» Veröffentlicht am
19. August 2022
Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet (Nr. 82/2022)
Internationales Symposium am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Große Teile des politischen Diskurses finden heute im Internet statt und werden damit durch die Logik der Online-Medien bestimmt: Bilder, Töne und Filme ergänzen Textbotschaften. Algorithmen spielen vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen, und Werbung ist personalisiert. Von Mai bis September 2020 beschäftigte sich die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Multimodale Rhetorik in der Online-Medienkommunikation“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld mit der Frage, wie sich diese Prozesse nachverfolgen und analysieren lassen. In ihrer Abschlusstagung fassen die Forschenden nun ihre Ergebnisse zusammen und diskutieren darüber mit internationalen Expert*innen und Nachwuchsforschenden. Die Tagung findet vom 28. August bis zum 6. September am ZiF statt. Auf dem Programm steht zudem eine öffentliche Podiumsdiskussion am 30. August.
»
Weiterlesen