» Veröffentlicht am
16. Januar 2024
Comparative Politics & Public Policy Lecture Series: Narrative und Policy-Wandel in der Sozialpolitik

In der zweiten Veranstaltung der Comparative Politics
& Public Policy Lecture Series am 16. Januar 2024 wurde die Einflussnahme
auf Policies in der Sozialpolitik durch Narrative thematisiert. Sandra Plümer
und die AG Blum haben im Rahmen des Master-Seminars „Policy-Wandel, Theorien
und Anwendungen in der Klima- und Sozialpolitik“ Dr. Johanna Künzer von der
Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer eingeladen. Sie ist
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende
Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse. In ihrer Forschung beschäftigt sie
sich mit dem Politikprozess und konzentriert sich besonders auf Agenda Setting,
Entscheidungsfindung und Implementation.
Dr. Johanna Künzer war für ihren Vortrag über Zoom
zugeschaltet und stellte den Fall der Schweizer Kindes- und
Erwachsenenschutzbehörde (KESB) vor. Dabei fokussierte sie sich darauf, wie
politischer und medialer Druck zur Änderung einer Policy beitragen können.
Trotz des digitalen Formats entwickelte sich eine rege Diskussion über die
Bedeutung von Narrativen innerhalb der Policy-Implementierung.
Die AG Blum bedankt sich für diese Einblicke und die
Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch!
»
Weiterlesen