» Veröffentlicht am
16. Mai 2022
Soziale Bewegungen in einer globalen Gesellschaft (Nr. 51/2022)
Tagung von Bielefelder Graduiertenschule für Geschichte und Soziologie
Von Bergarbeitern bis hin zu Feminist*innen: Soziale Bewegungen greifen gesellschaftliche Konflikte auf und geben Impulse in die Politik. Welche Vorgehensweisen sind typisch für soziale Bewegungen – und wie unterscheiden sie sich in ihren globalen und lokalen Praktiken? Damit befasst sich eine Tagung der Bielefelder Graduiertenschule für Geschichte und Soziologie (BGHS) am kommenden Donnerstag und Freitag, 19. und 20. Mai. Die 30 Wissenschaftler*innen kommen aus sechs Ländern: aus Deutschland, Italien, Großbritannien, Schweden, Tschechien und Mexiko. Sechs renommierte Forschende von Partneruniversitäten und kooperierenden Universitäten halten Gastvorträge.
»
Weiterlesen