#SFB1288inBielefeld: Nadine Al-Bayaa beim Transatlantic Workshop an der Universität Bielefeld
Heute (18.05.2024) präsentiert SFB 1288-Doktorandin Nadine Al-Bayaa das Paper „Comparisons of the religions’ cultural value in the German colonies through the lens of the Kulturk...
#SFB1288DocSerie: Folge 15 mit SFB 1288-Doktorandin Nadine Al-Bayaa
Im Fokus der 15. Folge der Interviewreihe #SFB1288DocSerie mit SFB 1288-Doktorand*innen steht Nadine Al-Bayaa . Sie ist Mitarbeiterin im SFB 1288-Teilprojekt F07 „Analogien zwisc...
Veröffentlichung: Neues Working Paper „So vielfältig ist Vereinheitlichung: Warum Praktiken ähnlicher werden und welche Rolle Vergleichspraktiken dabei spielen“ erschienen
Im neuen Working Paper „So vielfältig ist Vereinheitlichung: Warum Praktiken ähnlicher werden und welche Rolle Vergleichspraktiken dabei spielen“ (Working Paper 14) arbeitet eine g...
#SFB1288inBerlin: Nadine Al-Bayaa forscht im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Heute (20.11.2023) reist SFB 1288-Doktorandin Nadine Al-Bayaa für vier Tage nach Berlin, um dort im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zu forschen. Sie untersucht d...
#SFB1288inWeimar: Ralf Rapior bei der Jahrestagung 2023 der DGS
Heute (21.09.23) ist SFB 1288-Mitarbeiter Ralf Rapior im Rahmen der „Offenen Tagung der Sektion Kultursoziologie – Jahrestagung 2023“ zu Gast bei der DGS – Deutschen Gesellschaft f...
SFB 1288-Workshop "The Constitutive Force of Colonial Comparisons"
Heute (21.06.2023) beginnt der zweitägige SFB 1288-Workshop „The Constitutive Force of Colonial Comparisons“ an der Universität Bielefeld, in dem es um Vergleiche und Analogien im ...
SFB 1288 Mitglieder auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Vom 26.09.2022 bis zum 30.09.2022 findet an der Universität Bielefeld der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zum Thema „Polarisierte Welten“ statt. Die SFB 1288...
Neues Teilprojekt im SFB 1288: „Analogien zwischen Vergleichen als Mechanismen der ‚Entpartikularisierung‘?“
„Analogien zwischen Vergleichen als Mechanismen der ‚Entpartikularisierung‘? Zur Konstruktion von Resonanzen zwischen kolonialen und metropolitanen Vergleichsformationen in nationa...
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.