Soziologie - Tag [forschungswerkstatt]
Bekanntgabe des Vortrags "Die gemeinsame Zukunft planen"
Liebe Kolleg*innen,
die AG Qualitative
Methoden der Fakultät für Soziologie lädt im Rahmen der neunten
Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse zum
Vortrag ein:
Die gemeinsame Zukunft planen.
Werkstattbericht aus dem DFG-Projekt "Planning in Action"
Prof. Dr. Ruth Ayaß, Dr. Sarah Hitzler und Jonas Kramer,
Universität Bielefeld
17.11.22, 13:00 Uhr s.t. - 14:00 Uhr s.t.
in X-C3-107
Mit freundlichen Grüßen,
Ruth Ayaß
Sarah Hitzler
Jonas Kramer
Neunte Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse
Am 17. und 18. November 2022 findet die neunte Forschungswerkstatt zur Ethnomethodologischen Konversationsanalyse statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in diesem Flyer.
Der zweitägige Workshop ist ein halbjährlich an der Uni Bielefeld stattfindendes, offenes Format zur intensiven Datenarbeit und Diskussion. Veranstalterinnen sind die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Ruth Ayaß sowie Sarah Hitzler. Bei Rückfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Sarah Hitzler: sarah.hitzler@uni-bielefeld.de.
[Weiterlesen]Zweite Onlineforschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse
Am 06. und 07. Mai findet von 9:00 bis 13:15 Uhr die zweite Onlineforschungswerkstatt zur Ethnomethodologischen Konversationsanalyse statt.
Der zweitägige Workshop ist ein
halbjährlich an der Uni Bielefeld stattfindendes, offenes Format zur intensiven
Datenarbeit und methodologischen Diskussion. Veranstalterinnen sind die
Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Ruth Ayaß
sowie Sarah Hitzler. Bei Rückfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Sarah
Hitzler: sarah.hitzler@uni-bielefeld.de.
Siebte Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse findet in abweichendem Format statt
Aus gegebenem Anlass findet die nächste Forschungswerkstatt im Herbst 2020 am 22. und 23. Oktober von 9:00 bis 13:15 Uhr in Form einer Onlineveranstaltung statt.
Der zweitägige Workshop ist ein halbjährlich an der Uni Bielefeld stattfindendes, offenes Format zur intensiven Datenarbeit und methodologischen Diskussion. Veranstalterinnen sind die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Ruth Ayaß sowie Sarah Hitzler. Bei Rückfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Sarah Hitzler: sarah.hitzler@uni-bielefeld.de.
Sechste Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse
Am 07. und 08. Mai 2020 findet die sechste Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse statt. Als Experte ist dieses Mal Stephan Habscheid von der Universität Siegen geladen.
Der zweitägige Workshop ist ein halbjährlich an der Uni Bielefeld stattfindendes, offenes Format zur intensiven Datenarbeit und methodologischen Diskussion. Veranstalterinnen sind die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Ruth Ayaß sowie Sarah Hitzler. Interessenten können sich bis zum 31. März 2020 bei Sarah Hitzler anmelden.
[Weiterlesen]Fünfte Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse
Am 28. und 29. November 2019 findet die fünfte Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse statt. Als Expertin ist Frederike Kern geladen, die zum Thema „Interaktive Kompetenz und sprachlich-körperliche Ressourcen bei Kindern aus dem Autismus-Spektrum“ referieren wird.
[Weiterlesen]Dritte Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse

Am 15. und 16. November findet an der AG Qualitative Methoden die 3. Forschungswerkstatt ethnomethodologische Konversationsanalyse statt. Als Diskutantin ist Prof. em. Dr. Elisabeth Gülich eingeladen, die am 15.11. um 12:00 einleitend einen öffentlichen Vortrag halten wird: "Wie Angst zur Sprache kommt. Ein Beitrag zur Diagnostik von Angsterkrankungen aus der Sicht der Gesprächsforschung".
Es sind noch wenige Plätze frei, Interessierte können sich bis zum 17. September bei Sarah Hitzler anmelden (sarah.hitzler@uni-bielefeld.de).
Weitere Informationen unter
www.uni-bielefeld.de/soz/ab2/ag_ayass/forschungswerkstatt
Zweite Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse

Am 26. und 27. April findet an der AG Qualitative Methoden die 2. Forschungswerkstatt ethnomethodologische Konversationsanalyse statt. Gerahmt wird sie durch einen Vortrag von Prof. Dr. Stephan Wolff, der als Diskutant auch an der Werkstatt teilnehmen wird.
Es sind noch wenige Plätze frei, Interessierte können sich bis zum 31. Januar bei Sarah Hitzler anmelden (sarah.hitzler@uni-bielefeld.de).
Weitere Informationen unter
www.uni-bielefeld.de/soz/ab2/ag_ayass/forschungswerkstatt
Erste Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse
Die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden führt am 9. und 10. November eine Forschungswerkstatt zur ethnomethodologischen Konversationsanalyse durch. Gearbeitet wird in ergebnisoffenen gemeinsamen Datensitzungen am Material der Teilnehmer. Treffen werden künftig halbjährlich stattfinden. Organisatorinnen sind Ruth Ayaß und Sarah Hitzler.
Die Werkstatt wird begleitet durch Prof. Dr. Antonia Krummheuer, Universität Aalborg
Teilnehmen können Wissenschaftler aller Fachrichtungen mit ethnomethodologischem Hintergrund, die daran interessiert sind, im Rahmen von Qualifikationsarbeiten oder anderen Forschungsprojekten methodische und methodologische Fragen zu diskutieren und gemeinsame Datenanalysen durchzuführen.
Weitere InformationenFlyer
[Weiterlesen]
Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [forschungswerkstatt] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite