Zeynep Demir (AG2 Socialisation) was invited to the podcast "conflict talks“ to give an insight into her research on anti-Muslim racism. Listen to the episode on Spotify or ...
The Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (IKG) published its annual report for the year 2022. See here for download: https://blogs.uni-bi...
Die Konfliktforschung soll in den nächsten Haushaltsjahren verstärkt gefördert werden. So sind für die Bildung einer Konfliktakademie am Institut für interdisziplinäre Konfli...
Communicator-Preis 2016 für Prof. Dr. Andreas Zick
Prof. Dr. Andreas Zick erhält den diesjährigen
Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des
Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Mit dem Communica...
Wie sind Sie Fußballfan geworden? Was treibt Sie ins Stadion? Was hält Sie davon ab? Wie nehmen Sie Konflikte im Fußball wahr? Was würden Sie gerne verändern? Ihre Meinung ist ge...
Der Ball ist rund? Was halten Sie von der WM in Brasilien? Wie sind die Chancen der Mannschaften? Das IKG führt eine Studie zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien durch. Die...
Auch in diesem Jahr lädt das IKG am Dienstag, den 15.04.2014, wieder zu einer Veranstaltung in der Reihe "Uni-ohne-Vorurteile" ein. Die Ringvorlesung beginnt um...
IKG Veranstaltung "Gut gelaufen... Kein Stress im Stadion"
Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld veranstaltet am 20.03.2014 um 19 Uhr in der SchücoArena, im Raum „der Sechszehner“ eine ö...
Professor
Dr. Andreas Zick aus der AG 2 der Fakultät für Erziehungswissenschaft steht seit dem 9. April an der
Spitze des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltfo...
Stellenausschreibung: Zwei Promotionsstellen zu besetzen
Am Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG)
der Universität Bielefeld sind zwei Promotionsstellen (TVL-13, 50%) zu
besetzen. Die Stellen sind im BMBF ...
Göttinger Friedenspreis für Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer
Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer, Mitglied der AG 2 der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Leiter des Instituts für
interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Univer...
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.