© Universität Bielefeld

BiProfessional

BiProfessional

Zwei neue Themenhefte in der DiMawe: Materialien zu "Inklusion und Leistung" sowie "Rollenklärung in der inklusiven Schule"

Veröffentlicht am 16. Februar 2021

In der Bielefelder Open-Access-Zeitschrift "Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht" (DiMawe) sind zwei neue Themenhefte erschienen:

  • Das Heft "Das Spannungsverhältnis von Inklusion und Leistung als Reflexionsimpuls. Konzepte und Materialien für die Lehrer*innenaus- und -fortbildung" (herausgegeben von Ann-Kathrin Arndt, Jonas Becker, Ramona Lau, Anika Lübeck, Martin Heinrich, Jessica M. Löser, Michael Urban & Rolf Werning) basiert auf der Arbeit des BMBF geförderten Verbundprojekts "Reflexion, Leistung und Inklusion. Qualifizierungserfordernisse für einen reflexiven Umgang mit Leistung in der inklusiven Sekundarstufe" (kurz ReLInk). Neben einer Einführung in das Themenfeld stehen zur Nachnutzung aufbereitete kasuistische Fortbildungsmaterialien im Fokus des Heftes. Darüber hinaus werden Ergebnisse der Evaluation der Fortbildungsworkshops dargelegt sowie schließlich das Potenzial der sequenzanalytischen praxisreflexiven Kasuistik in Hinblick auf eine längerfristige schulinterne Fortbildung (SchiLf) im Schnittfeld von inklusiven Schulentwicklungsprozessen und Professionalisierung aufgezeigt.
  • In dem Heft "Rollenklärung in der inklusiven Schule. Konzepte und Materialien für die Aus- und Fortbildung des an Schulen tätigen Personals" (herausgegeben von Julia Gasterstädt, Natalie Geese, Anika Lübeck, Georg Rißler, Alica Strecker, Nina Blasse, Jürgen Budde, Christine Demmer, Martin Heinrich, Albrecht Rohrmann, Michael Urban & Hanna Weinbach) sind Aus- und Fortbildungsmaterialien des BMBF geförderten Verbundprojekts „ProFiS: Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule“ versammelt. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die bislang im Vergleich zu anderen Personalgruppen innerhalb der Schule noch wenig erforschte Gruppe der Schulbegleitungen in den Blick zu nehmen. Die empirischen Befunde der ersten Projektphase dienten in der zweiten Projektphase als Grundlage für die Konzeption der Aus- und Fortbildungsmaterialien für das pädagogische-professionelle Personal. Die im Themenheft didaktisch gerahmte Arbeit mit den Falldarstellungen dient dem Ziel, die Teilnehmenden der Aus- und Fortbildungsveranstaltungen dazu anzuregen, ihre eigenen Rollen, Zuständigkeitsbereiche und Erwartungen innerhalb des Teams und der Gesamtorganisation zu reflektieren.

Für das Frühjahr 2021 ist die Veröffentlichung eines Themenheftes der Bielefelder Kolleg*innen Tanja Freudenau, Gaby Klewin, Anne Reh, Volker Schwier, Björn Stövesand und Nils Ukley zum Thema "Forschendes Lernen konkret" geplant. Weitere Themenhefte sind in Vorbereitung.

Die Besonderheit der Zeitschrift hinsichtlich der Themenhefte liegt u.a. darin, dass neben offenen Themenheften auch geschlossene Themenhefte (z. B. von einzelnen Teilprojekten) publiziert werden können. Weitere Informationen

Gesendet von Julia Schweitzer in Online-Journale

Erläuterungsvideo zum Ablauf einer Materialwerkstatt online

Veröffentlicht am 12. Februar 2021

Wortmarke Materialwerkstatt

Die Materialwerkstätten, die sich im Rahmen von BiProfessional entwickelt haben, sind mittlerweile ein fest implementierter Ort, um gemeinsam mit anderen Lehrenden didaktisches Material weiterzuentwickeln und auf Grundlage der Materialien über Lehre in der Bielefelder Lehrer*innenbildung zu reflektieren.

Icon Video abspielen Neben einem Zeitschriftenartikel, in dem das Konzept ausführlich dargestellt wird, ist nun auch ein Erläuterungsvideo verfügbar. Dieses Video eröffnet einen kurzen Einblick in die Grundidee der Materialwerkstätten und erläutert den konkreten Ablauf einer Sitzung. So können Interessierte vor der Teilnahme an einer Materialwerkstatt einen Eindruck vom Ablauf gewinnen.

Link zum Erläuterungsvideo

Auf das Erläuterungsvideo kann über die Homepage-Seite der Materialwerkstatt zugegriffen werden: https://www.uni-bielefeld.de/bised/materialwerkstaetten

Gesendet von Julia Schweitzer in Materialwerkstatt

Glückwunsch zur bestandenen Promotion - Thomas Must

Veröffentlicht am 28. Januar 2021

Herzlichen Glückwunsch an Thomas Must zur bestandenen Promotion. Die Dissertation mit dem Titel "Epistemologische Lernprogression Lehramtsstudierender im Praxissemester in NRW. Am Beispiel der geschichtsdidaktischen Ausbildung an der Universität Bielefeld" wurde am 21.12.2020 bei der Disputation erfolgreich verteidigt.

Weitere Informationen zur Dissertation sind auf der Seite "Abgeschlossene projektbezogene Promotionen" auf der BiProfessional-Homepage zusammengestellt.

Gesendet von Julia Schweitzer in Graduiertenprogramm

Zwei neue Themenhefte in der PFLB: Lehrer*innengesundheit und schulische Bildung in Zeiten der Pandemie im Blick

Veröffentlicht am 14. Dezember 2020

In der Bielefelder Open-Access-Zeitschrift "PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung" (PFLB) sind zwei neue Themenhefte erschienen:

Gesendet von Julia Schweitzer in Online-Journale

Transfer heißt Nachnutzbarkeit in neuen Kontexten - Bericht über das BiProfessional-Transferkonzept im QLB-Newsletter

Veröffentlicht am 1. Dezember 2020

In einem Beitrag im Rahmen des Newsletters der Qualitätsoffensive Lehrerbildung wurde das Transfer-Konzept von BiProfessional zusammenfassend dargestellt.

In dem Beitrag wird der grundlegende Ansatz von BiProfessional näher erläutert: Transfer als Verbindung der Forschungs- und Entwicklunglogik. Mit Fokus auf den Transfer von Lehrkonzepten und Lehrmaterialien ist vor allem die Nachnutzbarkeit in neuen Kontexten entscheidend.

Neben dem Online-Portal PortaBLe und den Bielefelder Open-Access-Zeitschriften als zentralem Ort des Transfers in die Breite, wird in dem Beitrag auch auf die standortbezogene nachhaltige Implementierung mithilfe der gegründeten Forschungs- und Entwicklungszentren sowie des Diskursformats "Materialwerkstatt" eingegangen.

Der gesamte Bericht "Transfer heißt Nachnutzbarkeit in neuen Kontexten – Wie das Projekt BiProfessional den Austausch von und über Lehrmaterial initiiert" ist auf den Seiten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung verfügbar.

Gesendet von Julia Schweitzer in PortaBLe

Neues Themenheft in der DiMawe: Reflexions- und Feedbackformate im Praxissemester

Veröffentlicht am 3. November 2020

In der im Rahmen von BiProfessional gegründeten Open-Access-Zeitschrift "Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht" (DiMawe) ist ein Themenheft zu Reflexions- und Feedbackformaten im Praxissemester erschienen. Das Themenheft wurde von den Wuppertaler Kolleg*innen Judith Schellenbach-Zell, Stefan Freund, Maria Degeling, Nadine Franken, Silvia Greiten und Daniela Neuhaus herausgegeben und bündelt Formate und Materialien des QLB-Projekts „Kohärenz in der Lehrerbildung“ (KoLBi). Die Beiträge geben einen Einblick in das Wuppertaler Verständnis einer kohärenten Ausgestaltung des Praxissemesters. Die Materialien und Online-Supplements laden "zum Nacherfinden" der Konzepte ein.

In der Zeitschrift DiMawe ist neben der Publikation offener Themenhefte auch die Veröffentlichung geschlossener Themenhefte möglich. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage bei den Erläuterungen für Gastherausgeber*innen.

Gesendet von Julia Schweitzer in Online-Journale

Glückwunsch zur bestandenen Promotion - Nicole Valdorf

Veröffentlicht am 19. Oktober 2020

Herzlichen Glückwunsch an Nicole Valdorf zur bestandenen Promotion. Die Dissertation mit dem Titel "Von Koexistenz und Brückenbau – Der Blick auf das Theorie-Praxis-Verhältnis im Praxissemester. Eine Interviewstudie mit Bielefelder Lehramtsstudierenden" wurde am 24.09.2020 bei der Disputation erfolgreich verteidigt.

Weitere Informationen zur Dissertation sind auf der Seite "Abgeschlossene projektbezogene Promotionen" auf der BiProfessional-Homepage zusammengestellt.

Gesendet von Julia Schweitzer in Graduiertenprogramm

Das "Netzwerk Inklusion" im Kurzportrait

Veröffentlicht am 2. Oktober 2020

Im "Netzwerk Inklusion" haben sich sieben Universitätsstandorte der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zusammengeschlossen, um Diskussionen, Vergleiche, Weiterentwicklungen und auch das Erkennen erfolgreicher und weniger erfolgreicher Wege hinsichtlich der Förderung von Kompetenzen für Inklusion und der Entwicklung von Forschungsinstrumenten zu ermöglichen.

Die Bielefelder Teilprojekte 4&5 von BiProfessional bringen in das Netzwerk insbesondere Expertise zu den Themen Diagnostik und Förderung, individualisierende Didaktik, multiprofessionelle Kooperation sowie Professionalisierung von Hochschullehrenden für die Schaffung inklusionssensibler Lehrangebote ein.

Zu diesem Netzwerk erschien nun ein Bericht auf den Seiten der Qualitätsoffensive, der die Idee und den Hintergrund des Netzwerks erläutert.

Gesendet von Julia Schweitzer in Teilprojekte

Call zur Beteiligung an der Tagung „Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen“

Veröffentlicht am 25. September 2020

Für die Tagung "Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen", die am 19. Juni 2021 in Bielefeld stattfinden wird, ist nun die Einreichung von Beitragen möglich.

Foto_Call for Papers_Tagung Beratung und Supervision

Thematisch wird sich die Tagung der Erforschung der unter den Begriffen Beratung und Supervision firmierenden Formaten der Berufsrollen- und Fallreflexion und den Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis zuwenden. Ziel ist es, einen Beitrag zu der Etablierung und systematischen Vergewisserung eines diesbezüglichen erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Diskurses zu leisten.

Im Call for Papers finden sich weitere Hintergründe, alle Informationen zu den möglichen Beitragsformen und organisatorische Hinweise. Die Deadline für die Einreichung eines Abstracts ist der 04. Dezember 2020.

Gesendet von Julia Schweitzer in Veranstaltungen

Lehrmaterialien gemeinsam weiterentwickeln: Einladung zum Materialwerkstatt-Programm im WiSe 2020/21

Veröffentlicht am 17. September 2020

Das Materialwerkstatt-Programm des Wintersemesters 2020/21 widmet sich im Schwerpunkt dem Thema Lehre unter Bedingungen des Distanzlernens und wird in Kooperation mit dem Bielefelder Netzwerk zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung - Bi*digital veranstaltet.

Alle Lehrende der Bielefelder Lehrer*innenbildung sind herzlich eingeladen als Materialgeber*in und/oder Diskutant*in an den Sitzungen teilzunehmen. Aufgrund der Corona-Situation finden die Materialwerkstätten online via Zoom statt.

Als Auftakt (01.10.20, 10-12 Uhr), wird nicht wie sonst üblich konkretes Material weiterentwickelt, sondern im Sinne einer Auftakt-Diskussion auf einer Metaebene über Material und dessen Stellenwert nachgedacht: Anhand bestimmter Thesen möchten wir gemeinsam über die Materialität von hochschuldidaktischem Material unter Bedingungen des Distanzlernens diskutieren (z.B. Veränderungen in der Konzeption oder im Einsatz).

Teilnahme und Anmeldung

Um als Diskutant*in an einem Materialwerkstatt-Termin teilzunehmen, sollte sich bis jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Termin in den Teilnahmekalender eingetragen werden: https://terminplaner4.dfn.de/KiVSJTlp8DaW4JMI

Bei Interesse als Materialgeber*in eigenes Material einzubringen und gemeinsam mit Kolleg*innen weiterzuentwickeln, sollten Carolin Dempki und Julia Schweitzer zeitnah via materialwerkstatt@uni-bielefeld.de angesprochen werden.

Alle aktuellen Informationen - auch zum Hintergrund des Formats Materialwerkstatt - finden sich auf der Homepage der Materialwerkstatt.

Gesendet von Julia Schweitzer in Materialwerkstatt

Rückblick auf das digitale SoSe 2020 - Materialwerkstätten im September

Veröffentlicht am 16. Juli 2020

Die Entwicklung von digitalen Lehrbausteinen und dazugehörigen Materialien war bei vielen Lehrenden ein Schwerpunkt des Sommersemesters 2020. Für eine systematische Reflexion der Materialien blieb bisher kaum Zeit. Hierfür können die Materialwerkstätten im September 2020 genutzt werden.

Zu folgenden Terminen sind alle Interessierten herzlich eingeladen:

  • 03. September 2020 (10-14 Uhr inkl. Pause)
  • 08. September 2020 (10-14 Uhr inkl. Pause)

Die Materialwerkstätten werden aufgrund der Corona-Situation online via Zoom stattfinden.

Jede*r Interessierte*r kann als Materialgeber*in und/oder Diskutant*in an den Sitzungen teilnehmen.

Interessierte melden sich bitte formlos bis zum 15. August 2020 via materialwerkstatt@uni-bielefeld.de bei Carolin Dempki und Julia Schweitzer. Gerne auch schon mit dem Hinweis, ob selbst Material eingebracht werden möchte. Auch für Rückfragen sind die beiden ebenfalls gerne ansprechbar.

Im Zentrum der Materialwerkstätten steht die Diskussion und Weiterentwicklung von konkreten in der Lehre eingesetzten (hochschul-)didaktischen Materialien. Darüber vermittelt entsteht auch ein Diskurs über Vorstellungen von Lehre in der Lehrer*innenbildung (Konzept).

Aufgrund des Schwerpunkts auf digitalen Lehrbausteinen und dazu gehörigen Materialien finden die Materialwerkstätten im September in Kooperation mit dem "Bielefelder Netzwerk zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung - bi*digital" statt.

Sammelband zur Bielefelder Fachtagung "Zur Erforschung Forschenden Lernens" erschienen

Veröffentlicht am 18. Juni 2020
Cover

Im Februar 2019 fand die von Cluster II initiierte Tagung "Zur Erforschung Forschenden Lernens" (Bericht zur Tagung) in Bielefeld statt. Nun ist der Sammelband dazu mit Open Acceess im Waxmann-Verlag erschienen. Unter dem Titel "Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung - Implikationen für Wissenschaft und Praxis" versammelt die Publikation auf knapp 280 Seiten 28 Beiträge, die sich in Beiträge zu

  • Fachdidaktischen Lehr-Lern-Praktiken und Prinzipien,
  • Wirksamkeits- und Evaluationsforschung sowie
  • Theoretischen Analysen und lehrer/innenbildungsbezogenen Implikationen
gruppieren.

 

Dank der Open Access Publikation sind alle Beiträge online frei zugänglich. Darüber hinaus ist das Buch auch im Print-Format verfügbar.

-> Link zur Publikation "Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung - Implikationen für Wissenschaft und Praxis"

-> Link zum Bericht auf den Seiten des BMBF

Gesendet von Julia Schweitzer in Cluster II

Verbundprojekt ComeIn der Förderlinie "Digitalisierung in der Lehrerbildung" gestartet

Veröffentlicht am 16. März 2020

Im März 2020 hat die neue Förderlinie der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Digitalisierung" begonnen. Die Universität Bielefeld ist hierbei Teil des Verbundvorhabens "ComeIn - Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung". Die zwölf lehrerbildenden Hochschulen Nordrhein-​Westfalens erarbeiten gemeinsam mit Akteuren der zweiten und dritten Ausbildungsphase in sogenannten „Communities of Practice“ (CoP) konkrete Konzepte und Produkte für alle Phasen der Lehrerbildung.

In Bielefeld sind die Innovationsstellen der CoPs

  • Deutsch als Zweitsprache,
  • Kunst/Musik sowie
  • Inklusion/Umgang mit Heterogenität
angesiedelt.

-> Nähere Informationen zu ComeIn und den Bielefelder CoPs

Gesendet von Julia Schweitzer in Allgemein

Materialwerkstätten im SoSe 2020 - Call for Participation

Veröffentlicht am 27. Februar 2020

Die Reflexion von Lehre in der Lehrer*innenbildung anhand konkreter (hochschul-)didaktischer Materialien steht im Zentrum der physischen Materialwerkstätten (Konzept).

Im Sommersemester 2020 finden die Materialwerkstätten immer donnerstags von 10-12 Uhr in X E1-109 statt - die konkreten Termine sind hier aufgeführt.

Alle in der Lehrer*innenbildung Aktiven sind hierzu herzlich eingeladen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten zur Partizipation:

  • Teilnahme an der offenen bzw. klassischen Materialwerkstatt
  • Teilnahme an der themenheftbezogenen Materialwerkstatt zum Thema: Lehrer*innenbilder und ihre Bedeutung für die Professionalisierung - Materialien für Lehrende, Studierende und schulische Mentor*innen
  • Gründung einer individuellen Materialwerkstatt

Diese Partizipationsmöglichkeiten sind im Call for Participation näher erläutert.

Interessierte melden sich bitte bis zum 15.03.2020 via materialwerkstatt@uni-bielefeld.de bei Carolin Dempki und Julia Schweitzer. Auch für Rückfragen sind die beiden ebenfalls gerne ansprechbar.

Gesendet von Julia Schweitzer in Materialwerkstatt

Pädagogische Beziehungen und Anerkennung - Einladung zum Rahmenprogramm der Bielefelder Frühjahrstagung 2020

Veröffentlicht am 21. Februar 2020

Das Rahmenprogramm der Bielefelder Frühjahrstagung 2020 (03. und 04. März 2019) dreht sich rund um das Thema „Pädagogische Beziehungen und Anerkennung – Perspektiven aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“ und bietet ein Symposium zum Auftakt, einen Impulsvortrag sowie einen Abschlussvortrag. Hierzu laden die Veranstalter*innen herzlich ein und betonen, dass eine Teilnahme am Rahmenprogramm ohne vorherige Anmeldung möglich ist.

Übersicht über das Rahmenprogramm

Weitere Informationen zur Frühjahrstagung finden sich auf der Veranstaltungshomepage.

Kalender

« Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  
       
Heute