» Veröffentlicht am
2. Juni 2022
Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren (Nr. 57/2022)
Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren
Bielefelder Forschende veröffentlichen Studie in Nature Communications
Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? Mit diesen Fragen befassen sich der Biochemiker Professor Dr. Hartmut Niemann von der Universität Bielefeld und seine Arbeitsgruppe. Das in vielen krankheitserregenden Bakterien zu findende Sekretionssystem (T3SS) schießt Virulenzproteine durch eine winzige Nadel in Wirtszellen. In einer Studie untersuchten die Forschenden diesen molekularen Injektionsapparat von Yersinia enterocolitica, einem Erreger für Magen-Darm-Beschwerden. Die Studie wird heute (02.06.2022) in der Fachzeitschrift Nature Communications vorgestellt.
»
Weiterlesen