» Veröffentlicht am
16. Februar 2016
Irrtum aufgeklärt: Antriebsgelenk der Stabheuschrecke entdeckt (Nr. 26/2016)
Forschende der Universität Bielefeld analysieren Bewegung des sechsbeinigen Insekts
Die
Stabheuschrecke ist in der Biologie ein beliebtes Untersuchungsmodell,
um Laufbewegungen bei Insekten zu verstehen. Ihr Vorteil: Körper und
Nervensystem sind vergleichsweise einfach aufgebaut. In Lehrbüchern
wurde über Jahrzehnte behauptet, dass die Kraft zur Stützung des Körpers
und die Kraft zur Fortbewegung unabhängig voneinander von verschiedenen
Gelenken geregelt werden. „Das ist nicht richtig“, sagt jetzt der
Biologe Chris Dallmann. „Tatsächlich ist ein und dasselbe Gelenk für
beide Aufgaben zuständig. Das können wir mit unseren neuen Analysen
belegen“, sagt der Doktorand des Exzellenzclusters Kognitive
Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld. Die
Forschungsergebnisse stellt Dallmann zusammen mit den Professoren Dr.
Volker Dürr und Dr. Josef Schmitz im Fachmagazin „Proceedings of the
Royal Society“ vor. Die New York Times präsentiert das
Forschungsergebnis am heutigen Montag (8.1.2016) in einem Videobeitrag.
»
Weiterlesen