» Veröffentlicht am
8. Juni 2011
Konferenzreihe zum Thema Hochbegabung in der Universität (Nr. 91/2011)
Die Begabungsförderung bei Kindern und Jugendlichen wirft sowohl in der
Schule als auch bei Eltern und Beratungsstellen immer wieder Fragen auf.
Das „Netzwerk Hochbegabung OWL“ will durch das Angebot offener
Fallkonferenzen Hilfestellung bieten. Die erste dieser Konferenzen hat
den Themenschwerpunkt „Hochbegabt und schlechte Zensuren? –
Underachievement“ und findet am Dienstag, 14. Juni um 19 Uhr im Hörsaal
12 der Universität Bielefeld statt. Als Experten stehen Helmut
Blomenkemper von der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind
(DGhK), Dr. Christa Hartmann vom Bega-Institut Bad Salzuflen und
Elisabeth Stiehm von der Grundschule Marienloh in Paderborn zur
Verfügung.
»
Weiterlesen