» Veröffentlicht am
3. September 2021
Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken (Nr. 67/2021)
Erstmals Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen
Gezeitenkraftwerke nutzen das An- und Absteigen des Meeresspiegels zur Energiegewinnung. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind bisher kaum erforscht. Eine aktuelle internationale Studie zeigt: Gezeitenkraftwerke beeinflussen, wie Seeschwalben nach Nahrung suchen. Für die Studie kooperierten Forschende der Universität Bielefeld, der Queen’s University Belfast (Nordirland) und der University of Plymouth (England). Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um die Bewegungen von Schwalben und die turbulenten Nachströme der Kraftwerke zeitgleich zu verfolgen. Die Analyse der umfangreichen Daten präsentiert das Forschungsteam in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences.
»
Weiterlesen