» Veröffentlicht am
11. Mai 2016
Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten: Herausforderungen und Lösungsansätze (Nr. 72/2016)
Experten aus Bielefeld, Heidelberg, und des Robert Koch-Instituts Berlin
veröffentlichen aktuelles Schwerpunktheft des Bundesgesundheitsblatts /
Zugang zu Gesundheitsversorgung erleichtern und standardisieren /
Impfungen und Trauma-Therapien ermöglichen
Über eine Millionen
Menschen haben im Jahr 2015 in Deutschland Schutz vor Krieg und
Verfolgung gesucht. Dazu haben sie oft lange und gefährliche Wege auf
sich genommen. Die angemessene Versorgung dieser Menschen stellt die
Gesundheitsdienste vor große Herausforderungen. Soeben ist ein
Schwerpunktheft des Bundesgesundheitsblatts erschienen, das die
verfügbaren Erfahrungen aus den Bereichen medizinische Versorgung,
Vorbeugung und der Stärkung der örtlichen Gesundheitsdienste
zusammenträgt. Herausgeber sind Professor Dr. Oliver Razum von der
Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld, Dr.
Kayvan Bozorgmehr von der Abteilung Allgemeinmedizin und
Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg, und Dr.
Anke-Christine Saß vom Robert Koch-Institut Berlin. Die
Monatszeitschrift Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung –
Gesundheitsschutz umfasst alle Fragestellungen und Bereiche, mit denen
sich das öffentliche Gesundheitswesen und die staatliche
Gesundheitspolitik auseinandersetzen.
»
Weiterlesen