Linie 4: Freundschaften schließen im Sport Simon Lütkewitte (Foto: Stefan Knauff)
Sport ist unter
Jugendlichen sehr populär. Er bietet Möglichkeiten neue Freunde zu f...
Linie 4: Geschichtswissenschaft im Labor Foto: Dr. Marina Böddeker
Chat GPT, Fake News und Deep Fakes: Das Internet ist
voller fragwürdiger und unsicherer „Quel...
„Linie 4“ – Von Schülerlaboren und Freundschaftsnetzwerken von Jugendlichen
"Linie 4" - Von Schülerlaboren und Freundschaftsnetzwerken von Jugendlichen
Im Mai und Juni 2024
findet zum achten Mal die öffentliche Vortragsreihe „ Li...
Linie 4: Was steckt hinter einem 'Clan'? Stella Nüschen (Foto: Privat)
Die sogenannte ‚Clankriminalität‘ ist in aller Munde. Doch
was hat es eigentlich mit ein...
Linie 4: Kaffee und Kolonialismus
Titelblatt der Zeitschrift „Der deutsche Kulturpionier.
Zeitschrift der Deutschen Kolonialschule Wilhelmshof“, 1922, Jg. 22 Nr. 3
...
Linie 4: Der Traum vom "starken Mann"
Reichspräsident Friedrich Ebert beim Abschreiten einer
Ehrenkompagnie der Reichswehr am 11. August 1923, dem Nation...
Linie 4: Die Umweltfrage – ein ‚heißes Eisen‘ am Familientisch?
Linie 4: Die Umweltfrage - ein 'heißes Eisen' am Familientisch? links: Anti-AKW Demonstration 14. Oktober 1979 in Bonn (Foto: Hans Weingartz),
rechts: Fridays For Futu...
"Linie 4" - Von 'Clans' bis Kolonialismus Im Mai und Juni 2023
findet zum siebten Mal die öffentliche Vortragsreihe „Linie 4 – Neues aus der sozialwissens...