» Veröffentlicht am
23. Februar 2016
Patienten mit Seltenen Erkrankungen besser versorgen (Nr. 31/2016)
Gesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld bewerten Aktionsplan
Alle
vier Jahre taucht der 29. Februar im Kalender auf. Im Vergleich zu
anderen Daten ist dieser Tag selten – wie gemacht für den „Tag der
Seltenen Erkrankungen“. Um die Lebenssituation von Menschen zu
verbessern, die an Seltenen Erkrankungen leiden, wurde 2013 der
Nationale Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
verabschiedet. Ziel der beteiligten Akteure ist es, die
Patientenversorgung zu verbessern. Forscherinnen und Forscher der
Universität Bielefeld, des Fraunhofer-Instituts für System- und
Innovationsforschung sowie der Ostfalia Hochschule für angewandte
Wissenschaften untersuchen im Auftrag des Bundesministeriums für
Gesundheit, ob die geplanten Maßnahmen erfolgreich sind.
»
Weiterlesen