» Veröffentlicht am
10. Juli 2014
Eine eigene Roboter-Kultur entwickeln
Gender-Gastprofessorin Selma Šabanović hält öffentliche Vorträge an der Universität Bielefeld
Menschen
reagieren je nach kultureller Herkunft unterschiedlich auf das Aussehen
von Robotern. Was das für das Design von Robotern bedeutet, darauf geht
die Sozialrobotik-Forscherin Selma Šabanović PhD in einem Vortrag am
Montag, 14. Juli, ab 16 Uhr im Hörsaal des CITEC-Gebäudes der
Universität Bielefeld ein. In einem Vortrag stellt sie ihren Ansatz vor,
Roboter so zu gestalten, dass ihre Funktion kulturunabhängig verstanden
wird. Šabanović ist auf Einladung des Exzellenzclusters CITEC die
derzeitige Gender-Gastprofessorin der Universität Bielefeld. In einem
weiteren Vortrag geht sie auf das Problem ein, dass soziale Roboter
Geschlechter-Stereotypen verstärken können, wenn sie „weiblich“ oder
„männlich“ aussehen. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 16. Juli, um 16
Uhr im Gebäude X der Universität Bielefeld (Raum E0-002). Beide Vorträge
sind öffentlich.
»
Weiterlesen