Wirtschaftswissenschaften Blog - Tag [itm]
ITM-Masterand erhält Abschlussarbeitspreis der EGG
Im Wintersemester 2022/2023 hat Herr Franz Leonard
Geisthövel seine Masterarbeit zum Thema „Smart Farming: Eine
qualitativ-empirische Studie zur Adoption von Smart Farming Technologien in
landwirtschaftlichen Ackerbau- und Viehzuchtbetrieben“ am Lehrstuhl für
Innovations- und Technologiemanagement verfasst. Am 29.08.2023 erhielt er für
seine herausragende praxisnahe Masterarbeit den Abschlussarbeitspreis der
Erich-Gutenberg-Gesellschaft (EGG). Die Laudatio hat Frau Dr. Melina Schleef, zugleich Erstbetreuerin der ausgezeichneten Arbeit, gehalten. Wir gratulieren Herrn Geisthövel herzlich!
CHIMSPAS 2023 war (wieder) super-nett
Lehrveranstaltungsanmeldungen ITM (WiSe 2023/24) bis 03.10.2023 möglich
New CeUS Working Paper available
The Role of Uncertainty for Product Announcement Strategies: The Case of Autonomous Vehicles.
Center for Uncertainty Studies Working Papers; 1.
DOI | https://doi.org/10.4119/unibi/2979144
New Journal Article Accepted in EJDP
Haurand M.D., Stummer C. (2023) Determining the right time to advertise adopter numbers for a two-sided digital platform: An agent-based simulation optimization approach. EURO Journal on Decision Processes, forthcoming
Open Access-Link: https://doi.org/10.1016/j.ejdp.2023.100032
Lehrveranstaltungsanmeldungen ITM (SoSe 2023) bis 22.03.2023 möglich
- Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Fallstudien
- Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: the deep dive experience (Design Thinking)
ist bis zum 22.03.2023, 12:00 Uhr, eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular auf der ITM-Website (während des Zeitraums verfügbar unter https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/
lehrbereiche/itm/lehre/anmeldung_lv_bachelor.xml) sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig.
Für die Praktische Übung zum ITM (Bachelor) des Profilmoduls ITM (31-M13) ist bis zum 22.03.2023, 12:00 Uhr, eine Anmeldung mittels Speicherung der Veranstaltung in Ihrem persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig.
- Taktisches Innovations- und Technologiemanagement
- Internationales Innovations- und Technologiemanagement
- Praktische Übung zum Innovations- und Technologiemanagement (Master)
- Masterseminar zum Innovations- und Technologiemanagement
ist bis zum 22.03.2023, 12:00 Uhr, eine Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular auf der ITM-Website (während des Zeitraums verfügbar unter https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/lehrbereiche/
itm/lehre/anmeldung_lv_master.xml) sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig.
New Journal Article Accepted in SMR
Promotion von Melina Schleef
Best Poster Award at CHIMSPAS 2022
Melina Schleef won the Best Poster Award at the CHIMSPAS 2022 conference for
Schleef M., Bilstein N., Schrader P., Stummer C. (2022) Up to date: The legal right to obtain updates for smart products, voluntary extensions, and how this can affect consumers' purchase intention. International Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services, Bielefeld, Germany, Aug. 25-26
Ausschreibung einer Hilfskraftstelle (SHK/WHF)
Am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement ist eine Stelle als
Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft (SHK/WHF)
mit folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:
· Einstellung zum nächstmöglichen Termin (Mitte Oktober oder Anfang November)
· Beschäftigungsdauer zunächst für 4 Monate mit Möglichkeit zur Verlängerung
· Beschäftigungsausmaß bis zu 10 Wochenstunden
· Einstufung (SHK oder WHF) hängt davon ab, ob Bachelor bereits abgeschlossen
· Vielfältige Aufgabengebiete wie zum Beispiel Mitarbeit bei Forschungsvorhaben, Unterstützung bei der Durchführung laufender bzw. der Planung zukünftiger Lehrveranstaltungen, Übernahme von Organisationsaufgaben am Lehrstuhl
· Arbeitsplatz am Lehrstuhl, Home-Office nach Absprache
· Weitgehend freie Zeiteinteilung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten
Anforderungen:
· Gute bis sehr gute Studienleistungen
· Analytisches Denkvermögen und erste Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
· Eigeninitiative und weitgehend selbstständiges (genaues) Arbeiten
· Sehr gute Englischkenntnisse
· Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
· Kreativität und Kenntnisse in der Erstellung von Lehrmaterialien
Ablauf der Bewerbung:
· Übliche Unterlagen, insbes. Lebenslauf und Transkript des gesamten Studiums
· Per E-Mail bis zum 10.09.2022 (gerne früher) an melina.schleef@uni-bielefeld.de
Lehrveranstaltungsanmeldungen ITM (WiSe 2022/23) bis 04.10.2022 möglich
- Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
- Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation
ist bis zum 04.10.2022, 12:00 Uhr, eine Anmeldung mittels Speicherung der Veranstaltung in Ihrem persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig.
- Strategisches Innovations- und Technologiemanagement
- Management intelligenter Produkte und Dienstleistungen
- Praktische Übung zum Innovations- und Technologiemanagement (Master)
ist von 15.08.2022 bis zum 04.10.2022, 12:00 Uhr, eine Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular auf der ITM-Website (während des Zeitraums verfügbar unter https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/lehrbereiche/
itm/lehre/anmeldung_lv_master.xml) sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig.
Stellenausschreibung einer Mitarbeiterstelle (Promotionsstelle 75%, 3 Jahre)
Die Promotionsstelle wird im Lehr- und Forschungsbereich "Innovations- und Technologiemanagement" an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld ausgeschrieben. Der Forschungsschwerpunkt dieser Stelle liegt bei der Entwicklung agentenbasierter Simulationen und deren Anwendung zur Beantwortung von Fragestellungen aus dem Innovations- und Technologiemanagement.
Eine Einbindung in aktuelle Forschungsvorhaben ist möglich. Ebenfalls wird eine Anbindung an das neugeschaffene Department für Management Science & Business Analytics sowie das Institut für Technologische Innovation, Marktentwicklung und Entrepreneurship (iTIME) geboten.
Weitere Informationen zu den Aufgaben, dem gesuchten Profil und unserem Angebot finden Sie in der Ausschreibung (Kennziffer Wiss22480, Bewerbungsfrist bis zum 14.07.2022; Kontakt: christian.stummer@uni-bielefeld.de).
Conference Paper Accepted at EGOVIS
Poster Presentation Accepted at CHIMSPAS
Conference Paper Accepted at PACIS
Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [itm] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite