© Universität Bielefeld

BLOG Zentrum für Ästhetik

BLOG Zentrum für Ästhetik - Tag [2023]

Ein "Blind Date mit der Kunst"

Veröffentlicht am 2. Oktober 2023

Ein "Blind Date mit der Kunst" am 18. Oktober von 18-21 Uhr in der Kunsthalle Bielefeld

Mit einem Drink in der Hand sich über Kunst in der Kunsthalle auszutauschen - das ist was für dich? Am 18. Oktober von 18-21 Uhr geht die Ausstellungsreihe "miteinander gegenüber" in die 8. Runde. Dabei treffen zwei Arbeiten aufeinander, bei denen die Erwartungshaltung der Betrachtenden im Vordergrund steht: Katrin Mayers „Screens“ (2014) und Christos „Package“ (1963). Was sehen wir, was sehen wir nicht? Was passiert durch den Vergleich zweier Kunstwerke? Wird durch diesen neuen Bezug zunächst Unsichtbares für Betrachtende erfahrbar? Nach einer kurzen Einführung zu beiden Kunstwerken, findet im Café Tartes und Törtchen ein lebhafter Gesprächsaustausch mit wechselnden GesprächspartnerInnen statt. Dabei könnt ihr eure Perspektiven auf die Kunst vergleichen und vielleicht neue erkennen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 „Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern“ der Universität Bielefeld statt.

 

Wann? 18.10.2023, 18-21 Uhr

Wo? Kunsthalle Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld

Eintrittspreise sind der Webseite der Kunsthalle zu entnehmen: https://kunsthalle-bielefeld.de/programm/veranstaltungen/#3157

Anmeldungen sind zu richten an: anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de; Tel-Nr: 0521-329995018

Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier: https://aktuell.uni-bielefeld.de/2023/08/31/ein-blind-date-mit-der-kunst/

Gesendet von JSchirmacher in Bildende Kunst
Tags: 2023

Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker

Veröffentlicht am 2. Oktober 2023

Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker am 16. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle

Es ist wieder soweit! Das Wintersemester wird am 16. Oktober um 20 Uhr durch die Bielefelder Philharmoniker unter Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Kalajdzic musikalisch eröffnet. Das traditionelle Konzert findet in der Uni-Halle am Westend statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten.

 

Den Beginn macht Edward Elgar (1857-1934) mit seinem euphemistischen und zeremoniellem March „Pomp & Circumstances Nr. 4“. Danach übernimmt die sprühende Polka aus der Oper „Die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana (1824-1884) die Bühne. Aus der Oper „Martha“ von Friedrich von Flotow (1812-1883) bezaubert mit traurig schönen und eleganten Melodien „Last Rose of Summer“. Die Gesangssolistin in diesem Programmteil ist die Sopranistin Mayan Goldenfeld. Heiterer und fast satirisch geht es mit der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner (1813-1883) weiter. Zu hören ist das Vorspiel, das die wesentlichen Themen der „Meistersinger“ äußerst wirkungsvoll herausstellt. Es folgt „Fahrenheit 451“ von Bernard Herrmann (1911-1975), der für seine atmosphärische Filmmusik berühmt ist. Nino Rota (1911-1979) komponierte u.a. die Musik zu Federico Fellinis Filmen zu denen der Klassiker „La strada“ gehört, die Rota 1966 zu einer Ballettsuite umschrieb. Ausschnitte daraus sind im Konzert zu hören. Abgerundet wird das Programm mit George Gershwin (1898-1937) mit Stücken vom Broadway, wie „Someone to watch over me“ aus dem Musical „Oh, Kay!“ und „I got rhythm“ aus „Girl Crazy“. Als Mitbegründer des „Symphonic Jazz“ stellen seine Werke seit Jahrzenten ein Kernrepertoire des Jazz dar und finden regelmäßig Wege in die Popmusik.

 

Das Programm in Kürze:

Edward Elgar - Pomp & Circumstances Nr. 4

Bedrich Smetana - Polka aus der Oper „Die verkaufte Braut“

Friedrich von Flotow – „Last Rose of Summer“ aus der Oper „Martha“

Richard Wagner - Vorspiel zur Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“

Bernard Herrmann - Fahrenheit 451

Nino Rota - Ausschnitte aus der Suite „La strada“

George Gershwin – „Someone to Watch Over Me“

George Gershwin – „I Got Rhythm“

 

Sopran: Mayan Goldenfeld

Bielefelder Philharmoniker

Leitung: Alexander Kalajdzic

 

Wann? Montag, 16.10.2023, 20 Uhr

Wo? Uni-Halle/Westend

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

 

 

Gesendet von JSchirmacher in Musik
Tags: biphi 2023

Kultur-Tipp: Theater Bielefeld

Veröffentlicht am 30. September 2023

Veranstaltungen im Oktober

Das Theater Bielefeld bietet im Oktober spannende Veranstaltungen abseits der großen Produktionen an. Ob kostenlose Stückvorstellungen, Workshops oder interaktive Formate – das Programm ist vielfältig.

 
Theater am Alten Markt (© Christian R. Schulz)

Weißes Kaninchen, rotes Kaninchen, Do. 5.10., 20 Uhr, TAM Drei

Ein Umschlag, ein Schauspieler, zwei Gläser. Keine Proben, keine Vorbereitung. Niemand weiß, was passieren wird. Der Schauspieler öffnet den Umschlag und beginnt zu lesen – alles geschieht zum ersten und einzigen Mal.
Weitere Infos und Tickets (12 €) gibt es hier.

 

Presseclub, Mo. 9.10., 20 Uhr, TAM Drei

Auf ins Dickicht der medialen Gegenwart! Fundstücke aus Zeitungen und Magazinen werden zum Gegenstand eines offenen Austauschs. Akteurinnen und Zuschauer*innen erklären sich gemeinsam die Welt. Ergebnisoffen, kontrovers, interaktiv. Artikel und Getränke können mitgebracht werden.
Tickets (5 €) gibt es hier.

 

Die WG: New York, New York (Folge 3), Fr. 20.10., 22 Uhr, TAM Drei

Buttertäubchens Täubchenbutter goes international: Nachdem die beiden Mitbewohner Janis und Georg den ersten Schritt Richtung Big Business gewagt haben, geht es nun darum, das passende Office in New York zu finden. Vom Buttertäubchen zum Millionär ... oder nicht?
Weitere Infos und Tickets (ab 6 €) gibt es hier.

 

"Late Night" - Von Stück zu Stück im Herbst, So. 22.10., 17 Uhr, Theater am Alten Markt

Auf geht es in die nächste Runde, in der wir den Tag zur Nacht machen! Wir laden ein zu Appetithappen auf die neuen Stücke im Oktober und November – spannende Gäste, Stand-up sowie schauspielerische und musikalische Einlagen inklusive.
Eintritt frei.

 

 
Stadttheater (© Christian R. Schulz)

Workshop: Der Mann, der Sherlock Holmes war, Fr. 27.10., 16.30 - 19 Uhr, Stadttheater

Zwei Männer werden aufgrund ihrer Kleidung für berühmte Detektive gehalten und mit der Lösung spektakulärer Kriminalfälle betraut. In diesem Schauspiel- und Musicalworkshop gehen wir der Frage nach: Ist Schweigen auch schon Lügen? Machen Kleider Leute? Und vor allem: Warum lieben wir Deutschen den Krimi so sehr ...?! Bequeme Kleidung und Bewegungsfreude bitte mitbringen!
Teilnahmegebühr 4,50 € - 9 €, Anmeldung bis zum 20.10. unter kerstin.toelle@bielefeld.de

 

Gesendet von CL in Theater & Tanz
Tags: 2023

Theateraufführung: VOLLGAS - Ein Theaterstück über Michael Schumacher

Veröffentlicht am 1. September 2023

VOLLGAS - Ein Theaterstück über Michael Schumacher

Aufheulende Motoren. Teamchefs und Mechaniker rufen hektisch letzte Anweisungen über Funk. Die Mensch-Maschine ist bereit, wartet hungrig darauf, ihre Bahnen zu ziehen, träumt von der Champagnerdusche auf dem Siegertreppchen. 

VOLLGAS ist eine Theaterperformance über das Leben des bekanntesten deutschen Rennfahrers: Michael Schumacher - Ikone, Jahrhundertsportler, Steuerflüchtling. Seit 10 Jahren gibt es keine Bilder von ihm, seit 10 Jahren fragen sich die Fans, wie es ihm geht, seit 10 Jahren verblassen Siege, schnellste Runden und Rekorde. 

Was bleibt von Schumacher? Von unserem Schumi? Vom Regenkönig von Spa, dem jeden Sonntag so viele dabei zusahen, wie er Runde für Runde gegen andere Männer im Kreis fuhr? Von einem Menschen, gefangen in der Suche nach dem Limit und der totalen Leistung? 

Was bleibt, wenn die letzte Runde gedreht ist?

 

Text, Regie und Performance:

Stefan Mießeler, Martin Schnippa, Nico Storms

 

In Kooperation mit:

Artists Unlimited e. V.

 

Gefördert durch:

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V., Stiftung der Sparkasse Bielefeld, Bielefelder Bürgerstiftung, Zentrum für Ästhetik der Universität Bielefeld

 

Wann?

Sonntag, den 10.09.2023, 18:00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten

 

Wo?

Nr.z.P., Große-Kurfürsten-Straße 81, 33615 Bielefeld

 

Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/50533

 

Schauen Sie sich auch das gesamte Festival vom 08.09.-11.09. an.

Weitere Informationen zum Festival: https://nrzp.de/event/festival-des-freien-theaters-ohne-haus

Gesendet von JSchirmacher in Theater & Tanz
Tags: 2023

Tag Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [2023] versehenen Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite