakat

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

06.06.19 Kolloquium: Zu Gast bei der Vormoderne … Anja Rathmann-Lutz (Basel): Den Wandel erzählen. Metaphern und narrative Strukturen im 12. und 21. Jahrhundert

Veröffentlicht am 8. April 2019

06.06.19 | 18.00-20.30 | X-B2-103

Linien, Kreise, Treppen, Bäume, Schichten - welche (Sprach-) Bilder, welche Text- und Zeitstrukturen werden im 12. Jahrhundert genutzt, um über Wandel und Veränderungen zu schreiben? Warum ist das für Historiker*innen des 21. Jahrhunderts von Interesse? Anja Rathmann-Lutz wird in ihrem Vortrag Beispiele aus verschiedenen Bereichen mittelalterlicher Textproduktion (Enzyklopädien, Historiographie, etc.) mit akademischen und populärwissenschaftlichen Erzählungen der «Renaissance des 12. Jahrhunderts» kontrastieren. Ziel ist es, ein offenes Gespräch über die tools, Möglichkeiten und Absichten aktueller Geschichtsschreibung in Gang zu setzen.

Anja Rathmann-Lutz ist Historikerin und Kunsthistorikerin. Sie ist PostDoc Researcher im Bereich Mittelalter und Renaissance am Departement Geschichte der Universität Basel.

Plakat

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

06.05.19 Kolloquium: Zu Gast beim SFB 1288 … Vittorio Hösle (University of Notre Dame): Was sind und zu welchem Ende betreibt man Geisteswissenschaften?

Veröffentlicht am 8. April 2019
06.05.19 | 18.15-19.45 | X-E0-001
Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

16.04.19 Kolloquium: Zu Gast bei der Alten Geschichte… Jan Eckel (Tübingen): Gespräch über Globalisierungsgeschichte

Veröffentlicht am 8. April 2019

16.04.19 | 18.15-19.45 | C01-226

 Im politischen Diskurs ist das Thema Globalisierung längst allgegenwärtig: Phänomene wie der Klimawandel, der internationale Terror oder auch die verschiedenen Migrationsbewegungen können ohne ein Verständnis der immer stärker zunehmenden Verflechtung unserer Welt nicht begriffen werden. Welche Rolle aber sollte Globalisierung in der Geschichtswissenschaft spielen? Jan Eckel (Universität Tübingen) plädiert dafür, den Globalisierungsdiskurs als historisches Phänomen zu begreifen und entsprechend zu erforschen. Seine Thesen werden in diesem Kolloquium mit allen Teilnehmenden diskutiert.

Vorbereitungstext, ein Aufsatz des Referenten in der HZ: https://uni-bielefeld.sciebo.de/s/PL9PQh7epxrTXf9

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

15.02.19 Workshop: Der de/codierte Körper. Theorien und Praktiken des Physiognomischen

Veröffentlicht am 19. Dezember 2018

15.02.2019 |  9:30-19:00 Uhr | Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) | Tagungsraum "Round Table"

Nahezu von Anfang ihres Bestehens an steht die Physiognomik wie kaum eine andere Denktradition zwischen den sich später ausdifferenzierenden Natur- und Geisteswissenschaften, etwa mit der Hippokratischen Medizin einerseits und Theophrasts Sammlung literarischer Charaktere andererseits. Sie lässt sich als eine Lektüre eines Fremden, Verborgenen verstehen, das über sinnlich wahrnehmbare Zeichen objektiviert oder decodiert werden soll. Ziel der Physiognomik war es oft, ein geheimes Individuelles im Gegensatz zu einem Systematischen und Normativen zu erkennen, sei es hinsichtlich menschlicher Emotionen oder eines spezifischen Lebensraums. Physiognomisch wird erschlossen, was sich nicht ohne weiteres auf einen Begriff bringen lässt. Gerade in der Vormoderne nutzen daher etablierte wie aufkommende Wissenschaften, darunter die Anthropologie, Botanik und Psychologie, in der Moderne vermehrt auch die Geschichtswissenschaft und die Bildwissenschaft, um nur einige zu nennen, physiognomische Methoden einschließlich ihrer Rückkopplungen in der Kritik. In den Bildkünsten des 19. Jahrhunderts wird das Individuum mit seiner Mimik und seinem Habitus im Zeichen der Unverwechselbarkeit wie auch als Produkt sozialer Zwänge entdeckt und in dieser Ambivalenz von Natur und Gesellschaft problematisiert. Zugleich wird Unverwechselbarkeit des Individuellen in der Folge einer biopolitisch grundierten Verwissenschaftlichung zum Mittel der Identifizierung und Klassifizierung. 

Nachdem die Erforschung der Physiognomik in den 1980er-Jahren an Auftrieb gewonnen hat (Gombrich 1977; Mattenklott 1982; Blankenburg 1988; Käuser 1989; Braungart 1995; Campe/Schneider 1996; Schmölders 1994 & 1997), hat sich das Forschungsfeld im Anschluss relativ stark in den verschiedenen Disziplinen differenziert (Mraz/Schögl 1999; Breitenfellner 1999; Bühler 2004; Pabst 2007). Zu dieser Differenzierung gehört etwa auch die Aufmerksamkeit für den medizinischen Blick der Physiognomik (Foucault; Didi-Huberman 1997), für die wissenschaftsgeschichtlichen Bedingungen (Christians 2000), für das institutionelle Wissen (Bohde 2012), und schließlich für Probleme der Kulturgeschichtsschreibung (Gray 2004), etwa auch hinsichtlich der kulturellen Funktion von Gesicht und Gesichtlichkeit (Beilenhoff 2006; Weigel 2013).

Tatsächlich ist der Blick auf den menschlichen Körper und seine Darstellung in Kunst und Medien seit einiger Zeit signifikanten Veränderungen unterworfen. In jüngeren Debatten hat sich die Aufmerksamkeit von der eher soziologisch-ästhetischen Frage, wie Körper und Körperdarstellung durch soziale Faktoren determiniert sind, verschoben zu der stärker technisch orientierten Frage nach den Praktiken, in denen Körper in Interaktion mit jeweiligen Umwelten stehen (z.B. bereits Deleuze/Guattari 1992). Damit rücken dynamische Verhältnisse in den Blick, die nicht in einer Semiotik bestimmter Zeichen (z.B. des Habitus) aufgehen und sich vielmehr in Prozessen (etwa der Synchronisierung, Vernetzung, Überlappung) niederschlagen, zum Beispiel dem Zusammenspiel von menschlichem Körper und materiellen Akteuren (Latour 2001, Rheinberger 1992). Anders als in sozialen Dispositiven mit ihren beschreibbaren Strukturen geht es dabei um bewegliche Wirkungsgefüge, die gerade in dieser Beweglichkeit zu fassen sind. 

Der Workshop der "Der de/codierte Körper. Theorien und Praktiken des Physiognomischengeht diesen Fragen nach. Er ist zugleich die erste Tagung des im vergangenen Jahr gegründeten International Network for the History of Physiognomy, das es sich zum Ziel setzt, die Forschungen zur Geschichte des Physiognomischen interdisziplinär zusammenzuführen. Das Netzwerk geht von der Gegenwartsdiagnose aus, dass im digitalen Zeitalter mit seiner un/kontrollierten Zirkulation und Vernetzung körperlicher Zeichen die Rede vom Physiognomischen einschließlich ihrer historischen Logik und Semantik von großer Aktualität ist.

Flyer 

Plakat 

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

30.11.2018 Workshop: A Leibnizian Political Philosophy for our Time

Veröffentlicht am 16. Oktober 2018

30.11.2018 | 14-16:00 Uhr | Ort: X-A4-113

Everyone will be familiar with the complaint that democracy is no longer what it used to be. Little is left of the optimist belief after 1989 that democracy had now began its triumphant march around the world. Even mere so, even in those parts of the world where had survived the threats of totalitarianism the view that democracy is the best thinkable is no longer the truism it was until a mere two decades.

If I’m not mistaken a certain historical myopia can be discerned in all that has been written on this disappointing development – notwithstanding some outstanding  exceptions (e.g. Fukuyama’s Political Order and Decay). But ordinarily the story is: 1) democracy functioned excellently until the 1980s, 2) then something strange happened that still very hard to pin down, and 3) now democracy is in a mess with populism, Trump and all that. So the focus is most often on the last four to five decades.

In my fortcoming book to be discussed in the workshop I propose to do the opposite and to place the present state of democracy against the background of no less than two-thousand years of European history. Concentrating on the interaction between sovereignty and political representation I will discern four periods in this history: the late Roman Empire, 2) the Middle Ages, 3) the period of modern sovereignty, comprising both absolute monarchy and representative government (thus implying that the difference between  these two is smaller than we have been taught to believe) and 4) our own time. Period 3) is a reprisal of period 1) and period 4) of period 2. Obviously, this periodization suggest that the  era of democracy (or of representative government) is nearing its end and that this how we should interpret the poor performance of contemporary democracy.

Finally, most people will see my claim that the Middle Ages make their return in our own time is profoundly counter-intuitive – if not worse. So I’m well aware that I have something to explain. I’ll try to do so by making use of Leibniz’s metaphysics of the substance or the monad.

The participants are divided in two groups: 
1) those with a more theoretical turn of mind and
2) those who prefer not to move too far from actual historical fact.

Group 1) had then best read the chapters 1 to 5; and group 2 the chapters 2, 9 and 10. 

Text: "Frank Ankersmit - Leibnizian Political Philosophy"

The access to the text is protected by a password. Please send us an e-mail and we will give you access to the document. 
theoriezentrale-geschichte@uni-bielefeld.de

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

29.11.2018 Kolloquium: Frank Ankersmit: Political Representation and Political Experience

Veröffentlicht am 16. Oktober 2018
29.11.2018 | 18-20:30 Uhr | X-E1-203 

Ordinarily we locate the domain of politics between the individual voter and the state. Surely, we then include the two of them in that domain, but we don’t look ‘inside’ them. Of course, we know that a whole lot goes on in the individual voter determining his behaviour in the domain of politics and, next, that a whole lot happens in governments as well (recall the ‘Yes, minister’ sitcom), but we exclude that from the domain of politics in the proper sense of the word. In brief, we don’t enter the forum internum of the individual voter. Think of how we interpret the term ‘private’ in the distinction between ‘private law and ‘public law’. There is no psychological dimension to private law.

In my talk I will question this traditional way of defining the political domain. In one word: I will politicize the individual voter as individual voter. Put differently, I will ‘compartmentalize’ (the term was proposed by D. Mutz) into a ‘personal self’ and a ‘political self’ internalizing within the individual voter the distinction between the individual voter and the state, with which I began. The origins of this compartmentalization can be traced back to Machiavelli and they are closely intertwined with the peculiar mechanisms of political representation.

In this context I will pay special attention to the amazing inversion that sometimes can take place here and do so by an appeal to the fascinating movie The Truman Show of the late 1990s. It enables us to define and give meaningful content to the notion of ‘sublime political experience’. I will end by giving a historical  example of ‘sublime political experience’.  

Poster
Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

25.10.2018 Koselleck-Lecture: François Hartog: Has History in the West become a Place of Memory?

Veröffentlicht am 20. Juli 2018

25.10.2018 | 18:00 - 20:00 | Museum Huelsmann, Régence-Raum, Ravensberger Park 3, Bielefeld

François Hartog ist im Oktober/November 2018 als Koselleck-Professor zu Gast in Bielefeld. Er ist emeritierter Professor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und studierte bei Jean-Pierre Vernant. Seine Arbeiten verbinden auf hervorragende Weise die Geistesgeschichte der Antike mit Fragen der Historiografie und Geschichtstheorie.
Gerade in jüngster Zeit haben seine tiefen Analysen des gegenwärtigen Zeitverständnisses ihn zu einem der viel diskutierten Geschichtstheoretiker gemacht. Seine Vorstellung von Zeitregimen hat eine tiefe gesellschaftspolitische Dimension. Hartog diagnostiziert für unsere Gegenwart ein Abhandenkommen von Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen. Dieser ‚Präsentismus‘ hat Auswirkungen, die zutiefst zu denken geben.

Flyer

Plakat

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

13.07.2018 Kolloquium: Textdiskussion: Scale

Veröffentlicht am 25. Februar 2018

13.07.2018 | 16:00-18:00 Uhr | X-E1-202 

Die Frage nach Scale in der Geschichte nimmt in den heutigen Debatten der gesamten Geschichtswissenschaften eine zentrale Stellung ein. Erst kürzlich war sie das Hauptthema der Jahresversammlung der American, wie auch der Australian Historical Association; die letzten beiden Jahrzehnte sind Zeugen des Aufstiegs von Big History, Deep History, Globalgeschichte und Big Data-Ansätzen; The History Manifesto rief zu langzeitigen und weitläufig angelegten historischen Studien auf und die Idee des Anthropozäns eröffnete eine stark wachsende Diskussion über die Möglichkeit von Geschichten, deren Ausmaß die Menschheitsgeschichte übertreffen. 

Historische Studien, angefangen von der Ideengeschichte bis hin zur Kunst- und Mediengeschichte, setzen sich bereits tiefgehend mit Fragen der Scale von Geschichte auseinander. Unsere Diskussion führt an die breitere Debatte heran und erwägt die Möglichkeiten, in denen die übergreifende Thematik relevant für das Betreiben von Geschichte in Bielefeld ist. 

Veronica Peselmann und Carsten Reinhardt eröffnen die Diskussion mit einer Reflexion der unten verlinkten Texte. Anschließend wird die Diskussion für alle Anwesenden geöffnet. Wir hoffen, dass viele von Ihnen an der Diskussion und der Debatte teilnehmen. 

 

Dipesh Chakrabarty, Anthropocene Time (Lesezentrale)

Jennifer Roberts, Introduction: Seeing Scale (Lesezentrale)

Plakat 

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

13.06.2018 Kolloquium: Carolyn Steedman: Poetry for Historians

Veröffentlicht am 25. Februar 2018

13.06.2018 | 16:15-19:15 Uhr | X-E1-202   

Wie kann Geschichte geschrieben werden? Wie ist das Verhältnis von Kunst und Geschichte? Welche Formen sind für Geschichtsschreibung angemessen? Und woraus lässt sich die Angemessenheit dieser Formen ableiten? Carolyn Steedman ist diesen Fragen von unterschiedlichen Seiten her immer wieder nachgegangen. Ihr Werk – u.a. zur Geschichte der Arbeiterbewegung (Everyday Life of the English Working Class, 2013) zu Genderfragen (Landscape for a Good Woman, 1986), zu medialen Formen der Überlieferung (Dust, 2002) – durchzieht immer wieder das selbstreflexive Fragen nach den Formen von Geschichtsschreibung. Dabei zeigt sie eine besondere Ambitioniertheit, gängige Schemata zu durchbrechen. Dort, wo etwas aufzugehen scheint, fragt Steedman noch einmal nach. Ihr jüngstes Werk heißt Poetry for Historians. Sie wird den Zusammenhängen von Poesie und Geschichte nachspüren und dabei grundsätzlich darüber nachdenken, was Geschichte ausmacht. Carolyn Steedman ist emeritierte Professorin für Geschichte an der University of Warwick. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. 

Plakat

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

27.04.2018 Kolloquium: Michael Cuntz / Thomas Welskopp: Gespräch über Praxistheorie

Veröffentlicht am 25. Februar 2018

27.04.2018 | 18:15-20:30 Uhr | X-E1-202

Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutieren Thomas Welskopp (Universität Bielefeld) und Michael Cuntz (Bauhaus-Universität Weimar) das Thema der Praxistheorie. Die Diskussionsteilnehmer stellen ihre unterschiedlichen Sichtweisen dar, indem sie ihre Gegenposition jeweils kritisch reflektieren und somit ihre eigenen Sichtweisen kristallisieren. Daran anschließend wird die Diskussion für alle geöffnet, die an dem Gespräch teilnehmen möchten. 

Plakat 

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

25./26.01.2018 Workshop: Geschichtstheorie und Autobiographie: Siegfried Kracauers ‚History – The Last Things before the Last‘

Veröffentlicht am 20. Oktober 2017

In den letzten Jahren vor seinem Tod schrieb der vor allem als Filmkritiker und Journalist bekannt gewordene Siegfried Kracauer (1889-1966) eine Historik, die posthum 1969 bei Oxford University Press unter dem Titel History –The Last things before the Last veröffentlicht wurde (dt. zuerst 1971). Unter HistorikerInnen oder anderen geschichtstheoretisch Interessierten fand das Buch des ins New Yorker Exil getrieben Juden Kracauer zunächst wenig Anklang. In der Bundesrepublik war zu diesem Zeitpunkt Geschichte als historische Sozialwissenschaft en vogue; Kracauers an Droysen und Burckhardt anknüpfender „konstruktivistischer Realismus“ galt demgegenüber als veraltet. In den letzten Jahren jedoch ist der Journalist und Schriftsteller Kracauer als Grenzgänger zwischen Soziologie, Filmwissenschaft, Journalismus und Geschichtswissenschaft neu entdeckt worden. Zahlreiche Aspekte seiner History erscheinen heute sogar aktueller als in den 1970er Jahren: etwa die Kritik an linearen Zeitvorstellungen, das Plädoyer für eine vermittelnde Position zwischen Mikro- und Makrogeschichte sowie auch der Hinweis auf die zur Geschichtsforschung nötige Empathie.

Unzweifelhaft ist auch, dass Kracauers spätes Interesse an der Konstruktion von Geschichte maßgeblich von seinen individuellen Lebenserfahrungen geprägt war. Liest man Kracauers Buch als eine hochgradig komplexe Selbstreflexion eines an historischem Wandel genuin interessierten Sozialwissenschaftlers und Philosophen, dann haben wir es hier mit einer ungewöhnlichen Doppelform historischer Erklärung zu tun, die ihren Gegenstand abstrakt verhandelt und zugleich geschichtstheoretische Grundüberlegungen auf eine zunächst auch irritierende Weise autobiographisch reflektiert. Der Workshop verfolgt das Ziel, führende Experten der Geschichtstheorie Siegfried Kracauers mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bielefeld in einen produktiven Austausch über die Grundlagen historischer Arbeit zu bringen.

Allen Interessierten wird vorab ein zentraler Ausschnitt aus Kracauers Buch zur Lektüre empfohlen. Sie finden ihn zum Download hier: (Link). Das detaillierte Programm zum Workshop finden Sie hier: (Link).

Der Workshop ist öffentlich, um eine kurze Anmeldung per Email bis spätestens 15. Januar 2018 wird gebeten: ingo.paetzold@uni-bielefeld.de

 

 

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

18.01.2018 Kolloquium: Buchpräsentation mit Präsentation von Kalle Pihlainen (Tallinn, Estland): The Work of History. Constructivism and a Politics of the Past

Veröffentlicht am 20. Oktober 2017

18.01.2018 | 18:15-20:30  | X-E1-202

The event is a conversation between our invited guest, Kalle Pihlainen, and our department members, Britta Hochkirchen, Paula Diehl, and Lars Deile. The occasion is the recent publication of Pihlainen's book The Work of History: Constructivism and a Politics of the Past (London and New York: Routledge, 2017), about which more information can be found at the publisher's website:

https://www.routledge.com/The-Work-of-History-Constructivism-and-a-Politics-of-the-Past/Pihlainen/p/book/9781138697461

A panel discussion will follow the short introduction of the book's central themes and theses by the author. Eventually, we hope to broaden the dialogue and invite all participants of the event to join the conversation on the challenging ideas put forward by both the author and the discussants.  

Poster 

Gesendet von Ingo Pätzold in zthf-veranstaltungen

Kategorie Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie zthf-veranstaltungen zugeordneten Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite

Kalender

« April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
4
6
7
8
9
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
     
       
Heute