Pressemitteilungen
Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht (Nr. 97/2023)
Veröffentlicht am 6. September 2023
Forschende der Universität Bielefeld besuchen 140 Grundschulklassen
Fragen sind für den Erkenntnisgewinn ein wichtiger Faktor. Bisher lag der Fokus der Schulforschung auf den Fragen der Lehrer*innen. Die Fragen der Schüler*innen sind kaum untersucht. Dies möchte Professorin Dr. Susanne Miller, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Universität Bielefeld und ihr Forschungsteam ändern. Im September startete ihr Forschungsprojekt „Fragen im Sachunterricht der Grundschule (FragS) – Eine videobasierte Beobachtungsstudie zu Schüler*innenfragen im Kontext von Unterrichtsqualität“. Es wird für drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.[Weiterlesen]
Fragen sind für den Erkenntnisgewinn ein wichtiger Faktor. Bisher lag der Fokus der Schulforschung auf den Fragen der Lehrer*innen. Die Fragen der Schüler*innen sind kaum untersucht. Dies möchte Professorin Dr. Susanne Miller, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Universität Bielefeld und ihr Forschungsteam ändern. Im September startete ihr Forschungsprojekt „Fragen im Sachunterricht der Grundschule (FragS) – Eine videobasierte Beobachtungsstudie zu Schüler*innenfragen im Kontext von Unterrichtsqualität“. Es wird für drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.[Weiterlesen]
Gesendet von NLangohr
in Internationales