» Veröffentlicht am
6. Juni 2016
Das Zusammenspiel der Sinne (Nr. 87/2016)
Forschende des Exzellenzclusters CITEC beschreiben Mechanismus im
menschlichen Gehirn/ Veröffentlichung in „Nature Communications“
Pfeift
der Schiedsrichter oder war es ein Störgeräusch aus dem Publikum? Diese
mitunter spielentscheidende Wahrnehmungsfrage kann ein Fußballer
wesentlich präziser beantworten, wenn er den Schiedsrichter nicht nur
hört, sondern auch sieht. Aber woher weiß sein Gehirn bei der Unzahl von
visuellen Eindrücken und Geräuschen, die in einem vollen Stadion
herrschen, welche Sinnesinformationen zusammengehören? Forscher des
Exzellenzclusters CITEC der Universität Bielefeld haben einen generellen
Mechanismus entwickelt, der erklärt, wie das Gehirn es schafft, die
Reize aller Sinneskanäle zusammenzuführen. Ihre Studie präsentieren die
Forscher am heutigen Montag (06.06.2016) im Fachjournal „Nature
Communications“.
»
Weiterlesen