» Veröffentlicht am
10. November 2014
Wie Spielkarten das Lesetempo beeinflussen (Nr. 183/2014)
Studie der Universität Bielefeld belegt, wie visuelle Reize auf Sprachverarbeitung wirken
Angenommen,
ein Ehemann blickt morgens im Bad auf die Zahnputzbecher, während er
über die Beziehung zu seiner Frau nachdenkt: Stehen diese eng
beieinander, kommt ihm die Beziehung innig vor. Ist der Abstand groß,
fühlt er eine innere Distanz. Eine abwegige Unterstellung? Keineswegs:
Sprachwissenschaftler der Universität Bielefeld haben gezeigt, dass der
Abstand zwischen Gegenständen sich darauf auswirken kann, wie Menschen
über abstrakte Zusammenhänge und Ideen nachdenken – auch dann, wenn
diese nichts mit den Gegenständen zu tun haben. Ihre Studie haben sie in
dem Fachmagazin „Cognition“ veröffentlicht.
»
Weiterlesen